Hallo!
Ich kenne in dem von dir genannten Preissegment
- den Yamaha A-S700
- den o.g. NAD
- den Atoll IN-100
- den Audiolab 8200A
Der Yamaha macht mMn für seinen Preis vieles richtig! Allerdings lagen bei Hörvergleichen der Atoll und insb. der Audiolab vorne. NAD konnte mich ganz persönlich nicht so richtig mitnehmen. Es war scheinbar alles da, aber bei weitem nicht so detailliert und präsent wie bei den anderen Amps. Vielleicht der neutralste in diesem Vergleich? Vielleicht aber auch einfach etwas überschätzt... (meine Meinung)
Viel Spaß beim Probehören (ganz wichtig!). Macht doch auch irgendwie am meisten Spaß... Ich bin zwar auch für den Direktvertrieb zu haben, aber mein Tipp wäre: Geh (auch) mal in ein Hifi-Geschäft und lass dir ein paar Sachen zeigen. Nein, es ist nicht wie im eigenen Wohnzimmer sondern ein sicherlich optimierter Raum. Aber nicht wenige der hier anwendenden optimieren anschließend den eigenen Hörraum nach denselben Kritieren.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereoverstärker für nuBox681
Re: Stereoverstärker für nuBox681
Danke: Habe mich übrigens wie ich jetzt erst sehe vertan. Er wollte ja einen Verstärker. Der RS700 ist aber ein Stereoreceiver.Gabi mag Mukke hat geschrieben:Ich bin zwar nicht Lemke aber wenn dir Yamaha zusagt passt gefühlt für mich der 700er und wenn Du dir bischen Luxus gönnen willst eben der 1000er.
Viel Spass!
Nur: Das hatte ich vor einigen Tagen mal bei einem Testbericht gelesen: Der RS700 soll besser in seiner Verstärkerqualität sein als der A700. Weiß nicht mehr wo das stand. Vor allem hat der RS700 ja Main-In und Pre-Out.
schon wieder war jmd schneller...

- Linearbevorzuger
- Star
- Beiträge: 841
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
- Wohnort: In der Nähe von Heidelberg
Re: Stereoverstärker für nuBox681
Ach, man gewöhnt sich an so manches!joe.i.m hat geschrieben:Aber Gabi, geb Dir soweit Recht:
Vom Aussehen her wäre er für mich keine Option, von den Anschlußmöglichkeiten her schon.

Ist halt Understatement. Wobei dieser Begriff gerne als Euphemismus für "völlig liebloses Design" verwendet wird. In der Richtung sind, finde ich, die Geräte von AMC noch schlimmer: dieser grüne Waffeleisen-Einschalter... nein, das gefällt mir nicht so recht.
Ich weiß jetzt auch nicht so genau, ob ich für 1 k€ den NAD nehmen würde. Nichtsdestotrotz bin ich mit meinem 356 sehr zufrieden, allerdings gibt es mittlerweile recht viele interessante Alternativen, teilweise auch mit Digitalanschluss. Und nicht zuletzt sei auch wieder mal auf den XTZ hingewiesen.
Da gebe ich Dir zumindest teilweise Recht: eine Zeitlang wurde bei Verstärkerfragen hier im Forum quasi reflexartig der NAC C 356BEE empfohlen (woran ich selbst sicher nicht unschuldig bin). Doch andere Hersteller haben auch gute Verstärker, die in vielen Fällen auch optisch mehr hermachen (siehe oben). Ist halt dann vielleicht ein Hersteller, den man auch beim Geiz- oder Blödmarkt bekommt.robbi hat geschrieben:NAD konnte mich ganz persönlich nicht so richtig mitnehmen. Es war scheinbar alles da, aber bei weitem nicht so detailliert und präsent wie bei den anderen Amps. Vielleicht der neutralste in diesem Vergleich? Vielleicht aber auch einfach etwas überschätzt... (meine Meinung)

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Stereoverstärker für nuBox681
@Joe:Danke für deine Antwort, wie es scheint bin ich heute morgen noch nicht so geistig beweglich wie Du.
Mir ist es aber wichtig anzuführen das ich Digitaleingänge, obwohl ich solche an meinen Onkyo 9070 nutze, an einem Stereoverstärker für verzichtbar halte. Seit ich einen Lindy DAC für 40€ mein Eigen nenne und dieser keinen Deut schlechter wandelt als ein deutlich teurerer DAC in meinen Ohren sehe ich vorhande Digitaleingänge an einem Verstärker nicht mehr als wichtiges Entscheidungkriterium.
Schönen Tag zusammen!
Edit: musste anpassen der Thread explodierte während ich schrieb
Mir ist es aber wichtig anzuführen das ich Digitaleingänge, obwohl ich solche an meinen Onkyo 9070 nutze, an einem Stereoverstärker für verzichtbar halte. Seit ich einen Lindy DAC für 40€ mein Eigen nenne und dieser keinen Deut schlechter wandelt als ein deutlich teurerer DAC in meinen Ohren sehe ich vorhande Digitaleingänge an einem Verstärker nicht mehr als wichtiges Entscheidungkriterium.
Schönen Tag zusammen!
Edit: musste anpassen der Thread explodierte während ich schrieb

Re: Stereoverstärker für nuBox681
Ging mir eben auch so... Hatte nur mal ne halbe Stunde die 3 Zeitschriften-Anworten eingegeben und schon sah ich alt aus....
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Stereoverstärker für nuBox681
Schon klar Gabi, wenn es nicht benötigt wird oder auf andere Alternativen gesetzt wird, nur wieso Dein oben aufgeführtes Handycap?Gabi mag Mukke hat geschrieben:@Joe:Danke für deine Antwort, wie es scheint bin ich heute morgen noch nicht so geistig beweglich wie Du.
Mir ist es aber wichtig anzuführen das ich Digitaleingänge, obwohl ich solche an meinen Onkyo 9070 nutze, an einem Stereoverstärker für verzichtbar halte. Seit ich einen Lindy DAC für 40€ mein Eigen nenne und dieser keinen Deut schlechter wandelt als ein deutlich teurerer DAC in meinen Ohren sehe ich vorhande Digitaleingänge an einem Verstärker nicht mehr als wichtiges Entscheidungkriterium.
Schönen Tag zusammen!
Edit: musste anpassen der Thread explodierte während ich schrieb
Der oben genannte Atoll IN 100 scheint mir auch ein gutes Gerät zu sein, vieleicht kann da jemand etwas mehr zu sagen im Sinne des TE, es wäre zumindest mal interessant zu hören, ob es Hörerfahrungen mit diesem Gerät gibt.
Gruß joe
EDIT: hier noch zwei Links zu recht breit aufgestellten Anbietern:
justhifi
yourhifi
wo nachschauen was es so gibt durchaus lohnt.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10