Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Beitrag von Brette »

Klar muss man für die Auf- und Einstellung der Subwoofer ein gewissen Maß an Geduld mitbringen, sonst wird das nichts.
Und natürlich lässt die individuelle Wohnsituation nicht immer die akustisch optimale Aufstellposition zu, bei mir auch nicht! :?

Gruß
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
burton
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: So 25. Nov 2012, 19:17
Has thanked: 7 times
Been thanked: 2 times

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Beitrag von burton »

Ich hab seit 1 Woche den AW-441 an einem RX-V2700 mit betagten, aber lebendigen Kompaktboxen im Format der NL32.
Da wir hier noch wohnen wollen, kann ich keine Türme mitten ins Zimmer setzen, somit bleiben Kompaktboxen die nächsten JAhre hier.
Der AW ist ein dezenter Hammer, der auf 9Uhr-Stellung (also nur 1/4 Power) und bei ca. 100Hz getrennt richtig warme, nachdrückliche Unterstützung bringt - gefällt mir sehr gut. Das ist unter diesen Umständen eine probate Lösung, Bass ist nicht ortbar, keine Resonanzen bisher zu hören.
schönes Ding! :P
Benutzeravatar
Cl.Kilgore
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Beitrag von Cl.Kilgore »

Hallo,

das Thema polarisiert, wie zu erwarten war.
* Zweifellos ist für jemanden mit Focus auf akkustische Instrumente ein Woofer obselet. Geschenkt.
* Ich habe einen recht grossen Raum (43qm), dennoch fällt die Anschaffung eines zweiten Woofers definitiv in den Bereich Wunschdenken, da ich, glücklich zwar, gleichwohl aber verheiratet bin. Die Anschaffung neuer Ton-Möbel ist von gegenseitigem Einverständnis abhängig.
* Für den kompromisslosen HiFi-Enthusiasten mit dem absoluten Gehör stellt sich die Frage auch nicht zwingend.

Ich bin aber einer, der sich am Sound einer dynamisch und tieftonreichen Produktion schier berauschen kann. Da darf es, so meine Angehörigen ausser Haus weilen auch schon mal fast Mittag werden auf dem Volumenregler des Subs. Ansonsten steht er auf 8 bis 9 Uhr, nur um auszuräumen ich hörte grundsätzlich mit zuviel Bassunterstützung. Zuweilen halte ich es aber durchaus mit dem alten Metzgersmotto: es darf auch etwas mehr sein. :twisted:

Witzig finde ich die Vertreter der reinen dogmatischen Lehre des authentischen Klangs mit dem erhobenen Zeigefinger: du sollst nicht...!!
Von solchen Zwängen habe ich mich emanzipiert. Wenn ich mich erschüttern lassen will, mach ich das. Nicht zuletzt deshalb habe ich ein Einfamilienhaus.
Ich habe noch auf keiner CD eine Empfehlung entdeckt, bloss nicht zu tieftonorientiert zu hören.
Das Tolle an Nubert Lautsprechern ist ja, dass der Woofer sich nur meldet, wenn der Schöpfer der Musik das so geplant hat, sonst schweigt er. Ich kenne einige Besitzer von 5.1 Systemen deren Woofer sich quasi pausenlos in den Vordergrund drängen. Die sind immer an, das ist tatsächlich lästig und UN-EHRLICH.
In diesem Sinne: Play it Loud.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Beitrag von HeldDerNation »

Cl.Kilgore hat geschrieben:Witzig finde ich die Vertreter der reinen dogmatischen Lehre des authentischen Klangs mit dem erhobenen Zeigefinger: du sollst nicht...!!
Von denen sind hier glücklicherweise nicht sonderlich viele unterwegs.

Mir persönlich genügt der Bass der 14 vollauf, seit dem Kauf läuft mein Sub nur noch bei Heimkinobetrieb.
Aber das kann jeder halten wie er will.

Ein Freund hat die 14 in nem wahrlich großen Raum, da ist die Unterstützung durch einen AW1500, einen Uncle Doc und einen weiteren Teufelsub, wo ich die Bezeichnung nicht weiß, durchaus auch für Musik angenehm :mrgreen:
Aber frag nicht wie viel Elektronik da noch verbaut ist und wie lange das alles zu konfigurieren gedauert hat!

Gruß!
Flo
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Beitrag von Mysterion »

Cl.Kilgore hat geschrieben:Ich stosse in vielen Forenbeiträgen auf den Satz: beim Musikhören benötigt man keinen Subwoofer. Bei Heimkino dann aber schon.
Sicher ist vieles im Leben Ansichtssache. Ich persönlich kann mir Musikgenuss ohne Woofer nicht vorstellen. EIn AW-880 unterstützt bei mir ein Paar Nubox 481 an einem YAMAHA RX-V473.
Ich finde Musik von Yello, Elektro- Hip Hop und Techno ohne Woofer nur halb so spannend. Ich hatte erst ein ATM zufriedenstellend in Betrieb, bin dann aber auf den AV-Receiver umgestiegen und musste dann zwangsläufig einen Woofer einsetzen. Gottlob, wie ich sagen muss. Auch, wenns der Philosophie vieler entgegenspricht (Hr. Nubert) finde ich den Sub unverzichtbar. Man vergleiche z.B. mal "R.I.P." von Rita Ora (richtig laut) mit und ohne Woofer... Das ist wie Sex mit oder ohne Partner 8O . So ähnlich zumindest.
Sicher ist, dass ein Woofer bei einem Blockflötenensemble keinen Sinn macht, bei fast jeder Musik meldet er sich aber schon, teilweise unerwartet deutlich. Ich hätte z.B. bei "You follow me" von Nina Nastasia nimmer SO ein Fundament erwartet.
Vielleicht gibts dazu ja Meinungen.
Offenbar magst du es "unten herum" schön dick und tief. ^^

Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie du die 481er aufgestellt hast, wo der AW-880 steht und was die akustischen Resultate deiner Aufstellung sind.

Sofern du allerdings darüber nachdenkst, ob zwei Woofer besser als einer sind: Es kommt darauf an!

Wenn du einen der beiden Woofer auf den anderen Woofer stellst, wirst du nur eine minimale Verbesserung haben, vorausgesetzt, der erste Woofer stand ensprechend deines Hörplatzes schon sehr gut (1/5 Regel).

Gönnst du deinen 481ern entsprechend der 1/5 Regel Wandabstand und stellst die beiden Woofer mit den beiden Standboxen auf eine Linie bzw. auch entsprechend akustisch optimal auf, dürftest du deinem gewünschten Ergebnis deutlich näher kommen!
Cl.Kilgore hat geschrieben:Witzig finde ich die Vertreter der reinen dogmatischen Lehre des authentischen Klangs mit dem erhobenen Zeigefinger: du sollst nicht...!!
Von solchen Zwängen habe ich mich emanzipiert. Wenn ich mich erschüttern lassen will, mach ich das. Nicht zuletzt deshalb habe ich ein Einfamilienhaus.
Ich habe noch auf keiner CD eine Empfehlung entdeckt, bloss nicht zu tieftonorientiert zu hören.
Das Tolle an Nubert Lautsprechern ist ja, dass der Woofer sich nur meldet, wenn der Schöpfer der Musik das so geplant hat, sonst schweigt er. Ich kenne einige Besitzer von 5.1 Systemen deren Woofer sich quasi pausenlos in den Vordergrund drängen. Die sind immer an, das ist tatsächlich lästig und UN-EHRLICH.
In diesem Sinne: Play it Loud.
Alles was dir Spaß macht! Es gibt bei unserem Hobby kein wirkliches Richtig oder Falsch. :!:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Beitrag von Lipix »

