Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 und 7

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u

Beitrag von sebako »

highendmicha hat geschrieben:
sebako hat geschrieben: was heißt pflicht?
Ich habe sie bei mir mal freistehend auf stands gehört und einmal an der wand.
Für mich käme nur die wandmontierung in frage da sie freistehend nicht mal ansatzweise so überzeugen konnte wie wandmontiert.
Hallo Micha,

genau das heißt für mich Pflicht! :)

Viele Grüße

Sebastian
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u

Beitrag von highendmicha »

sebako hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:
sebako hat geschrieben: was heißt pflicht?
Ich habe sie bei mir mal freistehend auf stands gehört und einmal an der wand.
Für mich käme nur die wandmontierung in frage da sie freistehend nicht mal ansatzweise so überzeugen konnte wie wandmontiert.
Hallo Micha,

genau das heißt für mich Pflicht! :)

Viele Grüße

Sebastian
Alles klar.
Ist allerdings nur meine meinung und keine pflicht.
Sie spielt für mein empfinden an der wand grundtonstärker und baut eine bessere Bühne auf.
Kann von anderen vielleicht anders gesehen werden. :wink:
Mit einem guten angekoppelten sub wirst aber kaum eine 10 oder 11er vermissen!!!
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u

Beitrag von sebako »

Nun, das Schöne daran ist ja, dass man - hat man sich erst einmal für die nV 5 entschieden - beide Aufstellorte problemlos vor Ort testen kann :idea: .
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u

Beitrag von highendmicha »

Na dann wünsche ich dir ganz viel spaß beim aufstellen, testen etc.!!!!!
Würde mich dann sehr über einen bericht und fotos freuen wenn es soweit ist. :P
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u

Beitrag von König Ralf I »

Ich höre immer wieder, dass die nuVero-Standboxen einen entsprechend großen Raum zur Verfügung haben müssen, um wirklich zu klingen.

Hallo!

Das ist weder besonders Nubert , geschweige denn Nuvero typisches.
Gilt eher grundsätzlich.

Hält aber viele User trotzdem nicht davon ab große Boxen in kleine Räume zu stellen und glücklich zu sein.
Manche mit Raumoptimierung , andere ohne.
Klaus: Über die nV 10 werde ich nachdenken (guter Hinweis zur Optimierung der wandnahen Aufstellung). Die 11er und 14er kommen dann aber nicht infrage, weil ich 50 cm Abstand zu allen Seiten nicht realisieren kann/will.
Wäre mir neu das ein Hochtöner einer kleinen Box eher die Seitenwand mag als der Hochtöner einer großen Box.
Die Reflexionen sind eher gleich schnell an deinem Ohr. :wink:
Und daher gleich ungünstig.

Das ist aber auch nichts Nubert typisches.

Gilt alles für deine aktuelle Box auch.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u

Beitrag von sebako »

Hallo Ralf,

aber die nV 10 soll laut Klaus für die wandnahe Aufstellung besser geeignet bzw. optimiert sein.

Gruß,

Sebastian
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Die 10 kann im Bass abgesenkt werden, das hat aber wenig mit Reflexionen usw zu tun, wenn also ein Lautsprecher unbedingt so stehen muss das der Bass sehr aufdickt, kann eventuell die Absenkung mit Glück helfen das es besser klingt, der Mittelhochtonbereich in welchem eine schlechte Aufstellung mindestens genauso viele Probleme macht bleibt davon unberührt.
Beispiel mein Raum hat ca. 6x4m. Meine NuVero 10 stehen 1.60m von der hinteren Wand und 0.9m von den Seitenwänden und nur hier koennen die Lautsprecher ihr Potential voll zeigen in meinem Raum.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u

Beitrag von Andreas H. »

Ich habe die NuVero 5 als Rears (ebenfalls an der Wand montiert) und kann die Klangeindrücke von highendmicha nur bestätigen.
Da ich als Front die 14er & als Center die 7er habe, vermisse ich auch nicht den Subwoofer.
Naja, zumindest nicht so lange, bis der AW17 endlich lieferbar ist :D
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u

Beitrag von König Ralf I »

sebako hat geschrieben:Hallo Ralf,

aber die nV 10 soll laut Klaus für die wandnahe Aufstellung besser geeignet bzw. optimiert sein.

Gruß,

Sebastian

Hallo,

falls dir mal Langweilig ist :roll: :wink: :

Ein bischen Lesestoff für den Anfang:

http://www.nubert.de/downloads/nuvero_10.pdf

http://www.nubert.de/index.php?id=59




Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: Hörvergleich Quadral Amun Phonologue Gold und Nuvero 5 u

Beitrag von sebako »

Hallo Ralf,

ich kenne beide Quellen, habe aber vor allem die Bedienungsanleitung nur oberflächlich quergelesen.

Ich werde mich mal näher damit beschäftigen.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

Sebastian
Antworten