Naja Moment. Der Lars hat das an 8 Ohm Realwiderständen getestet. Das sieht mit 4 Ohm Lautsprecher (sog. komplexe Widerstände) vielleicht etwas günstiger aus. Allerdings mit 2x250 Watt wirds wohl Essig sein. Zumindest sind die nicht "voll verzerrungsfrei nutzbar". Ich bin aber der Meinung, dass die Nuvero 11 mit 2x 150W sehr zufrieden wären im Stereo. Wenns mehr sein darf, würde ich direkt eine Endstufe nehmen und keinen Vollverstärker/AVR mehr.der elektriker hat geschrieben:Daher dachte ich ja auch an den AVR 4520 von Denon. Laut Audio soll er 250 watt im Stereo haben und dann sowas![]()
Für Standboxen käme mir sowieso nichts anderes mehr ins Haus! Ich habe auf Verar***e bei den AVRs auch keine Lust mehr. Endstufen liefern i.d.R. wirklich ab, was sie versprechen, AVRs leider nie.

Ich sehe AVRs als hervorragend für Sub/Sat-Systeme an, würde deren Endstufen aber für dicke Standboxen wie die NV11 nicht nehmen wollen. Ist nur meine Meinung, ich weiß, das einige mit einem Marantz 5006 auch 7 Nuvero 14 antreiben würden. Ich halt nicht. Man kann ja anderer Meinung sein, nich?
