Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche AV-Receiver zu nuLine 30 bis 500€, auch gebraucht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
hifideler
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 25. Nov 2012, 23:33

Re: Suche AV-Receiver zu nuLine 30 bis 500€, auch gebraucht

Beitrag von hifideler »

Da du inzwischen schon geantwortet hast, nochmal die Frage:
hifideler hat geschrieben:Dann auch gleich noch die Frage, was sich z.B. zwischen Marantz 6003 und 6006 oder Onkyo 806 und 818 getan hat. Wenn ich das richtig gelesen habe, werden da ja immer nur "Sahnehäubchen" aufgesetzt, also 3D-Bildbearbeitung, besseres Streaming-Kompatibilität, Remote-Apps etc. Solche "Späße" bräuchte ich nicht. Sehe ich das richtig, dass dann die älteren Modelle keine (weiteren) Nachteile hätten?
Ansonsten denkst du, dass es die Mittelklasse (die von dir genannten Modelle) bringen würden? Das beruhigt mich schonmal.

Ich hoffe, dass in deinem "Falls..." jetzt kein "... man Musik eher leise hört" kommt :lol:

Ja du hilfst, danke!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Suche AV-Receiver zu nuLine 30 bis 500€, auch gebraucht

Beitrag von palefin »

Also gerade bei Marantz und Onkyo haben wir hier so viele Insider, die das besser beantworten können...

Und leise und laut ist ziemlich relativ...

Aber warte mal, da kommt sicher noch was an Beiträgen.. 8O :P

PS: Fällt mir gerade noch ein:
Wenn es nun sehr laut und damit leistungsfordernd sein soll, dann kommst du schon in die Richtung derjenigen, die gesonderte Endstufen angeschlossen haben....
Zuletzt geändert von palefin am Mo 26. Nov 2012, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Suche AV-Receiver zu nuLine 30 bis 500€, auch gebraucht

Beitrag von Rank »

hifideler hat geschrieben: erstmal danke für die Antworten.
Aber was heißt denn nun, dass ich nehmen kann was ich will? Kann ich auch ein TX-NR414 nehmen, als Beispiel?
...
Was haltet ihr zB von dem Rotel?

Nochmals danke und Grüße!
Klar kannst Du auch den TX-NR414 nehmen - allerdings haben solche Einsteiger-Receiver sehr wenig Leistung und verzerren auch relativ früh.

Wie das dann aussieht kannst Du dem Messdiagramm im folgenden Link entnehmen:

http://www.hometheater.com/content/onky ... s-measures

... Bilder sagen halt manchmal mehr als tausend Worte.
An der dargestellten Kurve Kannst Du sehr gut erkennen, dass bei Zimmerlautstärke zwar alles noch halbwegs in Butter ist, aber bei höheren Pegeln die Verzerrungen steil ansteigen.
Party- oder Konzert-Lautstärke macht mit so einem Verstärker sicherlich gar keinen Spaß, weil der Klang mit zunehmender Lautstärke nicht mehr als angenehm zu bezeichnen ist (wahrscheinlich schaltet er auch relativ früh ab).

Bei anderen Geräten der Einsteigerklasse sieht es auch nicht besser aus.
Selbst manche Geräte der "Mittelklasse" sind gelegentlich nicht viel besser.


Wenn Du auch bei Pegeln jenseits der Zimmerlautstärke ein bestmöglichs Klangvernügen haben möchtest, dann lohnt es sich definitiv einen etwas kräftigeren Verstärker oder AV-Receiver zu suchen.

