ThomasB hat geschrieben:...
Ich digitialisier alles was reinkommt natürlich als Flac, einfach weil ichs haben will, was MP3 ist, wird aber sicher nicht ersetzt

Mit ähnlichem Vorsatz hatte ich damals auch die Umstellung in's Flac-Format begonnen.
Die besonders guten CD's wurden aber natürlich trotzdem sofort ins Flac-Format gerippt.
Allerdings habe ich irgendwann damit angefangen bei den mp3's vereinzelt Titel zu löschen, sofern diese mir nicht gefallen (klanglich oder vom musikalischen Inhalt).
Letztendlich sind dadurch im laufe der Zeit die mp3's von ursprünglich 140.000 auf magere 18.000 Titel geschrumpft (

einfach unglaublich wieviel Müll sich da über zwei Jahrzehnte angesammelt hatte).
Vermutlich dauert es nun gar nicht mehr so lange bis bei den mp3's nur noch einige "unersetzbare Perlen" übrig sind oder sich das mp3 Archiv vielleicht sogar völlig in Luft auflöst (obwohl dies ursprünglich gar nicht so geplant war

).
Mit der Anzahl richtig guter Aufnahmen steigt halt meist auch der Mindestanspruch an die "durchschnittliche Klangqualität" enorm an.
Zumindest hätte ich noch vor zwei Jahren nicht gedacht, dass es so schnell gehen kann bis bei mir die verlustfreien Audio-Dateien in der deutlichen Überzahl sind.
Ein weiterer Vorteil beim CD-Rippen:
Ich hab' dadurch noch mehr Zeit für's nuForum (mit irgendwas muss man sich ja die Langeweile während dem Rippen vertreiben

).
Gruß
Rank