Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von Lipix »

der elektriker hat geschrieben: Dagegen war laurooon ja sehr zufrieden.
Dazu noch Bass88 und nochmal 2 weitere. Aber das ist halt leider keine Referenz und nicht aussagekräftig. Ich lass auch nicht meinen 2-Jährigen Sohn oder meine Katzen die Klangqualität meiner Anlage beurteilen.

Es gibt halt doch sehr viele Leute die klanglich ihre Gerätschaften nicht objektiv bewerten können. Das merkt man sehr schnell wenn man verschiedene Aussagen vor und nach einem Hardwarewechsel miteinander vergleicht. Wir sind hier in einer Preisklasse in der man einfach keine schlechten Geräte mehr bekommt. Hier kommt es einfach auch auf die Auslegung und persönliche Vorlieben an.

Von daher hat mir für die Serie immer ein aussagekräftiger Vergleich gefehlt und nicht die Erfahrungsberichten von Leuten die vorher nen 300€ Amp hatte und auch mit ihrem Bass absolut zufrieden waren als das Sofa an der Wand stand... damit fängt man nichts an und schafft eigentlich nur Verwirrung.

Ich hatte vor meinem letzten AVR Kauf in zwei Läden aktuelle Modelle (bzw die A-x010 Serie) gehört und war nach dem ganzen gehype der Spaßfraktionen hier im Forum doch ziemlich enttäuscht. Es waren sehr nüchterne AVR mit netten DSP Programmen und da hat's dann aufgehört. Da mir die DSP nicht gefallen hatten gab's keinen Grund mehr für die Kiste, obwohl ich mit der Kaufabsicht eines neuen Yamaha AVR aus dem Haus gegangen bin :roll:
--> Hät ich den AVR ohne Vergleich bestellt, wäre er wahrscheinlich stehen geblieben.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von der elektriker »

Naja das mit der Katze und dem zweijährigen Sohn ist nicht sehr real , oder ????

Ich will ja auch nicht sagen das der Yamaha oder die Yamaha sehr gute Geräte sind.

Klanglich sind da Denon und Marantz besser. Ich werde demnächst von Opi mal den Denon bei mir im Heimkino testen.

Dann werde ich sehen , wie gut oder wie schlecht mein Yammi dem gegenüber ist. Und ob nun ein 1020 , 2020 oder 3020 besser sei als mein 1071 , naja Welten werden das mit Sicherheit nicht sein.

Und zwischen den 3313 und dem 4520 waren ja auch kein Unterschied groß festzustellen.

Zurück zum Thema.

Die Endscheidung muß der Threadgründer selber finden.

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
-trouble-
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 12:31
Wohnort: 93444

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von -trouble- »

Danke für die vielen Antworten! Bin jetzt schon um einiges weiter :)

Ich werde jetzt den AVR erst zeitgleich mit den LS zu bestellen um gleich testen zu können
und noch die Möglichkeit zur Rückgabe habe...

Bei den Lautsprechern werde ich wohl doch auf die 264er gehen, da ich sonst evtl. Probleme
beim Erweitern auf Surround bekommen könnte, falls es dann die Serie mit dem schwarzen
Gitter später nicht mehr gibt... Zusätzlich spar ich dann schon mal auf den AW 600 ;)

Was wäre denn noch (bis ca. 1000.- EUR) eine Alternative zum Yammi?
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von der elektriker »

Alternativen zum Yammi:

Denon AVR:3313
Onkyo TX-818


Beide bekommst du für unter 1000 Euro

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von Lipix »

Schön das du genau das machst, was ich in meinem Text anspreche :wink:
-trouble- hat geschrieben: Ich werde jetzt den AVR erst zeitgleich mit den LS zu bestellen um gleich testen zu können
und noch die Möglichkeit zur Rückgabe habe...
Den Test kannst du dir ohne Referenz sparen. Wie ich schon geschrieben hab klingen in der Klasse alle Geräte gut und in Kombination mit neuen Ls phantastisch.
Was willst du also testen ohne Vergleich?

