Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo Nubert Fangemeinde,
macht es Sinn einen Pioneer SC LX86 im Stereo als Vorverstärker zu betreiben um den Ton zu verbessern und das ATM Modul nutzen zu können?
da gibt's so nur eine Antwort: das kommt darauf an! Wenn Lautsprecher und Raum dazu passen, kann das bestimmt was bringen - wenn nicht, hast du nix davon.
coco67 hat geschrieben:Hallo Nubert Fangemeinde,
macht es Sinn einen Pioneer SC LX86 im Stereo als Vorverstärker zu betreiben um den Ton zu verbessern und das ATM Modul nutzen zu können?
Danke im vorraus.
Das ist eigentlich der beste Weg. Du suchst Dir eine kräftige Endstufe, die die gewünschte Bassanhebung auch verkraftet, während sich der AVR um die restlichen Kanäle kümmern kann.
Hast schon eine Endstufe im Sinn?
coco67 hat geschrieben:Hallo Nubert Fangemeinde,
macht es Sinn einen Pioneer SC LX86 im Stereo als Vorverstärker zu betreiben um den Ton zu verbessern und das ATM Modul nutzen zu können?
Danke im vorraus.
Das ist eigentlich der beste Weg. Du suchst Dir eine kräftige Endstufe, die die gewünschte Bassanhebung auch verkraftet, während sich der AVR um die restlichen Kanäle kümmern kann.
Hast schon eine Endstufe im Sinn?
Dim
Hallo Dim ,
habe noch keine Vorstellung welcher EV zum Pioneer und Nuline 82 + ATM passen.
Hast Du "nur" Stereo oder auch ein komplettes Surroundsystem bzw. soll es mal zu einem ergänzt werden?
Falls nur die beiden lines beteiligt sind, reicht die Leistung des Pio, da muss nicht noch eine Endstufe dran. Es würde lediglich das Einschleifen erleichtern.
Für Surround, zusammen mit einem aufgedrehten ATM würde sich eine kräftige Stereoendstufe schon gut machen, sofern Du größere Pegel fährst.
habe ein komplettes Surroundsystem Pioneer LX86 + Marantz UD 5007 2xNuline 82 1x CS42 1x Sub.501+2xSur.Rear+1xB.Sur.Rear.
Hatte zuvor Onkyo A9070 + Onkyo CD 7040 +ATM und Nuline 82.Der Stereoklang war mit dieser Kombi nach meinem Emfinden besser.
Der Pioneer LX86 ist doch schon äußerst potent, dank "digitaler" Class-D-Endstufen. Die NuLine 102 sind noch nicht so stromhungrig wie die 102 oder 122, sodass man nicht unbedingt eine externe Stereo-Endstufe benötigt.
Vielleicht überlegst du mal ein "Aufknöpfen" des Gerätes (Trennen von Vor- und Endstufe, also elektrische Änderung). Dann gibt es noch den "Zone-2-Trick (kommt komplett ohne Umbau aus, ist dafür weniger komfortabel und mit etwas Pech funktioniert dann die automatische Einmessung nicht mehr korekt). Einfach in die Suche im Forum eingeben...
Wenn du es nicht allein kannst, frage doch mal beim guten Rudi (rudijopp) an.
Evtl. geht das auch "reversibel", also so, dass man im Garantiefall das ganze wieder spurenlos zurückbauen kann.
Weyoun hat geschrieben:Der Pioneer LX86 ist doch schon äußerst potent, dank "digitaler" Class-D-Endstufen.
Das "Problem" ist das ATM, welches den Frequenzgang ca. 10db anheben kann. Da kann es im HK Betrieb auch schnell mal sehr still werden, wenn der richtige Film eingelegt wird
Schaffe ich bei meiner RMB 1575 problemlos, wenn ich im Antimode den Bassbereich um 6db anhebe. Avengers z.B. ist ein richtiger Killer .
Insofern kann hier eine ausreichend dimensionierte Endstufe schon was bringen.