Mit sowas z.B.
:

http://www.hometheater.com/content/camb ... s-measures

... kann man dann auch bei deutlich höheren Pegeln immer noch richig viel Spaß haben :!:

Nimm daher lieber einen gebrauchten "schwergewichtigen" AVR als ein nagelneues "Fliegengewicht" :!: :!: :!:

Versuch auch mal einen Termin mit deinem Bekannten zu vereinbaren, um den genannten Rotel AVR an deiner Anlage probezuhören.

hifideler hat geschrieben:... aber die Empfehlung der Hotline war ganz klar: nichts zu kleines.
Ich wurde von den Nubert-Beratern noch nie schlecht beraten - weder im Ladengeschäft noch an der Hotline
(und das obwohl ich manchmal ein "etwas anstrengender" Kunde bin, der es sich fünfmal überlegt, ob die Investition gerechtfertigt ist :lol:)




Gruß
Rank
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Suche AV-Receiver zu nuLine 30 bis 500€, auch gebraucht

Beitrag von Lipix »

hifideler hat geschrieben: Spielen die beiden nicht in einer anderen Liga? Der Onkyo 818 ist doch Konkurrent des 600x, und der 5006 der des 616?
Nein, dass passt so nicht. Rein vom UVP rangieren 5006 und 6006 zwischen 616 und 818.
Der 5006 ist im Prinzip ein 6006 ohne Videosektion und mit ein paar kleinen Features weniger.
hifideler hat geschrieben: Schaffen es die "kleineren" Verstärker (Onkyo 6xx, Marantz 5xxx, Denon 23xx) auch, die nuLine 30 zu "befeuern"?
Es kommt drauf an wie groß die Sporthalle ist. Oder willst du nur ein Wohnzimmer beschallen?
hifideler hat geschrieben: Ich habe ein wenig Angst, dass ich bei Umstieg vom A2070 (der hat(te) immerhin stolze 215W pro Kanal) auf einen zu schwachen Verstärker enttäuscht werde.
Laut Test der Audio liefert der 5006 220W Stereo Musikleistung.

Das bedeutet also, dass der 5006 bei normalem Stereobetrieb bei einer normalen Quelle und bei 100dB Lautstärke 188W Reserve hat und dein A2070 nur 183W Reserve.
Da musst du jetzt entscheide wieviel Leistung du ungenutzt haben möchtest.

Das Thema wäre schnell erledigt wenn du dir mal einen sehr guten 50W Amp holst und selber feststellt wie laut es damit geht....

Die Frage der Leistung ist nur in Spezialfällen von Relevanz:

1. Betrieb mit EQ/ATM
2. Volle Endstufenbelegung im Fullrangebetrieb bei extremen Pegeln
3. Beschallung einer Sporthalle mit hohem Pegel
4. Verkaufsargument der Hersteller
5. Unwissenheit der Käufer

Dein nuLine 30 sind ein Witz und jeder Amp der dir unverzerrt 30-50W liefert bringt deine Ohren sehr schnell an ihre Grenzen.
Wenn später noch ein AW-560 dazu kommt und die 30er bei 80Hz abtrennst reichen dir auch 10-20W pro Kanal.

Solltest du zu den Leute mit psychologischen Problemen gehören (im Bezug auf Hifi :sweat: ) kannst du natürlich noch eine 500W Endstufe an die Preouts klemmen, um das gute Gefühl von "ausreichend Reserve" zu haben :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
hifideler
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 25. Nov 2012, 23:33

Re: Suche AV-Receiver zu nuLine 30 bis 500€, auch gebraucht

Beitrag von hifideler »

Hallo

an Alex:
Vielen Dank für deinen erheiternden Beitrag :lol:
Ich weiß jetzt nur nicht, wie ich den in Kombination mit dem Beitrag von Rank verstehen soll :?:

Beschallt werden soll ein 25m^2 großes Zimmer mit 3,5m hohen Decken (Altbau), also etwas kleiner als eine Sporthalle. Laut soll es dafür aber sein.

Wenn ich das mal zusammenfasse:
Rank: Kauf dir was anständiges, lieber zu groß als zu klein --> Tendenz zur oberen Mittelklasse
Alex alias Lipix: Die lächerlichen nuLine 30; kauf irgendwas --> Tendenz zu Einsteigermodellen

Grüße

EDIT:
Ich hoffe ich habe mich in der Klasse Marantz 5xxx, Onkyo 6xx etc. richtig eingefunden? :roll:
Dann bliebe noch die Frage nach den "Neuerungen" der neuen Modelle :-9

Vielen Dank für die amüsante und gründliche Beratung!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Suche AV-Receiver zu nuLine 30 bis 500€, auch gebraucht

Beitrag von palefin »

lies noch mal die beiden Beiträge von Rank und Lipix.
So weit unterscheiden sie sich nicht...