Einen AVR bestellen und testen klappt nur wenn man ein halbwegs brauchbares Gerät zu Hause stehen hat, dass 1) nicht zu alt und 2) nicht das günstigste war.
Ansonsten kann man nur vergleichen, ob der alte oder der neue besser ist.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

nur um mich genauso zu wiederholen wie alle anderen auch... :wink:

Die 102 brauchen nicht unbedingt ein ATM , genauso wie die Nachbarn keinen Sub brauchen. :lol:
Und wenn man die letzten Frequenzschriebe hier im Forum anschaut , brauchen auch die User mit Standboxen nicht unbedingt einen Sub.
Jedenfalls nicht wenn der Frequenzgang nicht einen noch größeren Bassbuckel kriegen soll .

Ich würde erst einmal die Boxen ohne Sub und ATM testen.
Und mit der Aufstellung und den Einstellunsmöglichkeiten des AVR spielen.
ATM und Sub lassen sich später immer noch dazukaufen.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
-trouble-
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 12:31
Wohnort: 93444

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von -trouble- »

Für den Vergleich hätte ich noch meinen alten 12 Jahre alten Onkyo TX DS474 mit Bose Acoustimass 5 II... :wink: :lol:
(Das Acoustimass war damals sehr angesagt :oops: :wink: )
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von Lipix »

-trouble- hat geschrieben:Für den Vergleich hätte ich noch meinen alten 12 Jahre alten Onkyo TX DS474 mit Bose Acoustimass 5 II... :wink: :lol:
Dann kannst du den Vergleich sein lassen :wink: Das ist genau der Fall, bei dem du bestellen kannst was du willst. Ob du dir einen Onkyo, Pioneer, Yamaha, Marantz oder Denon holst ist da völlig Banane. Du wirst von jedem Gerät absolut begeistert sein (rein klanglich).
Welches Modell dir dann am besten gefällt oder deine persönlichen Vorlieben am ehsten abdeckt kann dir hier keiner sagen. Das hält natürlich hunderte/tausende Leute in Foren nicht davon ab dir genau ihr eigenes Gerät zu empfehlen. (macht ja auch Sinn, schließlich ist jeder der nicht verglichen hat und keine Referenz vorzuweisen hat, eh total begeistert...)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von ThomasB »

König Ralf I hat geschrieben: Die 102 brauchen nicht unbedingt ein ATM , genauso wie die Nachbarn keinen Sub brauchen. :lol:
Und wenn man die letzten Frequenzschriebe hier im Forum anschaut , brauchen auch die User mit Standboxen nicht unbedingt einen Sub.
Jedenfalls nicht wenn der Frequenzgang nicht einen noch größeren Bassbuckel kriegen soll .
Falsche Phaseneinstellung vom Sub linearisiert dann den Bass :mrgreen:
Nuvero 14
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: Yamaha RX A1020 und nuLine 102?

Beitrag von Oetti »

Ich brech dann mal eine Lanze für Yamaha.
Zumindest kann ich aber nur über meine 2067 schreiben.
Als erstes finde ich das ganze Menü sehr Einfach und aufgeräumt.
Ich bin mir im klaren was alles Klangbeeinflussend mit wirkt oder auch nicht (höre meist im Straight-Modus).
Desweiteren kann man z.b den Bassberreich bis hinunter zu 31,3HZ beeinflussen, daß ich bei meinen 102ern wunderbar als ATM-Ersatz nutzen kann.
Zumindest mir ist jederzeit klar was ich eingestellt habe.

Verglichen mit meinem Pioneer 921 ist das ganze wesentlich besser einsehbarer (o.k. Menü spielt da auch eine Rolle).

Ein Kumpel von mir hat einen Denon 4311, bei dem ich vor lauter Einstellungen verrückt werden kònnte.
Mein Kumpel ist ständig am rumstellen, je nach Quelle und eingelegtem Material, denn er weiß schonslbst nicht mehr was er tut.
Von daher finde ich gerade auch für die nicht so technisch versierten betreiben den Yamaha einfach super.

@Anton: die 264er sind eine gute Wahl ;-)
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Antworten