Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sockel für Boxen

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

Sockel für Boxen

Beitrag von Metaskimmer »

Hi,

meine beiden nuLine80 stehen zur Zeit auf 2 handelsüblichen Holzkisten (für Weinflaschen) und klingen meiner Meinung nach besser, als wenn sie direkt auf dem Boden stehen (bzw auf ihren Spikes). Nun ist das natürlich optisch nicht so der Hit, wenn im Wohnzimmer zwei schäbige Holzkisten unter den wunderschönen nuLines stehen :-(

Soviel zur Situation. 8O

Nun zum Thema :

Gibt es eine Firma die mir da eventuell aus Granit oder ähnlichem "hübschere" Sockel herstellt oder ist das ein Fall für den lokalen Steinmetz?

Normale Sockel wie z.B. ViaBlue (allerdings viel zu teuer :cry: ) gibts ja, aber die sind zu niedrig ich bräuchte ca 30-35 cm an Höhe.

Falls wer dazu wen kennt oder falls es sowas als "nicht Sonderanfertigung" gibt würde ich mich über Hilfe freuen.

Gruß Basti
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Sockel für Boxen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey Basti,

wie wäre es denn, wenn du die Sockel mit Molton abdeckst? Das könnte dann ungefähr so aussehen, die NuLine 82 auf dem Bild hier.
Würde nicht eventuell auch ein Eigenbau in zum restlichen Wohnzimmer passendem Holz in Frage kommen?

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

Re: Sockel für Boxen

Beitrag von Metaskimmer »

Hey Berti,

das mit dem Molton um die Boxen ist ne gute Idee, aber für mich eher nur als Übergangslösung geeignet. Ich hab mich irgendwie auf diesen Steinsockel eingeschossen :twisted: . Aber die Moltonlösung ist definitiv eine Lösung, bis eine eventuelle Planung und Budget Organisation für was schickes Stattgefunden hat. Ich vermute sowieso, dass es auf die Steinmetz Variante rauslaufen wird.

Gedacht hatte ich an einen Granitbrocken untere Seite natürlich glatt und mit dickem Filz beklebt. Die obere Fläche, auf der die nuLine stehen soll müsste grob eben sein aber nicht ganz glatt. Darin sollen dann kleine Einfassungen für die Teller der nuSpikes eingelassen werden. Die Flächen außenrum sollen natur bleiben.

Gruß Basti

PS: Für andere Vorschläge offen :D
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Sockel für Boxen

Beitrag von urlaubner »

Hallo,

Granitsockel 30cm hoch... puhh das werden ganz schöne Brocken werden :D . Ich tippe mal so um die 40-60 Kilo. Fertig kaufen kann man die auf jedenfall, auch online. Such mal bei ebay nach Granitsockel, die gibts in allen Farben und Größen. Ich habe mir vor einiger Zeit ein Angebot von einem ebay Händler über eine Maßanfertigung schicken lassen, ich glaube das war 30x30x20 in schwarz, poliert und gefaste (schreibt man das so?) Kanten. 2 Stück waren so bei etwa 120€ + Versand. War mir dann zu teuer.

Falls selbstbau in Frage kommt ist Gasbeton eine günstige und einfach zu verarbeitende Alternative. Die Steine kann man ganz einfach zurechtsägen, evtl. Spachteln, grundieren und streichen. Ansonsten kann man noch Betonplatten zusammenkleben, Ritzen spachteln und streichen. So habe ich meine Sockel gebaut. Ist aber aufwändiger als Gasbeton und sehr viel schwerer, 30x30x30 müssten so 50 Kilo sein wenn man hochrechnet (30x30x4 = ca 7 Kilo).
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

Re: Sockel für Boxen

Beitrag von Metaskimmer »

Hi Urlaubner,

ja das mit dem Gewicht macht mir auch Sorgen ! Leider bin ich handwerklich nicht ganz so begabt :( , an die Sache rantrauen würd ich mich wahrscheinlich trotzdem, nur das Ergebnis...ob das so anschaulich wird ist natürlich die andere Frage.Vielleicht schlender ich dann Dienstag mal durch den hier angesiedelten Baumarkt und hol mir noch eine Ladung Inspiration :roll:

*Granit Sockel wären aber schon Hammer* grml

Gruß Basti
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Sockel für Boxen

Beitrag von kdr »

...bedenke bitte auch das Gewicht eines Granit Sockels :D

Meine ViaBlue Granit Basen haben gute 30 kg an Gewicht und das ist schon schwer zu händeln :sweat:

Du kannst doch aber solche Basen auch verwenden und dann die Boxen einfach mit hilfe der Spikes anwinkeln.

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

Re: Sockel für Boxen

Beitrag von Metaskimmer »

Hi kdr,

Die Basen von ViaBlue sind schon echt schick, aber bevor ich so nen Haufen Geld nur zum "Aufbocken" der Boxen ausgebe, bleib ich lieber bei den Holzkisten.
Da geht ja irgendwo das Verhältnis verloren wenn der LS weniger als die Unterlage kostet :roll: !

Gruß Basti
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Sockel für Boxen

Beitrag von urlaubner »

Metaskimmer hat geschrieben:*Granit Sockel wären aber schon Hammer* grml
Jap, kann ich nachvollziehen!

An Gasbeton kannst Du Dich aber rantrauen. Ich bin Handwerklich auch ne Niete, aber es ging trotzdem. Und wenn es nicht klappt hast Du vielleich insgesamt 10€ in den Sand gesetzt.
Falls Gasbeton: Nach jedem Grundieren und Streichen sehr lange trocknen lassen sonst hält die Farbe nicht. Der Beton saugt Flüssigkeit auf wie ein Schwamm. Die will dann irgendwann wieder nach außen. Den Fehler hatte ich damals gemacht.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

Re: Sockel für Boxen

Beitrag von Metaskimmer »

Naja, dann schau ich mir die Gasbeton Geschichte mal an. Die Farbgebung überlass ich dann wohl am besten meinem Weibchen, dann kann sie sich wenigstens nachher nicht beschweren :roll:

Gruß Basti
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Sockel für Boxen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Metaskimmer hat geschrieben:PS: Für andere Vorschläge offen :D
Naja, mit dem Granit/Gasbeton kenne ich mich nicht so aus, sehe aber wie viele andere auch bei Granit massive Schwierigkeiten mit dem Gewicht der Brocken.

Viele Grüße
Berti
Antworten