Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPros, Schreibtisch, Raumakustik

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Ullrik
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 21:08

NuPros, Schreibtisch, Raumakustik

Beitrag von Ullrik »

Hallo,

da meine Frage im Hifi-Teil untergegangen bzw. fehl am Platz ist, stelle ich sie einfach hier nochmal.

NuPros werde ich auf jeden Fall beschaffen (siehe http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=31708 ), nur zur Aufstellung hätte ich gerne noch ein paar (fundierte) Meinungen.

Der Hörplatz wäre auf dem Sofa-Bett-Dings, sitzend sind meine Ohren auf etwa 1m Höhe. Den linken Lautsprecher würde ich gerne auf das Regal (im Bild unten) stellen. Und der rechte müsste dann zwangsläufig mitten auf den Schreibtisch... Die Nupros sollten etwa in 73cm Höhe aufgestellt werden (wenn ich mich nicht vertan habe) - auf dem Regal kein Problem, da kann ich was "basteln" - aber auf dem Schreibtisch... Er hat eine Höhe von 72cm..

Was könnte helfen Reflexionen zu vermeiden? Nupro auf dem Schreibtisch auf ein kleines Podest stellen? Oder was habt ihr für Erfahrungen mit Nupros auf Schreibtischen?
Zwischen Boxen und Hörplatz liegt ein dicker Teppich, sonst Parkett. Die Dachschrägen sind aus Holz.


Beste Grüße
Ullrik



1311113107
Benutzeravatar
Findet Frodo
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: So 24. Jun 2012, 19:07
Kontaktdaten:

Re: NuPros, Schreibtisch, Raumakustik

Beitrag von Findet Frodo »

Hallo auch,

ich finde es etwas schwierig, bei der Raumaufteilung bzw. den Möbeln überhaupt eine brauchbare Aufstellung zu finden. So wie Du es beschreibst, wirst Du das nicht mal halbwegs optimal aufstellen können. Die Unterschiede zwischen L und R sind einfach zu groß. Ich glaube nicht, dass Reflexionen ausschalten hier Dein erstes Ziel sein sollte.

Wäre es nicht eine Option, beide Boxen links und rechts auf den Schreibtisch zu stellen und vom Stuhl aus zu hören? Bin jetzt kein Boxenspezialist, aber soweit ich weiß sind die NuPros doch gerade für den Fall gemacht: als PC-Boxen sozusagen.
Heimkino Praxis
(so richtig mit Praxistipps — nicht nur Gesülze, welcher Beamer diesen Monat der tollste ist)
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuPros, Schreibtisch, Raumakustik

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Ullrik hat geschrieben:Den linken Lautsprecher würde ich gerne auf das Regal (im Bild unten) stellen. Und der rechte müsste dann zwangsläufig mitten auf den Schreibtisch...
Wenn ich das richtig sehe, wirst du so doch niemals im Sweetspot sitzen, da der Schreibtisch viel zu weit links ist.
Wie rum kannst du dich denn auf das Bett/Sofa setzen?
Eventuell kannst du eine Box auf den Schreibtisch stellen und die andere auf ein Stativ. Alternativ kannst du das Bett an die linke Seite stellen und den Schreibtisch in die Ecke wo jetzt das Bett steht. Dann kannst du vom Bett aus recht ordentlich Stereo realisieren.

Viele Grüße
Berti
Ullrik
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 21:08

Re: NuPros, Schreibtisch, Raumakustik

Beitrag von Ullrik »

Wäre es nicht eine Option, beide Boxen links und rechts auf den Schreibtisch zu stellen und vom Stuhl aus zu hören? Bin jetzt kein Boxenspezialist, aber soweit ich weiß sind die NuPros doch gerade für den Fall gemacht: als PC-Boxen sozusagen.
ungern, ich höre am Schreibtisch eigentlich nie Musik, da wird eher gearbeitet (ohne Musik) oder hin und wieder ein bisschen gespielt. Das dann aber mit Headset.
Wenn ich das richtig sehe, wirst du so doch niemals im Sweetspot sitzen, da der Schreibtisch viel zu weit links ist.
Wie rum kannst du dich denn auf das Bett/Sofa setzen?
Vermutlich habe ich mich unverständlich ausgedrückt, ich hab's einfach mal ganz grob eingezeichnet:

13634

X : Hörposition
Blau: ursprünglicher Aufstellungsgedanke
Grün: Mit dem von dir vorgeschlagenen Stativ. Steht dann zwar mitten im Zimmer (wie stabil stehen die Nubert-Stative?) aber vermutlich viel besser. Beide Boxen haben Platz und keine Tischfläche mehr vor der Box.

Umstellen muss ich mir auch nochmal gut überlegen..
Danke für die Anregungen! :)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: NuPros, Schreibtisch, Raumakustik

Beitrag von Stevienew »

Hallo Ullrik,

jetzt wird das Ganze klarer :D . Meiner Meinung nach kannst Du die "blaue" Variante durchaus versuchen. Für den rechten LS (Schreibtisch) würde ich mir ein Podest bauen, um den LS so ca. 10 cm zu erhöhen. Damit verringerst Du eine Aufdickung im Grundtonbereich. Variante "grün" erscheint mir doch sehr "fragil" zu sein, auch wenn die Sttive der NSF recht ordentlichen Stand haben.
Alternativ wäre zu überlegen, den Schreibtisch an die limke Wand zu stellen und die rechte Box auf ein Stativ zu platzieren.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Ullrik
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 21:08

Re: NuPros, Schreibtisch, Raumakustik

Beitrag von Ullrik »

Stevienew hat geschrieben:Meiner Meinung nach kannst Du die "blaue" Variante durchaus versuchen. Für den rechten LS (Schreibtisch) würde ich mir ein Podest bauen, um den LS so ca. 10 cm zu erhöhen. Damit verringerst Du eine Aufdickung im Grundtonbereich. Variante "grün" erscheint mir doch sehr "fragil" zu sein, auch wenn die Sttive der NSF recht ordentlichen Stand haben.
Ich werde wenn ich mal Zeit habe beide Varianten mit meinen Billig-Böxchen testen. ;) Mitten auf dem Schreibtisch nimmt die Box dazu noch unnötig Platz weg. Auf Stativ ist wohl wirklich fragil.. (es sei denn ich schraub es auf's Parkett :D)
Alternativ wäre zu überlegen, den Schreibtisch an die limke Wand zu stellen und die rechte Box auf ein Stativ zu platzieren.
Das geht leider wegen der Dachschräge nicht so toll, muss aber nochmal alle Möglichkeiten durchgehen, vielleicht findet sich doch noch was neues.
Ullrik
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 21:08

Re: NuPros, Schreibtisch, Raumakustik

Beitrag von Ullrik »

Variante Grün ist nun im Test. Was soll ich sagen.. plötzlich ist eine Bühne da :D Vermutlich haben die zwei kleinen Panasonic-Böxchen noch nie so "gut" aufgespielt.. Jetzt steht nur mitten im Raum ein Cajon mit Bücherstapel und Lautsprecher, mal schauen ob das längerfristig gut gehen kann.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NuPros, Schreibtisch, Raumakustik

Beitrag von palefin »

musste doch gerade mal nachsehen was ein Cajon ist.... (wikiped....)

Für so was gibt es aber auch Stative... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Ullrik
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 21:08

Re: NuPros, Schreibtisch, Raumakustik

Beitrag von Ullrik »

Das stimmt ;) Und wenn sich diese Lösung als einigermaßen praktikabel erweist, dann wird ein solches auch mit den NuPros beschafft!
Ullrik
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 21:08

Re: NuPros, Schreibtisch, Raumakustik

Beitrag von Ullrik »

sooo, es hat sich einiges getan: Die NuPros sind da! Ein Stativ wurde zwar nicht gekauft, dafür wurde eines selbst gebaut :) Wenn alles steht, klingt und ich Zeit finde , dann stelle ich ein paar Fotos ein.
Antworten