Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
henner hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen einer Vor-/Endstufenkombi und nem Vollverstärker? (Hoffe die Frage ist nicht zu blöd )
Wie der Name schon sagt . Eine Kombi aus 2 Geräten. Ein Vorverstärker und ein Endverstärker auch Endstufe genannt.
Ein Vollverstärker hat alles in einem Gehäuse. "Elektrisch" gesehen ist die Trennung besser. Ob es hörbar klangliche Verbesserungen gibt kann ich nicht beurteilen.
Vorteil ist aber bei einer Kombi die (bei Bedarf) einfachere Einbindung zusätzlicher Komponenten zwischen Vor und Endstufe.
Eigentlich sollte heutzutage kein Unterschied zwischen einem sauber aufgebauten Vollverstärker und einer Vorstufen/Endstufenkombi mehr bestehen (Ausnahmen mögen noch vorkommen). Vielfach ist es ein Habenwollen/Leistenkönnen, sich solch eine Kombi zu gönnen.
Als Vorteil solch einer Kommbi wurde früher die Trennung der Vorstufe vom rest und damit eine ungestörte Signalverarbeitung genannt, bei Mono Endstufen wurde ein Vorteil in dem Räumlich getrennten, kompromislosen Aufbau gesehen.
Alles heute bei sauberen Aufbau eines Vollverstärker wie gesagt nach meinem Dafürhalten nicht mehr relevant.
Mag aber durchaus andere Meinungen geben.
Der Einwurf von Volker, was die Einbindung zusätzlicher Komponenten betrifft, ja unter Umständen. Aber es gibt durchaus auch Vollverstärker, welche so etwas erlauben.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Habe den Rotel RCX-1500 an meinen 14ern und bin gemischt zufrieden
CD-Laufwerk ist etwas laut beim Einzug/Auswurf und die Gehäusebreite ist halt leider anders als bei der Endstufe. Ansonsten ist die Bedienung von CD und Lautstärke etc. gut, Netzwerkfunktionen nutze ich nicht...
Optisch trotzdem fein, Verarbeitung auch gut, ohne Endstufe hab ichs noch nicht probiert leistungsmäßig...
verstehe ich es richtig das die Rotel RCX 1500 ein "all-in-one"-Gerät ist, sprich ich nehme das Gerät, schließe die Lautsprecher da dran an und kann dann die Musik genießen???
henner hat geschrieben:verstehe ich es richtig das die Rotel RCX 1500 ein "all-in-one"-Gerät ist, sprich ich nehme das Gerät, schließe die Lautsprecher da dran an und kann dann die Musik genießen???
Gruß Henner
Ja, wenn du es vorher eingeschaltet hast und z. B. eine CD eingelegt hast. Noch Lautstärke einstellen und Play drücken. Fertig!
Ich hasse übrigens all in one. Das Ding sieht aus wie ein aufgeblasener Radiowecker. Das ist aber meine sehr persönliche Meinung.
für nv4 könnte ich es mir noch vorstellen. nv14: geht gar nicht!
henner hat geschrieben:
So weit so gut, subwoofer kann man aber nicht anschließen oder??
Kannst du immer völlig unabhängig vom AVR/Amp, da du immer mit dem Kabel an den Sub kannst und von dort aus weiter zum LS.
In dem Fall musst du eben über den Sub dann die Trennfrequenz einstellen usw.