Und ja. Mit der Mittelklasse liegst du gut bei 25 qm.

Schau auch mal hier, da sind mit dem 5005 und dem 771 zwei im Schnäppchenbereich....
http://www.nubert.de/index.php?id=120
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Suche AV-Receiver zu nuLine 30 bis 500€, auch gebraucht

Beitrag von Surround-Opa »

Ich sehe es wie Lipix, der SR5006 hat genug Dampf. Der SR6006 lief bei mir am Nuvero Set ohne geringste Klagen, im Surround konnte ich die Grenzen nicht ausloten, und das ohne SUB. In Stereo fehlte mir einwenig Leistung, man darf dabei aber nicht vergessen das die Nuvero 11 nur einen duchschnittlichen Wirkungsgrad hat.

Die angepriesene Leistung der Emotiva wurde mit Wohlwollen entgegengenommen. :mrgreen:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
hifideler
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 25. Nov 2012, 23:33

Re: Suche AV-Receiver zu nuLine 30 bis 500€, auch gebraucht

Beitrag von hifideler »

Danke für die Antworten, ich bin froh, im Richtigen Preis- und Leistungssegment angekommen zu sein. 8)
Wenn dann noch die Frage der Neuerungen geklärt ist, werde ich euch von meinem Kauf und dann hoffentlich von meinen Freudenschreien berichten :-)
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Suche AV-Receiver zu nuLine 30 bis 500€, auch gebraucht

Beitrag von Lipix »

Rank: Kauf dir was anständiges, lieber zu groß als zu klein --> Tendenz zur oberen Mittelklasse
Das seh ich genauso. Mit einem 5006 bist du aber schon der Mittelklasse und rein klanglich tut sich nach oben hin nicht mehr viel. Wenn du deine Ls bei 80Hz trennst wirst du an sich so wie keinen Unterschied zu einem 1500€ Amp hören.
Hier sind die Unterschiede der einzelnen Hersteller von der klanglichen Auslage viel stärker. Ebenso die Einmessprogramme, soferne man sie nutzt. In Kombination mit einer vernünftigen Ausstattung lohnt es sich deshalb immer nach einem günstigen Auslaufmodell der Mittelklasse zu schauen.
Alex alias Lipix: Die lächerlichen nuLine 30; kauf irgendwas --> Tendenz zu Einsteigermodellen
So sollte das nicht rüberkommen. Ich meinte der Leistungsbedarf der 30er ist ein Witz. Das war jetzt keine Wertung zu dem LS.

Und ja: rein von der Leistung tut es auch ein günstiges Modell, wenn keins der genannten Kriterien zutrifft.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
hifideler
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 25. Nov 2012, 23:33

Re: Suche AV-Receiver zu nuLine 30 bis 500€, auch gebraucht

Beitrag von hifideler »

Hi,

@Lipix: ich muss nochmal nachhaken. Du schriebst:
Lipix hat geschrieben: ...
hifideler hat geschrieben: Ich habe ein wenig Angst, dass ich bei Umstieg vom A2070 (der hat(te) immerhin stolze 215W pro Kanal) auf einen zu schwachen Verstärker enttäuscht werde.
Laut Test der Audio liefert der 5006 220W Stereo Musikleistung.

Das bedeutet also, dass der 5006 bei normalem Stereobetrieb bei einer normalen Quelle und bei 100dB Lautstärke 188W Reserve hat und dein A2070 nur 183W Reserve.
Da musst du jetzt entscheide wieviel Leistung du ungenutzt haben möchtest.
...
Marantz gibt aber an:
Ausgangsleistung (6 ohm, 1 kHz, 0.7% 2ch Betrieb) 110 W
(Quelle: http://marantz.de/de/Products/Pages/Pro ... tId=SR5006 )

Du hast von 220W geredet, oder? (Wenn dein Vergleich nicht pro LS sondern insgesamt sein sollte, dann hätte der Yamaha 430W...)

Grüße
Antworten