Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAS Verbindung Geschwindigkeit

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Antworten
Angelbuster
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Do 29. Dez 2011, 18:40
Wohnort: Vaihingen Enz

NAS Verbindung Geschwindigkeit

Beitrag von Angelbuster »

Hallo, habe mir ein NAS Qnap TS 412 zugelegt um meine Festplatten (intern und extrtern) von meinem Recner zu trennen.
Beim verschieben der Dateien hatte ich wechselde Raten von 12-16 mbit mit spitzen bis 20 mbit in einem Gbit-Lan netzwek.
Da ich weiss das Nas kann mehr, habe ich viel geGOOGLEt und die Lösung des Problems war sehr simpel.


Gute Netzwerkkabel, Cat6 zb. bei mir, und nur durch deren austausch habe ich jetzt konstant über 40 mbit.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: NAS Verbindung Geschwindigkeit

Beitrag von mcBrandy »

Das stimmt. Auf die Kabel kommt es an. Bei mir sind die Datenraten zwischen Gigabit und Fast Ethernet ca. bei 6MByte/sec. Das ist ok.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Re: NAS Verbindung Geschwindigkeit

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
bei GBit sollte aber mehr als 40MBit möglich sein. Mein altes DS410j (Lowcost Synology) schafft 250MBit/sec oder ca. 30MByte/sec schreiben und >=50MByte/sec lesen. Auch meine 100MBit-Geräte schaffen ca. 10MByte/sec wobei 6MByte bei älteren Geräten aber auch OK ist.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: NAS Verbindung Geschwindigkeit

Beitrag von Grossmeister_T »

Fands auch ein bisschen langsam...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: NAS Verbindung Geschwindigkeit

Beitrag von Malcolm »

Ich habe bei mir extreme Geschwindigkeitsunterschiede mit unterschiedlichen Gigabit-Switches nachstellen können.

Ein DLink kam auf 30 Mbyte/s, direkt an meinem TP-Link Router bis über 60 Mbyte/s.

Als NAS ist aber auch ein WHS im Einsatz welches Prozessortechnisch (Atom) deutlich schneller ist als der Marvell aus dem 412.

Kann man bei dem 412 den RAM erweitern? Das könnte auch schon etwas bringen.
Viele schöne Sachen
Antworten