Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Und plötzlich war da Klang ...

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Und plötzlich war da Klang ...

Beitrag von beauregard »

Guten Abend,

seit zwei Wochen habe ich nuBert (381, ABL, aw441, noch Nicht-Nubert-Rears) und war schon begeistert, was aus den Boxen rauskommt.
Aber der Kick fehlte noch. Gedanklich habe ich mich schon größere Boxen, andere Verstäker, usw. kaufen gesehen. Wie drückte das hier im Forum jemand aus: Ich war drauf und dran, mich in der "Hifi-Spirale" gefangen nehmen zu lassen :-)

Heute habe ich beschlossen, dass ich nuBerts habe und damit für guten Klang ja eigentlich bestens ausgerüstet sin sollte.
Meine Devise lautet also: das Maximale aus dem Gegebenen herausholen.

Da ich in den letzten 10 Tagen jeden Abend die Posts zu den verschiedensten Themen im Forum verschlungen habe, hatte ich auch genug Anregungen. Man muss es nur tun!
Also habe ich vorhin erst mal alles abgeschaltet. Bevor ich mich mit sechs Boxen im Mehrkanalbetrieb anlege, sollte erst mal die Stereokonfiguration erstklassig klingen.

Gesagt, getan: Die beiden 381 (auf BS-650-Stativen) "vorschriftsmäßig" in der errechneten Entfernung von der Rückwand aufgestellt (1,75 m Abstand) mit ca. 1 m Abstand zu den Seiten hin. ABL an, Yamaha an, Equalizer aus (ganz wichtig!) ...

... und plötzlich war da Klang!


Und was für einer.
Ich wollte spontan Subwoofer, Center, Rears der Caritas spenden und nur noch Stereo hören.
Aber das ist die nächste Baustelle: Top-Filmsound.

To be continued ...

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Und plötzlich war da Klang ...

Beitrag von HHO »

Servus beauregard,

Das klingt fantastisch!
Freut mich, daß die der satte Klang der 381 gefällt.

Willkommen im Forum und viel Freude beim ausgiebigen Testen.

8)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Und plötzlich war da Klang ...

Beitrag von ono »

Hi beauregard,

deine Erkenntnis und Vorgehensweise ist einer der wichtigsten Tips für Neueinsteiger in hochwertige Musikwiedergabe und sollte hier fleißig verbreitet werden.

IMHO ist jeder Einsteiger/Aufrüster vollkommen überfordert mit der Optimierung einer Surroundanlage, wenn sofort mit 5.x oder gar 7.x losgelegt wird. Da die meisten Lautsprecherkäufer in keiner Weise für die Unwägbarkeiten der Raumakustik sensibilisiert werden (auch nicht von den Verkäufern in sog. HiFi-Läden) werden schnell mal mehrere k€ an die vorgesehene Position gestellt und nicht weiter hinterfragt, nach dem Motto - Teuer klingt gut.
Und so siegt beim Erwerb eines kompletten Surroundstes i. d. R. die Ungeduld über die Besonnenheit und exprimentelle Optimierung. Es werden sofort (aus Neugier) alle LS aufgebaut und angeschlossen - klingt auch erst mal überwältigend, weil vorher nichts oder viel schlechteres da war. Also bleiben die "Perlen vor den Säuen" stehen und verkümmern im Klangbrei.

Die Frontlautsprecher sind die Basis des Musiksystems und erst wenn diese am richtigen Fleck stehen (mitunter muss sogar die Ausrichtung der Anlage im Raum gedreht/gespiegelt oder sonst etwas) und/oder die passenden LS ermittelt wurden, dann erst kann man den nächsten Schritt tun. Entweder die ebenso aufwändige Auswahl/Positionierung eines/mehrerer SUBs oder die Erweiterung um REARS. Die REARS sind als Effektlautsprecher (Film) deutlich unkritischer, erst bei Mehrkanalmusik wird es wieder ähnlich spannend wie bei der FRONT. Als Letztes würde ich mich um den Center kümmern, der je nach Konfiguration auch entfallen kann (IMHO).

Und das Schöne dabei ist - man freut sich mehrmals . . . und nachhaltig. 8)
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Und plötzlich war da Klang ...

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Ja, mit dieser Erkenntnis hast du absolut recht. Jeder, der die Möglichkeiten hat, seine bestehende Anlage besser aufzustellen oder raumakustisch etwas zu verändern sollte so denken. Viele wissen aber entweder nicht, was sie da verpassen oder aber sie wollen es nicht wissen und geraten in die "Hifi-Spirale" ;). Dankeschön für den Bericht!

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Und plötzlich war da Klang ...

Beitrag von Ganshorn »

Ich kann den hier geschilderten Erfahrungen und den abgegebenen Meinungen voll und ganz beipflichten. Da ich mich vor dem Kauf meiner neuen Anlage ausführlich mit Markt, LS, Elektronik und Raumakustik auseinandergesetzt habe, bin ich von dem ursprünglichen Gedanken ein Heimkino in Setup 5.1 oder 5.0 aufzubauen letztendlich gelandet bei der Erkenntnis:
Bring doch erstmal Stereo optimal zum laufen, verbau Dir den Weg zum späteren Aufrüsten nicht und mach erstmal entsprechende Erfahrungen mit Schritt eins (Stereo).
Nach fünf Monaten Erfahrung bin ich immer noch schwer begeistert von meiner Anlage, optimiere grad den Raum erfolgreich mit Boxenaufstellung, Kantenabsorbern und einem Basstrap um den etwas zu hohen Nachall in den Griff zu bekommen.
Und was soll ich sagen:
Ich würd es wieder so machen, der kleine Mann im Ohr hat sich heftig beruhigt was Mehrkanal angeht und ich gönne mir in aller Ruhe den Luxus momentan in Richtung Mehrkanal nur informativ tätig zu sein. Bei den Erfahrungen die ich in Richtung Elektronik so die letzten Monate gelesen habe und dem Klang den ich derzeit genieße bin ich aktuell noch lange nicht an dem Punkt unbedingt auf 5.0 aufrüsten zu wollen. Gut Ding will Weile haben...

LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Antworten