Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher DVD-/BD-Player?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Welcher DVD-/BD-Player?

Beitrag von beauregard »

Hallo,

ich habe zur Zeit einen kleinen Toshiba-DVD-Player, der mir zu langsam ist und der auch kein Display hat und der somit nicht gerade gut zu bedienen ist. Seine Sache macht es gut, aber mittelfristig möchte ich etwas anderes.

Ich möchte damit:
- Musik-DVDs/BDs abspielen (mir sehr wichtig)
- Film DVDs/BDs abspielen (meiner Frau sehr wichtig)
- Musik-CDs abspielen (uns beiden wichtig)

Somit stellt sich als erstes die Frage: DVD- oder BD-Player?
Was empfehlt ihr mir hier grundsätzlich und warum?

Weiterhin wären für mich angenehme Eigenschaften des Geräts:
- eine gewisse Schnelligkeit beim Auf- und Zufahren der Schublade/oder ein schnelles Slot-In
- eine gewisses Tempo beim Einlesen der Disk (mein jetziger braucht Ewigkeiten, bis mal was kommt.
- idealerweise ein Display, auf dem ich sehe, wie viele Tracks auf der Disk sind, die ich dann auch direkt anspringen kann
- Anzeige, welcher Track gerade gespielt wird

Das war es auch schon. Im Prinzip alles Dinge, die früher jeder CD-Player mit Bravour geleistet hat.

Danke für Euren Input.
Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Somnambulist
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Do 26. Jul 2012, 07:56

Re: Welcher DVD-/BD-Player?

Beitrag von Somnambulist »

Wenn du es schnell willst, empfiehlt sich eigentlich eher DVD oder gleich ein separater CD-P. BluRayPlayer sind generell etwas langsam beim Einlesen. Wobei das natürlich subjektiv ist, ab wann man das "langsam" findet...

Stellt sich natürlich erstmal die Frage, willst du 1 Gerät für alles (BR ist halt bei Filmen nunmal der aktuelle Standard, deshalb finde ich Neuanschaffung eines DVD-P eher sinnlos, schon allein aus qualitativer Sicht des Materials) oder separieren? Was kannst du ausgeben? Über welche Anschlüsse soll an den AVR/Verstärker gegangen werden?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welcher DVD-/BD-Player?

Beitrag von König Ralf I »

Somit stellt sich als erstes die Frage: DVD- oder BD-Player?
Hallo,

da du BDs abspielen möchtest ist diese Frage ein bischen sinnfrei.... :wink:

Nimm einfach einen zum AVR passenden BD Spieler , also einen der selben Marke und Design und fertig.
Das sieht am besten aus und du kannst von CD über DVD bis zur BD alles abspielen.
- eine gewisse Schnelligkeit beim Auf- und Zufahren der Schublade/oder ein schnelles Slot-In
Hmm , ob ein Player eine Sekunde oder ne halbe braucht ist wichtig ? :roll:
- eine gewisses Tempo beim Einlesen der Disk (mein jetziger braucht Ewigkeiten, bis mal was kommt.
Ich würde da die üblichen Testberichte lesen.Wer kennt schon alle Player und du suchst ja nen passenden zur restlichen Anlage.
- idealerweise ein Display, auf dem ich sehe, wie viele Tracks auf der Disk sind, die ich dann auch direkt anspringen kann
Das machen eigentlich nur wenige...bis keiner.Jedenfalls nicht am Gerät selber.
- Anzeige, welcher Track gerade gespielt wird
Die Nummer zeigt jeder BD Spieler an...den Titel dagegen.....

Wie schon erwähnt wären mir Optik , Verarbeitung, gutes Bild und Ton usw. wichtiger als deine aufgezählten Punkte.

Ich bin aber auch nicht auf der Flucht und weiß für gewöhnlich was ich in das Abspielgerät eingelegt hab.
Auf der Hülle der Scheiben stehts auch noch mal drauf. :wink:

An welche Geräte hattest du denn so gedacht und wie hoch ist dein Budget ?

