Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünscht

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünscht

Beitrag von LP10 »

Hallo,

ich habe vor wenigen Tagen die NuLine 284 erhalten und betreibe sie an einem Yamaha 673

Mittelfristig werden die beiden LS zu einem 5.1-system ergänzt sobald die Komponenten verfügbar sind.

Zu mir: Ich höre hauptsächlich Pop/Rock/Heavy Metal ohne irgendwo ins Extreme zu gehen. Ab und zu genieße ich klassische Musik (hauptsächlich mit Klavier). Schlager, HipHop oder elektronische Musik läuft fast nie. Meine Ohren sind recht gut, zumindest höre ich besser als der Durchschnitt der Menschen um mich herum. Würde mich aber nicht als audiophil bezeichnen.

Unten seht ihr einen Plan meines Wohnzimmers. Die Couch steht mitten im Raum, der entgültige Platz wird durch den noch zu kaufenden Esstisch (braun angedeutet sind 2 mögliche Positionen) bestimmt. Dadurch ergibt sich die Wand, an der TV und Front-LS stehen werden. An der Seite ist ein kleines Fenster, an der hinteren Wand sind 3 Fenster. In den hinteren Ecken sind 2 moderate Dachschrägen. An die linke oder rechte Wand wird noch das ein oder andere Regal gestellt. Ansonsten hat der Raum Rauhfasertapete und Parkettboden. Vor den LS habe ich einen großen Teppich ausgelegt, das hab ich mal hier im Forum gelesen.

Bild

Je lauter ich die LS aufdrehe, desto besser gefallen sie mir. Und hier ist das Problem: Ich höre im Gegensatz zu vielen anderen Menschen, gerne etwas leiser.

Ich habe kaum Ahnung von der optimalen Aufstellung und bitte euch um Meinung was ich zu berücksichtigen habe. Bin für alle Tipps, wie ich etwas stellen oder ausrichten soll, dankbar.


MFG
LP10

P.S. Welche Lieder könnt ihr mir empfehlen um den Bass der NuLine 284 zu testen?
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch

Beitrag von palefin »

hallo,
stehen die beiden wirklich so nah nebeneinander?

Was du beschreibst, habe ich hier irgendwo schon mal gelesen. Psychoakustik ist der Fachbegriff glaube ich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Psychoakustik

Dazu gibt es z.b. den loudness-Regler bei vielen Receivern.

Du musst man in der BDA deines doch neuen 673 nachlesen, da kannst du bestimmt Parameter für deinen Geschmack einstellen.
8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch

Beitrag von ThomasB »

Ich würde die beiden Lautsprecher weiter auseinander ziehen, auf die Hörposition einwinkeln und dazu noch etwas in den Raum ziehen.

Die Hörposition sieht ganz gut aus!

Zum Testen:

Trentemoeller Vamp
Peter Fox Fieber
Rammstein Los
Awolnation Sail
Adept Crowgoras Mist(heftig)
Klaus Badelt Barbossa is Hungry
Madonna Frozen

und viele mehr ... :roll:

Wenn leise Hochton oder Bass fehlt, ATM 11/14 kaufen ;)
Nuvero 14
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch

Beitrag von LP10 »

Danke euch beiden. Ich messe heute abend den Abstand mal, da sich die TV-Bank aber vergrößern wird werde ich die LS eh weiter auseinander ziehen. Das werde ich testen.

Danke für die Liedauswahl. Frozen uns Rammstein hab ich zu hause, das teste ich.


Die hintere Fenster front hat 3 Fenster mit 1m*0,8m Glasfläche. Ein Kunststoff-Rollo tut es da nicht, sondern es müsste ein (schwerer) Vorhang her?
ThomasB hat geschrieben: Wenn leise Hochton oder Bass fehlt, ATM 11/14 kaufen ;)
Na vielen Dank auch, genau das wollte ich nicht hören. Die NV gefallen mir (optisch) sehr gut, aber das NV 5.1-Set ist preislich nicht sonderlich attraktiv ;)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch

Beitrag von ThomasB »

Nicht das Set, sondern nur das Vero ATM für deine geplanten Lautsprecher. ;)

Schwerer Vorhang ist deutlich besser als Rollo, absorbiert gleichmäßiger und wahrscheinlich auch stärker. Ein Rollo ist eher schallhart als weich.

Aufstellung: Ich würde mich ziemlich exakt an 1/4 Seitenabstand, 1/5 Rückabstand und Sofa auf 1/2 halten. Dein Raum ist quasi fast quadratisch, solltest du die Moden nicht gleich anregen, fallen Spitzen und Senken noch deutlicher auf. Das resultiert gleichzeitig zum besseren Bass auch in einer schöneren Bühne und in deinem Fall sogar zu einem relativ gleichmäßigem Stereodreieck.

Gruß Thomas
Nuvero 14
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch

Beitrag von LP10 »

ThomasB hat geschrieben:Nicht das Set, sondern nur das Vero ATM für deine geplanten Lautsprecher. ;)
D.h. das Vero ATM für die Nuline bestellen? Hmm, ich glaube dann würde ich erstmal warten bis es ein NuLine 284 ATM gibt.
Irgendwo stand, dass 99% der AVR gar nicht für ATM geeignet sind..hab ich das so richtig verstanden? Und wie sieht es mit dem Yamaha 673 aus?

ThomasB hat geschrieben: 1/5 Rückabstand und Sofa auf 1/2 halten.
Rückabstand = Abstand der Rears von der Rückwand? Wird sich vermutlich nicht einrichten lassen. Sie werden vermutlich beide relativ nah in der Ecke stehen (Auf den Regalen, die auch im Plan eingezeichnet sind) :(

Sofa in der Raummitte würde bedeuten bei ungefähr 2,60m. Das ist bei nem 60" TV leider zu gering. 3m sollten es minimal sein dafür


Hab schon ein paar Mal gelesen, dass sich die Ikea-Vorhänge gut eignen würden. Auf welche Modelle trifft das zu oder geht es nur darum einen möglichst schweren zu kaufen?
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch

Beitrag von ThomasB »

LP10 hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:Nicht das Set, sondern nur das Vero ATM für deine geplanten Lautsprecher. ;)
D.h. das Vero ATM für die Nuline bestellen? Hmm, ich glaube dann würde ich erstmal warten bis es ein NuLine 284 ATM gibt.
Irgendwo stand, dass 99% der AVR gar nicht für ATM geeignet sind..hab ich das so richtig verstanden? Und wie sieht es mit dem Yamaha 673 aus?
Der 673 hat glaub ich keine Preouts, du könntest das ATM aber einfach zwischen Quelle und Verstärker hängen, das ATM bietet da ja eine Quellenwahl für 3 Wiedergabegeräte an.

Ein 284 ATM kommt vielleicht, irgendwann, bis dahin tuts aber locker das AT 11 bzw 14. Da wird quasi nichts linearisiert(was bei den 284 vllt auch nicht so ratsam ist) weshalb es nicht unbedingt nur für die jeweiligen Boxen geeignet ist.
ThomasB hat geschrieben: 1/5 Rückabstand und Sofa auf 1/2 halten.
Rückabstand = Abstand der Rears von der Rückwand? Wird sich vermutlich nicht einrichten lassen. Sie werden vermutlich beide relativ nah in der Ecke stehen (Auf den Regalen, die auch im Plan eingezeichnet sind) :(
Rears kannst so stehen lassen, schon okay. Mit Rückabstand ist der Abstand von Membran zur Rückwand gemeint(der Frontboxen). Also Abstand zu deiner Stirnwand(an der der TV hängt).
Sofa in der Raummitte würde bedeuten bei ungefähr 2,60m. Das ist bei nem 60" TV leider zu gering. 3m sollten es minimal sein dafür
Quatsch, ich schau auf die selbe Entfernung auf die vierfache Bildfläche ;)

Probiers einfach aus mit 3m, raten würde ich wie gesagt nur zu einer anderen Entfernung. Ob die 40 cm "zu nah" am Fernseher sitzen oder die akustische "Verschlechterung" für dich gravierender ist, musst du selber abwägen ;)
Meine Vorschläge sind natürlich auch nicht als der heilige Gral anzusehen, sondern als eine Basis für dich, an die man sich gewöhnen kann und dann kannst du ja noch immer probieren was praktischer ist oder (für dich) gar besser klingt.
Hab schon ein paar Mal gelesen, dass sich die Ikea-Vorhänge gut eignen würden. Auf welche Modelle trifft das zu oder geht es nur darum einen möglichst schweren zu kaufen?
Hat nichts mit Ikea zu tun, da gibts nur für wenig Geld relativ schwere Vorhänge. Über den Absorptionsgrad von Vorhängen würde ich mir jetzt nicht so die Gedanken machen, da hat man andere raumakustische Probleme. Hab selber einen von dort.

Gruß Thomas
Nuvero 14
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch

Beitrag von LP10 »

Übers ATM werde ich mal nachdenken...
Der 673 hat glaub ich keine Preouts
Hmm da steht nur 2x Mono PreOut, beim 773 steht 7.2 Kanal PreOut. http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... rx-v673_g/
Noch könnte ich den 673 zurück schicken...würde ihn aber ehrlich gesagt gerne behalten. Weiß nur nicht inwiefern sich die von Dir genannte Lösung mit dem ATM zwischen Quelle und AVR unterscheidet...
Rears kannst so stehen lassen, schon okay. Mit Rückabstand ist der Abstand von Membran zur Rückwand gemeint(der Frontboxen). Also Abstand zu deiner Stirnwand(an der der TV hängt).
Wären dann ungefähr 1m. Dann sollte ich mal über nuMove nachdenken, dann kann ich das je nach Bedarf vor und zurück rollen.
Hat nichts mit Ikea zu tun, da gibts nur für wenig Geld relativ schwere Vorhänge. Über den Absorptionsgrad von Vorhängen würde ich mir jetzt nicht so die Gedanken machen, da hat man andere raumakustische Probleme. Hab selber einen von dort.
Welche genau hast Du? Fahre eh gleich zu Ikea, schaus mir dann an.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch

Beitrag von ThomasB »

Zum AVR:

Die Monopreouts sind für die Subs gedacht. Mit Front Preouts kannst du via Zone2 Trick(siehe ATM Forum) das ATM quasi für jede Quelle einbinden. Setzt allerdings eine Zone 2 Funktion und Preouts für die Front voraus , der genannte Yamaha hat wie es scheint nur ersteres. Wenn du nur wenige oder gar eine Quelle hast, ist es aber wie gesagt garkein Problem das ganze so einzubinden wie oben geschrieben.

Gibt auch noch Stereo "Audio Out" bei dem AVR, hab allerdings nicht die BDA gelesen, kannst ja mal nachschauen ob das für deine Zwecke auch dienlich sein könnte.

NuMove:

Genau für so Dinge gedacht, von der Idee die Boxen "fest" in Wandnähe aufzustellen würde ich entschieden abraten :!: . Dann lieber herausrollen fürs "konzentrierte" Hören. Die 1,x M sind allerdings inklusive Tiefe der Box, man gewöhnt sich da wirklich schnell rein und so schön wie die Lautsprecher sind, muss man die auch nicht verstecken sondern kann sie als ein Möbelstück betrachten. Mit ein paar Pflanzen drum rum wirkt das echt nicht so schlimm.

Mein Raum ist ähnlich tief, von der Wirkung kannst dir ja gerne mit meinem Galeriebild einen Eindruck machen.

Ikea: Puh kein Plan ehrlich gesagt, einfach irgendeinen schweren weißen den es da gab ...

Afaik der hier: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40120982/

Auf der Ikeaseite siehst du sogar die Gewichtsangaben. Die einzigen noch schwereren die es damals gab, waren halt hässlich :mrgreen:
Nuvero 14
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch

Beitrag von LP10 »

Die Monopreouts sind für die Subs gedacht. Mit Front Preouts kannst du via Zone2 Trick(siehe ATM Forum) das ATM quasi für jede Quelle einbinden. Setzt allerdings eine Zone 2 Funktion und Preouts für die Front voraus , der genannte Yamaha hat wie es scheint nur ersteres. Wenn du nur wenige oder gar eine Quelle hast, ist es aber wie gesagt garkein Problem das ganze so einzubinden wie oben geschrieben.
Ok, der 673 kann es nicht. Im Prinzip habe ich nur eine Quelle und das ist mein HTPC, über den werden Filme und Musik via HDMI an den AVR weitergeleitet. Jetzt habe ich mir gerade mal die Anschlüsse des ATM 11 angeschaut und sehe da nur Cinch-Plätze :D Sieht irgendwie nicht so rosig aus :oops:
Afaik der hier: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40120982/

Auf der Ikeaseite siehst du sogar die Gewichtsangaben. Die einzigen noch schwereren die es damals gab, waren halt hässlich
Die Wirklichkeit und die Ikea-Seite sind zweierlei Dinge. War schon oft maßlos enttäuscht wie etwas in Wirklichkeit aussieht...die Merets werde ich mir gleich anschauen. Melde mich dann nach dem Ikea-Besuch wieder :)
Antworten