Der 174 dürfte als 3-Wege-Center bestens zu den 3-Wege-Standboxen passen und ist auch vom Format und optischen Eindruck her die zeitgemäße Antwort auf große Flachdisplays.LP10 hat geschrieben:Hinsichtlich des Center frage ich mich welcher wohl für mich am besten geeignet ist. Der 174 ist ein 3-Wege Center, der 44 passt von den Chassis besser zur 284. Oder wie seht ihr das?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünscht
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Nach ausgiebigem Testen zu 2. (mit Canton/IQ-Besitzer) bin ich mir noch unsicherer als vorher.
Wir beiden sind der Meinung, dass bei den LS irgendwas fehlt. Nicht, dass sie schlecht klingen würden, aber es entsteht der Eindruck, dass die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Gerade im Vergleich mit Canton Karat verstärkt sich das Gefühl das etwas voluminöses fehlt. Selbst kleine Kopfhörer klingen fullminanter. Bei höheren Pegeln wissen die LS durchaus zu überzeugen, aber für meinen Geschmack ist das dann zu laut.
Fragt sich bloß: Liegt das an den Lautsprechern selbst? Raumakustitk hin oder her, aber das Veränderungen am Raum so gravierende Unterschiede gerade im Bassbereich erzeugen würden.
Folgendes haben wir gemacht:
-Anschlüsse überprüft
-Lossless-Musik gehört
-Pure Direct
-Abstand zu den LS verändert
-Kopfhörervergleich
-Vergleich zu Computer-LS: 1 passiver Microlab Solo 6C + 1 NuLine 284 an den AVR angeschlossen. Man hat das Gefühl der Bass sei abgeschnitten.
Hier im Forum werden gerade die 284 besonders gelobt. Habe selten wirklich schlechte Kritiken gelesen, höchsten ein Nachsehen gegenüber den Nuvero 10,11,14
Daher die große Frage ob es einen Nubert-Liebhaber im Raum Dortmund gibt der Zeit und Interesse daran hat sich das ganze mal vor Ort anzusehen. Mir geht es darum, dass mir jemand sagt: a) Die LS sind so normal b) Es liegt nur am Raum c) Die LS sind so nicht in Ordnung
Würde mich freuen wenn jemand, der sich mit den 284 auskennt in der noch verbleibenden Testzeit Zeit dafür fände.
Wir beiden sind der Meinung, dass bei den LS irgendwas fehlt. Nicht, dass sie schlecht klingen würden, aber es entsteht der Eindruck, dass die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Gerade im Vergleich mit Canton Karat verstärkt sich das Gefühl das etwas voluminöses fehlt. Selbst kleine Kopfhörer klingen fullminanter. Bei höheren Pegeln wissen die LS durchaus zu überzeugen, aber für meinen Geschmack ist das dann zu laut.
Fragt sich bloß: Liegt das an den Lautsprechern selbst? Raumakustitk hin oder her, aber das Veränderungen am Raum so gravierende Unterschiede gerade im Bassbereich erzeugen würden.
Folgendes haben wir gemacht:
-Anschlüsse überprüft
-Lossless-Musik gehört
-Pure Direct
-Abstand zu den LS verändert
-Kopfhörervergleich
-Vergleich zu Computer-LS: 1 passiver Microlab Solo 6C + 1 NuLine 284 an den AVR angeschlossen. Man hat das Gefühl der Bass sei abgeschnitten.
Hier im Forum werden gerade die 284 besonders gelobt. Habe selten wirklich schlechte Kritiken gelesen, höchsten ein Nachsehen gegenüber den Nuvero 10,11,14
Daher die große Frage ob es einen Nubert-Liebhaber im Raum Dortmund gibt der Zeit und Interesse daran hat sich das ganze mal vor Ort anzusehen. Mir geht es darum, dass mir jemand sagt: a) Die LS sind so normal b) Es liegt nur am Raum c) Die LS sind so nicht in Ordnung
Würde mich freuen wenn jemand, der sich mit den 284 auskennt in der noch verbleibenden Testzeit Zeit dafür fände.
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Welchen AVR/Rec. hast du denn da dran?
Denke daran: Andere Hersteller verleihen manchmal ihren Boxen einen ordentlich "mächtigen" Bass bei gleichartiger Größe/Chassis...![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Denke daran: Andere Hersteller verleihen manchmal ihren Boxen einen ordentlich "mächtigen" Bass bei gleichartiger Größe/Chassis...
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Ja das stimmt. Ich denke die ganze Zeit daran ob nicht falsche Erwartungshaltung das Problem sein könnte. Wäre aber schon merkwürdig die ganzen auditiven Erwartungen revidieren zu müssen...
Es hängt ein Yamaha 673 dran, in Kürze ein 773
Evtl erhalte ich nächste Woche ein paar Canton LS. Nicht weil ich die haben möchte, sondern als Kontrast.
Ich hoffe mir werden die 284 noch besser gefallen. Oben herum spielen sie wunderbar klar und die Verarbeitung ist aller erste Sahne. Zum Verlieben das Design
Es hängt ein Yamaha 673 dran, in Kürze ein 773
Evtl erhalte ich nächste Woche ein paar Canton LS. Nicht weil ich die haben möchte, sondern als Kontrast.
Ich hoffe mir werden die 284 noch besser gefallen. Oben herum spielen sie wunderbar klar und die Verarbeitung ist aller erste Sahne. Zum Verlieben das Design
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Ehe ich alles noch mal lese:
Hast du auch richtig eingemessen?
Mal andere Modi gehört? Nicht nur Pure Direct? Mal geschaut, was so alles einstellbar ist? Mir kommt das sehr komisch vor.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Hast du auch richtig eingemessen?
Mal andere Modi gehört? Nicht nur Pure Direct? Mal geschaut, was so alles einstellbar ist? Mir kommt das sehr komisch vor.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Nein bisher nicht. Heute probiert mit Carma mal ein paar Diagramme zu erstellen. Aber es wollte nicht funktionieren. Die Pegel waren so hoch und trotzdem hat Carma immer gemeckert es sei zu leise.palefin hat geschrieben:Ehe ich alles noch mal lese:
Hast du auch richtig eingemessen?
Ja steht im Moment auf Stereo. Gefällt mir etwas besser als PDMal andere Modi gehört? Nicht nur Pure Direct?
Am Parametrischen EQ habe ich noch nicht rumgespielt, denn das sehe ich eigentlich nur als Notlösung anMal geschaut, was so alles einstellbar ist?
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Du hast aber das richtige Mikro ausgewählt?LP10 hat geschrieben:Die Pegel waren so hoch und trotzdem hat Carma immer gemeckert es sei zu leise.
Hast du mal in Windows in der Sound-Steuerung nachgesehen, ob du den Pegel auf 100 eingestellt hast? Eventuell kannst du auch noch den Mikrofonverstärker mit bis zu +30 nutzen.
Viele Grüße
Berti
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Ja, es war das richtige Mikrofon. Wenn man mit dme Finger drauf tippte sah man einen Ausschlag.
Pegel war auf 100 und Verstärkung auf +20db (Maximum)
Wenn man das Mikrofon direkt vor den LS gehalten hat gab es teilweise ein Ergebnis, das war aber jenseits von gut und böse
Pegel war auf 100 und Verstärkung auf +20db (Maximum)
Wenn man das Mikrofon direkt vor den LS gehalten hat gab es teilweise ein Ergebnis, das war aber jenseits von gut und böse
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
Das klingt schon mal gut. Was ist das denn für ein Mikro?LP10 hat geschrieben:Ja, es war das richtige Mikrofon. Wenn man mit dme Finger drauf tippte sah man einen Ausschlag.
Grüße
Berti
Re: Hilfe bei Aufstellung der nuLine 284 (mit Plan) erwünsch
2 verschiedene (aber wohl identische) Yamaha Mikrofone. Eins war beim 673 dabei