Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert AW 441 vs. Yamaha YST SW 315

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Nubert AW 441 vs. Yamaha YST SW 315

Beitrag von Chris 1990 »

Hallo zusammen,
Ich brauche entscheidungshilfe ! :?:
Ich habe z.Z : Front: 2x 481, Center: 1x 311, Surround: 2x DS 301, Brüllwürfel yst sw 315 auf ca. 19 qm
möchte nun den yami entsorgen weil es ein Subwoofer (von Nubert) sein soll .
Der yamaha ist mit 270 watt angegeben und soll mit der 250er Membran auf 20 Hz runter gehen ,was er keines falls schafft . Und 270 watt bei 80 Watt verbrauch ( aw 441, 200Watt verbrauch) ist auch sehr unrealistisch.
Finde auch keine Bilder zu Leistungs/frequenz messung über dem yami .
JETZT meine frage topt der 441 den 315er im Druck und Tiefgang?
Oder sollte es dann doch der AW 991 sein?
schon im voraus danke ! Mit freundlichen Grüßen Chris
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nbert AW 441 vs. Yamaha YST SW 315

Beitrag von Lipix »

Chris 1990 hat geschrieben: JETZT meine frage topt der 441 den 315er im Druck und Tiefgang?
Oder sollte es dann doch der AW 991 sein?
Ich vermute jetzt mal Blind ohne den Sw 315 zu kennen. Der 441 sollte den 315 schon ausstechen, aber die beiden spielen in einer vergleichbaren Klasse.
Der 441 spielt dann im besten Fall ein wenig tiefer und qualitativ besser, aber wenn du eine wirklich deutliche Steigerung möchtest solltest du zum 991 greifen.

Gerade auch in Kombination mit einer 481 die schon bis 44Hz spielt ist der 991 der ideale Partner im Heimkinobetrieb.

Optional würde dann auch 2x 441/991 in Betracht ziehen um die Qualität und den Druck zu verbessern. In der Regel erzielt man erst mit 2 Subs wirklich sehr gute Ergebnisse, egal welches Modell.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Nbert AW 441 vs. Yamaha YST SW 315

Beitrag von Chris 1990 »

Lipix hat geschrieben:
Chris 1990 hat geschrieben: JETZT meine frage topt der 441 den 315er im Druck und Tiefgang?
Oder sollte es dann doch der AW 991 sein?
Ich vermute jetzt mal Blind ohne den Sw 315 zu kennen. Der 441 sollte den 315 schon ausstechen, aber die beiden spielen in einer vergleichbaren Klasse.
Der 441 spielt dann im besten Fall ein wenig tiefer und qualitativ besser, aber wenn du eine wirklich deutliche Steigerung möchtest solltest du zum 991 greifen.

Gerade auch in Kombination mit einer 481 die schon bis 44Hz spielt ist der 991 der ideale Partner im Heimkinobetrieb.

Optional würde dann auch 2x 441/991 in Betracht ziehen um die Qualität und den Druck zu verbessern. In der Regel erzielt man erst mit 2 Subs wirklich sehr gute Ergebnisse, egal welches Modell.
Hallo Lipix , ich danke dir schonmal für deine Meinung , also den zweiten sub wollte ich mir dann nachträglich anschaffen ob 991 oder 441 . Das Nubert präzieser und sauberer spielt denke ich mir , meine bedenken sind nur ob der 991 nicht zu groß sind auf 19 qm . das zimmer ist ca 3.85x4,65 m und ich nutze die lange seite des zimmers als stirnseite . Da die Wellenlänge von 20 hz etwa 17,3 meter betragen ist es fragwürdig was in diesem Raum als tiefste saubere Frequenz erzeugt werden kann ! den 900er von nubert habe ich hier schon probe gehört und er hat sich fast vollständig ausgelöcht mit allen möglichen Aufstellungen und Phaseneinstellung ...Meine vermutung ist auch das nach hinten angebrachte Bassreflexrohr ist für die Raumgrösse bei so einem großen sub nachteilhaft , also eher wie bei nubox serie nach unten gerichtete BR??? Ich hoffe man nimmt mich hier ernst und kann mir folgen .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Nubert AW 441 vs. Yamaha YST SW 315

Beitrag von Chris 1990 »

Ok ich sehe das mir hier keiner helfen kann , leider! Deshalb habe ich mir mal kurzerhand den 441er bestellt . Mal sehen wann er da ist und dann gibts ein Feedback. 8)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Nubert AW 441 vs. Yamaha YST SW 315

Beitrag von mcBrandy »

Chris 1990 hat geschrieben:Ok ich sehe das mir hier keiner helfen kann , leider! Deshalb habe ich mir mal kurzerhand den 441er bestellt . Mal sehen wann er da ist und dann gibts ein Feedback. 8)
Naja, ein Yamaha Sub ist auch hier ganz selten anzufinden. Ich selber habe eben auch noch keinen gehört. Allerdings sollen die früheren (5-6 Jahre alten) Yamaha-Subs etwas schwammig klingen. Aber das ich weder bestätigen noch wiederlegen. Dafür spielen die Nuberts sehr knackig. Ich finde musikalischer auf. Obwohl es zwischen NuBox, NuLine und NuVero (auch nuWave) Subs doch erheblich unterschiede gibt.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nubert AW 441 vs. Yamaha YST SW 315

Beitrag von ThomasB »

-Es ist egal wo das Bassreflexrohr ist, wenn du den Sub nicht direkt an die Wand klatscht
-Vernünftige Aufstellung vorausgesetzt, hast du keine Auslöschungen. Wenn ja, In welchem Bereich?
-Roomgain fängt ab 37 HZ an bei dir
-Diese Frequenzen sind sauber, bis eben zum Punkt des nicht mehr Hörens.
-Ob du 20 Hz hören kannst, hat nichts mit der Länge zu tun sondern von deinem Gehör
Nuvero 14
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Nubert AW 441 vs. Yamaha YST SW 315

Beitrag von Chris 1990 »

ThomasB hat geschrieben:-Es ist egal wo das Bassreflexrohr ist, wenn du den Sub nicht direkt an die Wand klatscht
-Vernünftige Aufstellung vorausgesetzt, hast du keine Auslöschungen. Wenn ja, In welchem Bereich?
-Roomgain fängt ab 37 HZ an bei dir
-Diese Frequenzen sind sauber, bis eben zum Punkt des nicht mehr Hörens.
-Ob du 20 Hz hören kannst, hat nichts mit der Länge zu tun sondern von deinem Gehör
Ok danke für die info. Habe mit dem 900er alle positionen ausprobiert und denke er hat sich evtl. durch die grösse selbst ausgelöscht , naja der 441er ist jetzt schon da,ausgepackt, angeschlossen, :D .
mein gehör geht laut Ohrenarzt / Musterung von ca 18- 21000 Hz (vor 2 Jahren) .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Nubert AW 441 vs. Yamaha YST SW 315

Beitrag von Chris 1990 »

Hallo jetzt mein Fazit für die jenigen die es interessiert zwischen Hersteller angaben und Tatsachen:
Der 441er spielt tiefer und präzieser als der 315er , der Bass ist viel besser verteilt (mit nur einem Sub) ob er auch insgesamt mehr Druck aufbauen kann, kann ich noch nicht sagen weil er erst 5 stunden lief und wie man mir bei der Nubert hotline sagte wird das ganze nach ca 30 stunden mittlerer bis hoher lautstärke noch 15 bis 20 % mehr leistung haben , tiefer und präzieser.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Nubert AW 441 vs. Yamaha YST SW 315

Beitrag von mcBrandy »

Chris 1990 hat geschrieben:Hallo jetzt mein Fazit für die jenigen die es interessiert zwischen Hersteller angaben und Tatsachen:
Der 441er spielt tiefer und präzieser als der 315er , der Bass ist viel besser verteilt (mit nur einem Sub) ob er auch insgesamt mehr Druck aufbauen kann, kann ich noch nicht sagen weil er erst 5 stunden lief und wie man mir bei der Nubert hotline sagte wird das ganze nach ca 30 stunden mittlerer bis hoher lautstärke noch 15 bis 20 % mehr leistung haben , tiefer und präzieser.
Das hört sich schon mal gut an. Bei den ca. 30h Spielzeit, ist das Chassis richtig durchgeknettet und kann dann "lockerer" aufspielen.
Zumindest hast schon mal nen bässeren Sub, als den 315 zu Hause stehen. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Nubert AW 441 vs. Yamaha YST SW 315

Beitrag von Chris 1990 »

mcBrandy hat geschrieben:
Chris 1990 hat geschrieben:Hallo jetzt mein Fazit für die jenigen die es interessiert zwischen Hersteller angaben und Tatsachen:
Der 441er spielt tiefer und präzieser als der 315er , der Bass ist viel besser verteilt (mit nur einem Sub) ob er auch insgesamt mehr Druck aufbauen kann, kann ich noch nicht sagen weil er erst 5 stunden lief und wie man mir bei der Nubert hotline sagte wird das ganze nach ca 30 stunden mittlerer bis hoher lautstärke noch 15 bis 20 % mehr leistung haben , tiefer und präzieser.
Das hört sich schon mal gut an. Bei den ca. 30h Spielzeit, ist das Chassis richtig durchgeknettet und kann dann "lockerer" aufspielen.
Zumindest hast schon mal nen bässeren Sub, als den 315 zu Hause stehen. :mrgreen:
Jap keinen Brüllwürfel mehr, sondern einen sub.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Antworten