Wenn du es besonders günstig haben möchtest nimmst du einen BD Spieler für BDs und DVDs und einen CD Spieler , der dann bei CD deine Anzeigewünsche erfüllt.
Mir persönlich reicht für meine Wünsche allerdings ein wertiger BD Spieler.
Ich hab aber eben andere Prioritäten. :wink:

Aber um mal eine Marke zu nennen die deinen Wünschen evtl. am nächsten kommt,(kostet aber auch) wäre ein BD Spieler von Oppo.
Der wird hier jedenfalls meist empfohlen.
Aktuelle Infos gibts dazu so viele , das du einfach nur lesen brauchst.
(sogar in diesem Unterforum und ganz ohne die Suchfunktion für jeden einfachst zu finden...) :lol:

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Fr 30. Nov 2012, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Welcher DVD-/BD-Player?

Beitrag von beauregard »

Hallo Ralf,

die Frage muss einem sinnfrei vorkommen, da hast Du Recht :-)
Dahinter steckte unbewusst die Frage, löst BD die DVD ab oder hole ich mir einen DVD-Player und kaufe nur DVDs und bin damit auch in Zukunft noch glücklich, oder ist in drei Jahren das Thema DVD out und ich kann meine gekauften DVDs in die Tonne treten?

Also die Frage gescheiter formuliert:
Setze ich komplett auf BD oder auf DVD? (Ich habe den Markt da nicht im Blick.)

Die Titel müssen auch nicht angezeigt werden, die Nummer des Tracks reicht.

Naja, bei meinem jetzigen DVD-Player geht es nicht um eine halbe Sekunde, sondern eher um 10 Sekunden. Und das ist extrem nervig, wenn man mal in verschiedene Disks reinhören/sehen will.

Sonst hast Du wahrscheinlich recht, wenn Du sagst "Such Dir was passendes zum AVR".
Das mache ich dann auch.

Gibt es etwas, worauf ich besonders achten sollte?

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Welcher DVD-/BD-Player?

Beitrag von ThomasB »

Mit Verlaub, hast du in den letzten 2-3 Jahren schonmal ne DVD gekauft? Niemand mag SD Fernsehen, es werden zwar noch immer mehr DVDs als Blurays verkauft, letzteres Medium boomt aber.

Steig um auf Bluray oder digitalisiere einfach alles komplett mit irgendeiner HTPC/Streaminglösung. Ruhig bisschen über das informieren was heute möglich ist ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Welcher DVD-/BD-Player?

Beitrag von Ganshorn »

User König Ralf I hat alles wesentliche gesagt, wenn Du bei Deiner Marke bleiben willst.

Unabhängig davon guckst Du hier:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... ex/id/746/

Wenn`s etwas teurer sein darf:
Pansonic DMP-BDP 500, knapp 300 EUR
Oppo 103eu, 700 EUR
Oppo 105eu, ca. 1200 EUR
Cambridge audio Azur 751BD, ca. 1200 EUR

Gruß, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Welcher DVD-/BD-Player?

Beitrag von beauregard »

Hallo Thomas,

gerade gestern habe ich noch eine DVD gekauft :-)
Aber mir schwant, Du hast Recht. Ich habe die Entwicklung wirklich nicht auf dem Schirm.
Also, so schnell wie möglich einen BD-Player her und ab heute BD kaufen, bzw. zu Weihnachten wünschen :-)

Ich habe eben mal gegoogelt: Ich denke, es wird der Yamaha BD S-673.

Danke für Euren Input.
Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Welcher DVD-/BD-Player?

Beitrag von beauregard »

Hallo Rainer,

danke für den Link.

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welcher DVD-/BD-Player?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

Kurzfassung:

Je größer der Fernseher , je näher die Sitzposition , desto eher BD.
Also trotz recht guten Hochpixelns aktueller Geräte eigentlich immer ne BD.
Außerdem gibts nur da auch die HD Tonformate (für mich ein nicht unwesentlicher Punkt), auch wenn einige da geteilter Meinung sind ob die so viel besser sind.
Aber das ist ein anderes Thema.
Nimms einfach als Info mit auf. :wink:

Ich hoffe das HDMI Kabel keine "Böhmsche Dörfer" für dich sind. :wink:
Sollte der BD Spieler doch damit mit dem AVR bzw. mit dem Fernseher verbunden sein.
Wir wollen ja nicht direkt gewonnene Bildqualität vernichten.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Welcher DVD-/BD-Player?

Beitrag von palefin »

außerdem habe die BD-Player so wunderbare "Funktion"-Tasten, mit denen man zig versch. Sachen immer im Auge haben kann, wenn man möchste.
Da kannst du dann den jew. Track auswählen, Soundmodus, und und und...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten