Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
im rahmen meiner raumoptimierung versuche ich auch meinen yamaha avr neu einzupegeln.
genügt es, die lautsprecherabstände händisch einzutragen, oder macht das ypao noch mehr als die entfernungen einzustellen?
und sollte man das von yamaha mitgelieferte micro benutzen, oder geht auch ein anderes…?
fragen über fragen…
ich würde das mitgelieferte nehmen. Und nat. wird beim Einmessen auch raumabhängig der Freq.gang des jew. LS berücksichtigt als auch die dafür benötigte Lautstärke, um ein stimmiges Gesamtbild zu erhalten. Sicher kann man nacharbeiten. Aber erst mal als Basis die Einmesswerte..
PS: ich hätte besser erst deinen anderen thread lesen sollen...
Das was ich geschrieben habe, weißt du sicher alles selbst....
Der AVR sollte für das original Mikro eine Frequenzgang Korrektur besitzen, also auch dieses verwenden.
Mit den automatisch ermittelten Lautsprecher Abstände, stellt der AVR auch das Time alignment ein, also die Laufzeit der einzelnen Lautsprecher Komponente.
Natürlich tut er dies auch wenn man die Werte manuell eingibt, aber gerade was Subwoofer anbetrifft stellt so ein AVR mittels der automatischen Einmessung des öfteren scheinbar falsche Werte ein um das Lautsprecher System inkl Subwoofer in Phase zu bekommen.
Korrigieren braucht man an sich nicht. Die Subwoofer Entfernung kann z.B. sogar um 1 Meter falsch sein, das sollte akustisch aber trotzdem richtig sein...
Da aber gerade die Subwoofermessung, je nach Einmesssystem durch Raummoden z.B. sehr stark beeinflusst werden kann, können hier Korrekturen nötig sein. Aber das macht man dann eher mit der Phase am Sub. oder falls vorhanden am AVR, anstatt mit dem verstellen der ermittelten Entfernungen.
Die anderen Abstände können mal um einiger Zentimeter verfehlt werden, das ist ebenso kein Problem.