
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer-Kabel für AW 1100
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 11:00
- Wohnort: Burgau
Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100
Hey Toastbrod,
hast deinen auch in Aalen geholt? Ich hab meinen am Freitag noch geholt; bekam nochmal einen Anruf, dass der Woofer und meine NuLine 34 doch schon früher gekommen sind. SIeht man den hervorragenden Kundenservice von Nubert.
Alles noch angeschlossen am Freitag und in Betrieb genommen. Wahnsinn!!! Ich warte schon auf meine Nachbarn
Ist dass klacken beim verstellen der Phase bei dir auch???
hast deinen auch in Aalen geholt? Ich hab meinen am Freitag noch geholt; bekam nochmal einen Anruf, dass der Woofer und meine NuLine 34 doch schon früher gekommen sind. SIeht man den hervorragenden Kundenservice von Nubert.
Alles noch angeschlossen am Freitag und in Betrieb genommen. Wahnsinn!!! Ich warte schon auf meine Nachbarn

Ist dass klacken beim verstellen der Phase bei dir auch???
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100
Und wie ist das jetzt hier mit dem AW 1100?
Etwas Steigerung ggü. dem AW 1000, deutliche Steigerung, was hat man zu erwarten?

Etwas Steigerung ggü. dem AW 1000, deutliche Steigerung, was hat man zu erwarten?

-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 11:00
- Wohnort: Burgau
Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100
Hi,
also es ist schwer jetzt direkt den Vergleich 1100 gegen 1000 anzustellen.
Ich konnte damals den AW 1000 im Hörstudio in Aalen gegen den 991 vergleichen, und da ist sogar mir als Laie ein deutlicher Unterschied aufgefallen.
Ich würde es so beschreiben, dass der AW 1000 gegenüber dem AW 991 einen druckvolleren, dynamischeren und klareren Bass.
Mein Kumpel hat den AW 1000 seit ca. 6 Monaten und wir hatten ihn desöfteren in Betrieb
Mein AW 1100 ist jetzt seit Freitag in Betrieb und der perfekte Standort sowie die optimalen Einstellungen sind auch noch fraglich;
aufgrund der unterschiedlichen Wohnungssituationen mag ich einem direkten Vergleich aus dem Weg gehen.
Finde nur das schlankere Chassis und die LED-Anzeige super und auf dem Stand der Technik, deswegen ist die Wahl auf den neuen AW 1100 gefallen und nicht auf den AW 1000.
also es ist schwer jetzt direkt den Vergleich 1100 gegen 1000 anzustellen.
Ich konnte damals den AW 1000 im Hörstudio in Aalen gegen den 991 vergleichen, und da ist sogar mir als Laie ein deutlicher Unterschied aufgefallen.
Ich würde es so beschreiben, dass der AW 1000 gegenüber dem AW 991 einen druckvolleren, dynamischeren und klareren Bass.
Mein Kumpel hat den AW 1000 seit ca. 6 Monaten und wir hatten ihn desöfteren in Betrieb

Mein AW 1100 ist jetzt seit Freitag in Betrieb und der perfekte Standort sowie die optimalen Einstellungen sind auch noch fraglich;
aufgrund der unterschiedlichen Wohnungssituationen mag ich einem direkten Vergleich aus dem Weg gehen.
Finde nur das schlankere Chassis und die LED-Anzeige super und auf dem Stand der Technik, deswegen ist die Wahl auf den neuen AW 1100 gefallen und nicht auf den AW 1000.
Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100
Also der AW1100 ist bis jetzt nahezu identisch wie der AW1000. Ist ja glaub auch dasselbe Chassis. Finde ihn optisch aber angenehmer.
Die Digitalanzeige ist für mich noch etwas ungewohnt, da er mir beim einstellen oft zu hakelig reagiert.
@Thomas
Ja die Klackgeräusche sind bei mir auch. Auch beim Einschalten.
Was mich beunruhigt ist das Geräusch nach dem Ausschalten. Selbst wenn ich das Netzkabel ziehe "entläd" sich der Woofer nach ca. 10sek mit einem letzten Wumm, das mich immer zusammenzucken lässt.
Hört sich davor auch an, wie wenn man ene Schallplatte scratcht. Muss da mal bei der Hotline anrufen. Zurückschicken habe ich eher keine Lust, der is so schwer
P.S: Ich heiße auch Thomas und bin Jhrg. 1984^^
Die Digitalanzeige ist für mich noch etwas ungewohnt, da er mir beim einstellen oft zu hakelig reagiert.
@Thomas
Ja die Klackgeräusche sind bei mir auch. Auch beim Einschalten.
Was mich beunruhigt ist das Geräusch nach dem Ausschalten. Selbst wenn ich das Netzkabel ziehe "entläd" sich der Woofer nach ca. 10sek mit einem letzten Wumm, das mich immer zusammenzucken lässt.
Hört sich davor auch an, wie wenn man ene Schallplatte scratcht. Muss da mal bei der Hotline anrufen. Zurückschicken habe ich eher keine Lust, der is so schwer

P.S: Ich heiße auch Thomas und bin Jhrg. 1984^^
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 11:00
- Wohnort: Burgau
Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100
@Toastbrod: Coole Sache
kommst auch aus der näheren Umgebung von AA?

Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100
Nicht so sehr nah, komme aus Lindau am Bodensee.
Was sehe meine Augen da, den AW-1300 gibts jetzt auch in Nussbaum. Das wär auch was gewesen.
Was sehe meine Augen da, den AW-1300 gibts jetzt auch in Nussbaum. Das wär auch was gewesen.
- Cl.Kilgore
- Semi
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04
Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100
Hallo,
die ursprüngliche Frage ist ja etwas in den Hintergrund gerückt. Welche Kabel hast du denn nun gekauft?
Die Frage wird von H. Nubert in den Grundlagen sehr schön behandelt. Solange der Querschnitt des Kabels einen
gewissen Querschnitt nicht unterschreitet (2,5 mm² glaube ich zu erinnern) und mindestens doppelt abgeschirmt
ist, ist alles gut. Das Material und esoterische Wickelmethoden haben keinen Einfluss auf den Klang. Bei einem
Woofer ist das Thema per se keines. Schon mal einen Sub ohne die anderen Lautsprecher bei der Arbeit belauscht?
Da machts tatsächlich nur woof woof. Dass dieses Signal grossartig verfälscht wird... ich vermags nicht zu glauben.
Mein AW-880 hängt an einem 12m langen nuCable Y-Sub 5. Ich denke nicht, dass der Sound noch zu verbessern ist.
Vielleicht hat jemand andere Erkenntnisse.
die ursprüngliche Frage ist ja etwas in den Hintergrund gerückt. Welche Kabel hast du denn nun gekauft?
Die Frage wird von H. Nubert in den Grundlagen sehr schön behandelt. Solange der Querschnitt des Kabels einen
gewissen Querschnitt nicht unterschreitet (2,5 mm² glaube ich zu erinnern) und mindestens doppelt abgeschirmt
ist, ist alles gut. Das Material und esoterische Wickelmethoden haben keinen Einfluss auf den Klang. Bei einem
Woofer ist das Thema per se keines. Schon mal einen Sub ohne die anderen Lautsprecher bei der Arbeit belauscht?
Da machts tatsächlich nur woof woof. Dass dieses Signal grossartig verfälscht wird... ich vermags nicht zu glauben.
Mein AW-880 hängt an einem 12m langen nuCable Y-Sub 5. Ich denke nicht, dass der Sound noch zu verbessern ist.
Vielleicht hat jemand andere Erkenntnisse.

-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 11:00
- Wohnort: Burgau
Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100
hi,
also ich habe mit das NuCable Y-Sub 8 geholt, 5 m um auch in Zukunft ein wenig flexibler zu sein.
Ich habe mir den Woofer inkl. 2 x Nuline 34 geholt. Lautsprecher-Kabel dazu und am Subwooferkabel wollte ich dann auch nicht mehr sparen
also ich denke einen Unterschied werde ich selber nicht bemerken.
Mein AW 1100 ist momentan auch noch etwas unterfordert, habe auf Volume 30 schon bedenken, dass meine Nachbarn mir den Vogel zeigen
Wohne leider (noch) in Miete
Gruß Thomas
also ich habe mit das NuCable Y-Sub 8 geholt, 5 m um auch in Zukunft ein wenig flexibler zu sein.
Ich habe mir den Woofer inkl. 2 x Nuline 34 geholt. Lautsprecher-Kabel dazu und am Subwooferkabel wollte ich dann auch nicht mehr sparen

also ich denke einen Unterschied werde ich selber nicht bemerken.
Mein AW 1100 ist momentan auch noch etwas unterfordert, habe auf Volume 30 schon bedenken, dass meine Nachbarn mir den Vogel zeigen

Wohne leider (noch) in Miete

Gruß Thomas
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Subwoofer-Kabel für AW 1100
Das sagt man so lange , bis man mal mit nem Gerät Probleme hat.also ich denke einen Unterschied werde ich selber nicht bemerken.
Wer aber z.B. den Bericht vom Rudi mit seine(m/n) neuen Verstärker(n) gelesen hat.........

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch