Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Weniger Stereobreite bei MP3s

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von Patrick-Oliver »

IPhone und IPod klemme ich über ein mitgeliefertes USB-Kabel am Pioneer an.
Am EQ habe ich nix eingestellt - weder am IPod, noch am IPhone und am Pioneer auch nicht.
USB-Stick als Datenquelle klingt für mich gut.

Wie auch immer, ich wollte dem Themenersteller damit nur sagen, dass es ggf. auch am Zuspieler liegen kann.

Btw. IPhone 3G und 80GB IPod Video.
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von HHO »

Ganz ehrlich Leute!
Ich habe soeben mein iPhone 4S mal mit, mal ohne Dock am AMP angeschlossen und kann absolut keinen Unterschied bei der Audioqualität feststellen.
Musikstück ist ein Lossless-File.

:wink:
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von Mysterion »

baerndorfer hat geschrieben:Ganz ehrlich Leute!
Ich habe soeben mein iPhone 4S mal mit, mal ohne Dock am AMP angeschlossen und kann absolut keinen Unterschied bei der Audioqualität feststellen.
Musikstück ist ein Lossless-File.

:wink:
Das du das ÜBERHAUPT ausprobiert hast.. :mrgreen:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von tf11972 »

Und um es zum x-ten Mal zu wiederholen: Ohne korrekten Pegelabgleich sind solche Vergleiche einfach nicht nachvollziehbar! Musikstücke können bei der Enkodierung leiser gemacht worden sein oder die Abspielgeräte können unterschiedliche Ausgangsspannungen besitzen. Ein Pegelunterschied von 0,5 dB oder sogar weniger führt dann schnell zu Aussagen wie "klingt dynamischer, heller". Auch wenn die Geräte messtechnisch nicht zu beanstanden sind.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
meeven
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 21:29
Wohnort: Mannheim

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von meeven »

Mhm, werde das mal weiter beobachten und wenn zeitlich möglich meinen Vater einen blindfest machen lassen.
Wollt einfach mal wissen obs euch auch aufgefallen ist.

Zum Thema verlustfrei, bin dabei meine Musik Sammlung auf FLAC umszustellen, ist leider bei gekauften MP3s schwierig.
Heimkino/Stereo System
AMP: Pioneer A30
CDP: Pioneer N-30 Network Player
FL: nuBox 381 + AW 441

PC Audio System
AMP: Denon AVR 1611 (ist leider im Vergleich zum Pioneer echt unterirdisch)
FL: nuBox 101
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von HHO »

Mysterion hat geschrieben:
baerndorfer hat geschrieben:Ganz ehrlich Leute!
Ich habe soeben mein iPhone 4S mal mit, mal ohne Dock am AMP angeschlossen und kann absolut keinen Unterschied bei der Audioqualität feststellen.
Musikstück ist ein Lossless-File.

:wink:
Das du das ÜBERHAUPT ausprobiert hast.. :mrgreen:
Ich hatte im Moment einfach nix besseres zu tun. 8)

Bei dieser Gelegenheit habe ich mich auch auf die Suche nach der Klangregelung beim iPhone gemacht.
Ist ja echt schräg was da alles angeboten wird. :mrgreen:
"kleine Boxen" sowie "flach" stechen als Klangverbiegungsmethoden besonders raus.

Überhaupt ist mir komplett schleierhaft wie man unterschiedliche Stereobreiten bei MP3´s hören kann.
Aber gut zu wissen daß es da draußen Menschen gibt die das können. :D

Die X-Men :mrgreen:
Sie sind bereits unter uns.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von tf11972 »

meeven hat geschrieben:
Zum Thema verlustfrei, bin dabei meine Musik Sammlung auf FLAC umszustellen, ist leider bei gekauften MP3s schwierig.
Dann lasse diese einfach in dem Format. Jede Umwandlung bringt höchstens Verschlechterung.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
meeven
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 21:29
Wohnort: Mannheim

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von meeven »

Ich glaub du hast das falsch verstanden.
Ich versuche NICHT die Mp3s in FLAC umzuwandeln, würde eh nix bringen.
Ich meinte nur, das ich die Musik in Losless neu kaufen muss, da man die MP3s ja nicht umtauschen kann.

Ich hoffe ich mich jetzt besser ausgedrückt.
Heimkino/Stereo System
AMP: Pioneer A30
CDP: Pioneer N-30 Network Player
FL: nuBox 381 + AW 441

PC Audio System
AMP: Denon AVR 1611 (ist leider im Vergleich zum Pioneer echt unterirdisch)
FL: nuBox 101
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von tf11972 »

Ich kaufe mir dann aber gleich die (gebrauchte) CD, ist erstens billiger als die FLACs und man hat bei einem Festplattencrash wenigstens das Original zum erneuten Rippen.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
nubi2011

Re: Weniger Stereobreite bei MP3s

Beitrag von nubi2011 »

tf11972 hat geschrieben:Ich kaufe mir dann aber gleich die (gebrauchte) CD, ist erstens billiger als die FLACs und man hat bei einem Festplattencrash wenigstens das Original zum erneuten Rippen.

Es existieren Stimmen, die sagen, dass bei vermehrten C2 Fehlern die Klangqualität leidet. Wie wäre es mit einem Backup? :sweat:
Antworten