Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ich dachte dabei auch daran, dass die 381 ja eine Bassreflexbox ist und entsprechend abgestimmt. Wenn sie aber nun in das Schrankfach integriert wird (was ich als spannend ansehe), ist sie doch dann eine "geschlossene" Box und müsste doch anders abgestimmt werden?
Ich habe noch im Partykeller Nahfeldmonitore in der Größe der 381, diese werde ich zuerst provisorisch testen, das blöde ist nur, dass diese vorne die Bassöffnung haben und deshalb nicht mit den 381 direkt vergleichbar sind.
Die 381 wären mir aber am liebsten weil:
- guter Sound
- schwarze Hochglanzfront, wie die Schranktüren
ich habe mal ein Bild zusammengeschnipselt so wie es aussehen soll:
ich habe jetzt mal die Monitore an den TV angeschlossen. Leider geht das nur über den Kopfhörerausgang und so ist irgendwie der Bass sehr gering und die Tonqualität leidet darunter. Naja, so komme ich doch nicht um einen AV Receiver herum. In welcher Preisklasse sollte ich suchen damit die 381 richtig funktionieren? Wäre der Yamaha RX-V473 okay?
Bei den 1 Million Zusatz Funktionen und Dolby XYZ.. blick ich nicht mehr durch.
Wichtig wäre für mich, dass er alleine aus dem Stand By aufwacht, sobald der TV an ist und auch wieder aus geht sobald TV aus. TV hat HDMI und auch optischen Ausgang. Ich möchte quasi nur die TV Fernbedienung benutzen. Die Receiver Fernbedienung soll selten, also nur wegen Parametrieungszwecke verwendet werden. Können sowas eigentlich die Receiver?
Artur02 hat geschrieben:ich habe jetzt mal die Monitore an den TV angeschlossen. Leider geht das nur über den Kopfhörerausgang und so ist irgendwie der Bass sehr gering und die Tonqualität leidet darunter. Naja, so komme ich doch nicht um einen AV Receiver herum. In welcher Preisklasse sollte ich suchen damit die 381 richtig funktionieren? Wäre der Yamaha RX-V473 okay?
Bei den 1 Million Zusatz Funktionen und Dolby XYZ.. blick ich nicht mehr durch.
Wichtig wäre für mich, dass er alleine aus dem Stand By aufwacht, sobald der TV an ist und auch wieder aus geht sobald TV aus. TV hat HDMI und auch optischen Ausgang. Ich möchte quasi nur die TV Fernbedienung benutzen. Die Receiver Fernbedienung soll selten, also nur wegen Parametrieungszwecke verwendet werden. Können sowas eigentlich die Receiver?
Also aus dem Standby-Aufwachen.. habe ich noch nicht gehört.
Kann sein, wenn du TV und AVR von der gleichen Firma hast, dass da vielleicht etwas geht, nur eine FB zu nutzen. Weiß ich nicht.
Ansonsten ist der 473 ein recht einfacher AVR. Ich lass da lieber mal andere beraten...
Womöglich mit dem RS 232-Anschluss; ansonsten gibt es Fernbdienungen, die, wenn entsprechend programmiert, z.B. 2 Geräte aus dem Standby wecken können...
Ich habe die Hotline angerufen und mir wurde freundlich weitergeholfen. Der Techniker meinte, dass es nicht so schlimm sei die Lautsprecher in die Schränke zu verbauen. Die Tonqulität wäre etwas schlechter und man solle den Bass etwas runterregeln aber alles kein Problem.
Als passenden Receiver hat er doch tatsächlich den Yamaha empfohlen ohne dass ich etwas gesagt habe.
Wenn die Lautsprecher kommen werde ich erstmal Probe hören und mit den Nahfeld-Monitoren vergleichen. Da beide Systeme gleichgroß sind, die Nuberts angeblich "linear" klingen (so wie gute Monitore es aut tun sollten) erwarte ich eine vergleichbare Tonqualität.
Naja wenn es doch nicht so das Wahre ist, muss ich mir entweder was anderes einfallen lassen oder kann die Nuberts zurückschicken. Zersägte Türen kann man auch Problemlos bei Ikea nachkaufen sodass sich der Schaden am Ende in Grenzen hält.
Wenns jedoch aktzeptabel ist, habe ich einen schönen Designer Schrank mit integriertem TV und Lautsprechern. Ist zwar Geschmacksache, aber ich finde Lautsprecher, die im Zimmer rumstehen hässlich, vor allem diese 5.1 Systeme wo die Lautsprecher in den Ecken rumhängen und man die Kabel (Kabelkanal...) sieht. Auch verstehe ich nicht wieso die Leute ihren Verstärker, die Playstation, den Bluerailplayer, den Media PC... allen Besuchern präsentieren müssen. Das Wohnzimmer sieht dann so unruhig aus hat hat keine klaren Linien. Eigenelich dürfet es nur ein Gerät für alles geben und Lautsprecher müssten "unsichtbar" in die Möbel verbaut werden.