Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
HiFi Lösung gesucht
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: HiFi Lösung gesucht
Schon mal irgendeinen Lautsprecher von Nubert gehört? Welche Serie sagt Dir am meisten zu? Denke NuVero 4 + Receiver/Verstärker + CD-Player sollte mit dem Budget drin sein. (wenn´s auch etwas gebrauchtes sein darf..) Kann ich nur empfehlen, gefällt mir persönlich wesentlich besser als eine 2.1 Lösung.
Gruß Henrik
Gruß Henrik
nuPro a-500
Re: HiFi Lösung gesucht
Hallo,
Entscheidung noch nicht gefallen
Mein Tipp für eine 1500 € Sorgloskombi für Stereo wäre:
2 X Nubox 511
Onkyo TX-8050 (Stereo Reciever, inkl. Netzwerk, Internetradio etc.)
Onkyo C-7030 (CD-Player)
Grüße
Entscheidung noch nicht gefallen


Mein Tipp für eine 1500 € Sorgloskombi für Stereo wäre:
2 X Nubox 511
Onkyo TX-8050 (Stereo Reciever, inkl. Netzwerk, Internetradio etc.)
Onkyo C-7030 (CD-Player)
Grüße
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: HiFi Lösung gesucht
Ich werfe auch mal ein Rundum Sorglospaket in den Raum, was ich persönlich den nuboxen vorziehen würde und was nebenbei noch günstiger ist:
- Onkyo Blu-ray-Player BD-SP809
- Pro-Ject Pre Box SE
- 2 x nuPro A-20
Kostenpunkt: Ca. 1300€
- Onkyo Blu-ray-Player BD-SP809
- Pro-Ject Pre Box SE
- 2 x nuPro A-20
Kostenpunkt: Ca. 1300€
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: HiFi Lösung gesucht
Hallo,
also wenn ich mir deine Skizze so anschaue: wie wär's, denHifi-Schrank komplett wo anders hinzustellen (oder ganz entfernen), dann hätte man links und rechts neben dem Durchbruch relativ viel Platz und du könntes Standboxen ausprobieren.
Eventuell noch Rollen unter die LS, dann müsste da doch was gehen
Bei deinen Budget würde ich auf jeden Fall auf gebrauchte Elektronik setzen.
also wenn ich mir deine Skizze so anschaue: wie wär's, denHifi-Schrank komplett wo anders hinzustellen (oder ganz entfernen), dann hätte man links und rechts neben dem Durchbruch relativ viel Platz und du könntes Standboxen ausprobieren.
Eventuell noch Rollen unter die LS, dann müsste da doch was gehen

Bei deinen Budget würde ich auf jeden Fall auf gebrauchte Elektronik setzen.
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: So 18. Nov 2012, 22:58
Re: HiFi Lösung gesucht
Vielen dank für eure Antworten! Das HiFi Regal könnte ich umstellen und die ls an beiden Seiten des Durchbruchs positionieren. Die Idee mit den Rollen unter den ls ist gut - somit wäre dann ja auch der weg zu standboxen frei. Weiss jemand wie sich die Nupro 20, die nubox 511(mit der ich selber schonmal geliebäugelt habe), die nuline82(dito) und die nuvero 4 akustisch unterscheiden? Was bringt denn bei der nupro der separate Vorverstärker? Ich habe bislang leider noch nie eine Box von nubert hören können. Neben nubert habe ich übrigens auch mit einer canton gle 490 (aktuell für 204€ pro Stück) oder heco Metas 700 geliebäugelt. Hat jemand erfahrungen mit den boxen? Grad bei den Metas habe ich Sorge, dass der Bass für mein Wohnzimmer zu stark ist...
Re: HiFi Lösung gesucht
HiFi Newbie hat geschrieben:Neben nubert habe ich übrigens auch mit einer canton gle 490 (aktuell für 204€ pro Stück) oder heco Metas 700 geliebäugelt. Hat jemand erfahrungen mit den boxen? Grad bei den Metas habe ich Sorge, dass der Bass für mein Wohnzimmer zu stark ist...
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass du hier etwas anderes als nubert empfohlen bekommst?

-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 6
- Registriert: So 18. Nov 2012, 22:58
Re: HiFi Lösung gesucht
Wohl eher nicht. Aber es hat bestimmt jeder einen guten Grund warum er nubert anderen Boxen vorzieht. Mir hilft es ja schon weiter wenn mir jemand sagt warum canton /Metas für meinen Raum -soweit überhaupt "objektiv" beurteilbar - schlechter wären als nubert boxen weiter.nubi2011 hat geschrieben: Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass du hier etwas anderes als nubert empfohlen bekommst?
Re: HiFi Lösung gesucht
Ich denke nicht, dass du viele Antworten auf die Frage bekommen wirst, wieso die LS anderer Hersteller in deinem Raum schlechter sein sollen - hier haben wohl fast alle Nubert-LS.
Aber ich kann dir ein paar gute Gründe FÜR Nubert nennen (die bei mir gut ankommen):
Bewertung in Fachzeitschriften,
schlichtes, unaufdringliches Design (und viele Farben!),
super Klang,
vorbildliche Verarbeitung der LS,
tolles Preis/Leistungsverhältnis,
"Made in Germany",
spitzenmäßiger Kundensupport/Kulanz und ehrliche Beratung,
klare Aussagen zu Vodoo-Zeugs ("Hörbarkeitet von Kabel-Unterschieden).
Noch Fragen

Aber ich kann dir ein paar gute Gründe FÜR Nubert nennen (die bei mir gut ankommen):
Bewertung in Fachzeitschriften,
schlichtes, unaufdringliches Design (und viele Farben!),
super Klang,
vorbildliche Verarbeitung der LS,
tolles Preis/Leistungsverhältnis,
"Made in Germany",
spitzenmäßiger Kundensupport/Kulanz und ehrliche Beratung,
klare Aussagen zu Vodoo-Zeugs ("Hörbarkeitet von Kabel-Unterschieden).
Noch Fragen



Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: HiFi Lösung gesucht
Das wird zwar von vielen Hifi-Heftchen immer so propagiert ist jedoch deutlich unwichtiger als dort dargestellt. Wenn du eine potente Standbox von Nubert in die Ecke stellst, wird sie dort genauso ungeeignet schlecht klingen, wie eine von Canton. Natürlich ergeben sich aufgrund von Unterschieden im Abstrahlverhalten wiederum Unterschiede in der Raumanregung aber es ist nicht so, dass es dann für die genannte Ecke perfekt ist, wenn du Boxen von bspw. Heco nimmst.HiFi Newbie hat geschrieben:Mir hilft es ja schon weiter wenn mir jemand sagt warum canton /Metas für meinen Raum -soweit überhaupt "objektiv" beurteilbar - schlechter wären als nubert boxen weiter.
Meiner Meinung nach hilft es, ein paar Grundregeln einzuhalten:
- in halligen Räumen keine Boxen verwenden, die im Mittel-Hochton zu Überhöhungen neigen
- bei schlechter/wandnaher Aufstellung keine Boxen verwenden, die im Bassbereich aufgedickt sind
- bei schlechter/wandnaher Aufstellung keine potenten Standboxen verwenden, lieber eine Nummer kleiner
Viele Grüße
Berti