Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lohnt sich bei Dieser Kombi ein ATM???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
arin Fu
Star
Star
Beiträge: 896
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 19:30

Re: Lohnt sich bei Dieser Kombi ein ATM???

Beitrag von arin Fu »

Lipix hat geschrieben:Wie soll er mehr Tiefgang bekommen wenn er nen 991 hat der mitspielt?
Wenn man zu später Stunde ohne Subwoofer nen Film sieht ist es mit ATM schöner ;)
Nubert 3.1
Front: 2x nuBox 681
Center: nuLine CS-72
Sub:
2x nuLine AW-1000 + Antimode 8033

JVC-DLA-X30
LG 60PA660S
Playstation 3
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich bei Dieser Kombi ein ATM???

Beitrag von Lipix »

arin Fu hat geschrieben: Wenn man zu später Stunde ohne Subwoofer nen Film sieht ist es mit ATM schöner ;)
:roll:

Damit wären wir dann in der Kategorie: "Spezialfall"
Wenn der 991 am Abend übrigens zuviel ist, würde ich auch gleich das ATM auslassen, sonst ist es ja nicht viel besser. Aber das muss wol jeder vor Ort selbst entscheiden.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Lohnt sich bei Dieser Kombi ein ATM???

Beitrag von aaof »

Lipix hat geschrieben:
arin Fu hat geschrieben: Wenn man zu später Stunde ohne Subwoofer nen Film sieht ist es mit ATM schöner ;)
:roll:

Damit wären wir dann in der Kategorie: "Spezialfall"
Wenn der 991 am Abend übrigens zuviel ist, würde ich auch gleich das ATM auslassen, sonst ist es ja nicht viel besser. Aber das muss wol jeder vor Ort selbst entscheiden.
Zerstöre meine Träume nicht. Bei mir wummert zwar kein Subwoofer mehr, aber die stufenlose Loudness des ATM's sollte bei leiseren Pegeln schon etwas Unterstützung liefern.

Das Beste am ATM ist aber zusätzlich die Quellenwahl vor der Endstufe :!: Da hat mich der Rudi gut beraten und nun muss ich nur noch bestellen.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich bei Dieser Kombi ein ATM???

Beitrag von Lipix »

aaof hat geschrieben: Zerstöre meine Träume nicht. aber die stufenlose Loudness des ATM's sollte bei leiseren Pegeln schon etwas Unterstützung liefern.
Sicher tut sie das. Ist nur die Frage, ob man das nutzen möchte. Für die Nachbarn wirds nicht viel besser wenn ein paar Hz fehlen.

Das ATM ist ne feine Sache, aber wenn man nen Sub eher Luxus für sehr kleine Spielereien. Da würd ich an Stelle des TE lieber nen zweiten Sub holen oder ein Antimode etc. Das macht es für die Nachbarn auch angenehmen und den Bass qualitativ besser.

Aber wie schon gesagt: wenn man unbedingt ein Stufe zwischen 20 und 40Hz "braucht" und einem das Geld egal ist kann man sich die Kiste ja kaufen. Aber am Ende investiert man das Geld halt doch in die obere Klanganpassung per Regler.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Lohnt sich bei Dieser Kombi ein ATM???

Beitrag von aaof »

Da hast du schon recht, im Falle eines oder zwei aktiver Subwoofer sicherlich eher ein Spielzeug.

Das ATM ist ja auch eher für Leute wie mir gedacht, die erstmal eine reine Stereokette haben und ohne Subwoofer auskommen. Mein NAD hat nicht einmal ein Loudness Regler.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich bei Dieser Kombi ein ATM???

Beitrag von Lipix »

Dann ist das doch super. Aber wenn man wie der TE einen 991 hat und dann noch eine WS-201 als Center nutzt und 301 als Rears, dann sollte man erstmal ganz dringend die Subperformance verbessern :mrgreen:

In dem Fall 2x 991 + AM - das LOHNT sich dann auch.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
N0RRIN
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:34
Wohnort: Piding

Re: Lohnt sich bei Dieser Kombi ein ATM???

Beitrag von N0RRIN »

also Bass habe ich MEHR als genug es gibt Aufnahmen die kann ich gut laut höhren und alles hört sich bombastisch an, wiederum andere da wackelt zwar alles aber es dröhnt.:cry: Vermutlich wegen bestimmter Frequenzen und deren Wellenlänge in Abhängikeit zur Raumgeometrie. Oder halt die Aufnahme an sich usw.

Das könnte ich evtl. Über den AV bzw. über den Bassregler einstellen, man liest häufig in Foren das Diese eher Frequenzverbieger sein sollen. Dadurch kam ich halt auf das ATM.:)
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich bei Dieser Kombi ein ATM???

Beitrag von Lipix »

N0RRIN hat geschrieben:also Bass habe ich MEHR als genug es gibt Aufnahmen die kann ich gut laut höhren und alles hört sich bombastisch an, wiederum andere da wackelt zwar alles aber es dröhnt.:cry:
Das bekommst du mit einem zweiten Sub oder einem Antimode in den Griff. Zuerst solltest du aber die Aufstellung des Subs optimieren.

Ein ATM löst das Problem gar nicht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
N0RRIN
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 15:34
Wohnort: Piding

Re: Lohnt sich bei Dieser Kombi ein ATM???

Beitrag von N0RRIN »

das mit der AntiMode ist ja interessant, kenne ich noch garnicht :mrgreen:


Ein zweiter Sub wäre auch schön steht aber alles im Wohnzimmer und soll auch eins bleiben :wink:

So ein 991er ist ja nicht gerade unauffällig :)
Philips TV 46PFL8605/K02
AV-Receiver Yamaha RX-V661 > Yamaha A-S1000 >
Front nuBox681, Center nuBox WS-201, Surround nuBox DS-301, Subwoofer 2x nuBox AW-991+ AntiMode 8033-Cinema
Surround(back) 2x Canton CX60
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Lohnt sich bei Dieser Kombi ein ATM???

Beitrag von Lipix »

N0RRIN hat geschrieben: Ein zweiter Sub wäre auch schön steht aber alles im Wohnzimmer und soll auch eins bleiben :wink:
Joar das stimmt. Gerade wenn man schon 8 Gerätschaften (7.1) im Wohnzimmer stehen hat, darunter zwei 681-Türme - dazu ein großer TV, AVR, BD Player, Konsole, Stative und Kabel etc dann macht ausgrechnet der zweite Sub das Wohnzimmer kaputt.

Bis zu der magischen Grenze von 15 elektronischen Geräte ist es ein Wohnzimmer und beim überschreiten durch den zweiten 991 ist es das dann nicht mehr :mrgreen:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten