Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

onkyo tx-nr 5007

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

onkyo tx-nr 5007

Beitrag von PhyshBourne »

ich habe jetzt so viel von problemen über den onkyo tx-nr 5007 in anderen phoren gelesen – gibt es eigentlich auch user, die mit dem gerät zufrieden sind und es gar empfehligen?
es segelt in mir
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: onkyo tx-nr 5007

Beitrag von PhyshBourne »

ich frage mich zudem, ob ich mit einem solchen boliden überhaupt noch meinen korsun bräuchte… :? :roll: :mrgreen:
es segelt in mir
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: onkyo tx-nr 5007

Beitrag von Rank »

Meiner Meinung nach ist ein großer leistungsstarker Verstärker schon von Vorteil (auch aus klanglicher Sicht).
Ob es nun unbedingt so ein Monster sein muss wie der Korsun hängt auch von den Lautsprechern und dem gewünschten Maximalpegel ab.

Was halt gegen einen AVR-Boldiden spricht, ist der meist recht hohe Anschaffungspreis.
Der hohe Anschaffungspreis wäre ja noch zu verschmerzen, wenn nicht ständig die technischen Standards verändert würden,
wodurch dann der teuere AV-Bolide trotzdem wieder relativ schnell veraltet ist.

Als guten Kompromiss empfinde ich aufgetrennte Stereo-Vollverstärker in Verbindung mit einem guten aber noch bezahlbaren AV-Receiver, welcher von der erforderlichen (3-Kanal)-Leistung gut zum gewählen Stereo-Amp passt.

Ob nun der von Dir genannte Onkyo den Korsun ersetzen kann, müsste man wohl testen.


Gruß
Rank
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: onkyo tx-nr 5007

Beitrag von PhyshBourne »

danke für deine gedanken…
ich lasse das jetzt 'mal auf mich zukommen…
es segelt in mir
Benutzeravatar
Esteraner
Profi
Profi
Beiträge: 448
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 09:31
Wohnort: Münsterland

Re: onkyo tx-nr 5007

Beitrag von Esteraner »

Hallo PhyshBourne, also ich selber habe den 5008er und bin damit mehr als zufrieden. Ich betreibe ihn an Nuvero14, 7 und 5 und auch wenn ich mir später noch mal einen Endstufe dazu kaufen möchte, so bin ich zum jetzigen Zeitpunkt mit der Leistung sehr zufrieden. Siehe Nuday der Nordens bei Marco
Gruß esteraner
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Re: onkyo tx-nr 5007

Beitrag von PhyshBourne »

danke dir! :)
es segelt in mir
Antworten