Cl.Kilgore hat geschrieben: * Ich habe einen recht grossen Raum (43qm), dennoch fällt die Anschaffung eines zweiten Woofers definitiv in den Bereich Wunschdenken, da ich, glücklich zwar, gleichwohl aber verheiratet bin. Die Anschaffung neuer Ton-Möbel ist von gegenseitigem Einverständnis abhängig.
Also für das Problem kann ich drei meiner patentierten Lösungen anbieten:

1. Den zweiten Woofer aufstellen und danach behaupten: "der stand schon immer da" - das klappt allerdings nicht bei jeder Frau :roll:

2. Den zweiter Woofer entsprechend gut argumentieren. Da durch zwei Woofer der Raum besser angeregt wird und Moden gutmütiger werden erhält man einen voller Bass am Hörplatz. Gleichzeitig reduziert sich aber das dröhnen und der dadurch wahrgenommene "Basspegel" für Außenstehende und das Haus rumpelt auch nicht so stark mit.
Außerdem sieht das dann auch symmetrischer aus. Man hat ja schließlich auch immer ein Paar LS und keine einzelnen :wink:

3. Du könntest auch mal vorschlagen (sofern du das möchtest) deinen alten, großen und angestaubten AW-880 gegen zwei neue, kleine und optisch zu den 481 passenden AW-441 zu tauschen. :sweat:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Hups
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:48

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Beitrag von Hups »

Hallo Kilgore,

steht und fällt wohl mit der Musik. Praktisch alle akustischen oder elektroakustischen Instrumente hören irgendwo bei der "Kontra-Oktave" auf. Die tiefste Saite vom E-Bass sitzt auf dem Kontra-E mit 47 Hz. Ich kenne nur zwei Instrumente, die wirklich tiefer kommen - das ist die Subkontra Oktave auf dem Klavier (wird nicht wirklich häufig benutzt), und die Kirchenorgel. Wobei letztere beim tiefsten Ton eines 16" Registers bei 32 Hz ist. Mit einem 32" Register sind dann 16 Hz drin - selten, aber beeindruckend ;-) Das sind übrigens die gleichen Werte wie beim Flügel...

Mit Schlagzeug und Pauke kenne ich mich nicht aus. Könnte aber sein, dass da unter 40 Hz noch nennenswert was kommt.

Ganz anders bei "echter" elektronischer Musik. Da kann es mit Synthesizern richtig in den Keller gehen.

Wenn's gefällt und die Nachbarn mitmachen - haut 'rein. Mir persönlich reicht meine 11er mit ATM. Aber ich genieße auch schon den "alter-Sack-Bonus" (Ü40).
Liebe Grüße
Hups

kochen: nB101, nuss (meine kleinsten)
arbeiten: nB311, ahorn (meine schönsten)
wohnen: nV11atm, 5, ds22, weiss (meine besten)
nähen: nP10 (sehr lecker)
Klavier: nP20 (boah)
Benutzeravatar
CarpetCrawler
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 19:14
Wohnort: Itzehoe

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Beitrag von CarpetCrawler »

Hi,
Ich finde einen Subwoofer braucht man auch für Musik. Mal ein Beispiel: ich hab Violator von Depeche Mode als 5.1 DVD-Audio. Envoy the silence, läuft so vor sich hin, Super Sound, super 5.1 abmischung. Der Subwoofer hat zunächst nichts zu tun, aber dann... "All I ever wanted - all I ever needed.... " da drückt dich der Bass an die Wand. Ganz gezielt, ganz punktuell. Auch bei den alten Genesis Alben in 5.1. Immer wenn Rutherford auf seinen Basspedals steht wackelt hier die Wand. Danach ist dann wieder gut. Gibt aber auch andere 5.1 Alben, da wummert der die ganze Zeit rum, die klingen dann insgesamt nicht so klasse.

Gruß
Der CarpetCrawler
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Beitrag von StefanB »

Hach, ein Genesis Fan. Dass es das noch gibt. Seufz.

Faithless - Live at Alexandra Palace hat auch so ein Stück im Rutherford-Basspedal-Stil.
Allerdings drückt da die Keyboarderin ( Sister Bliss ) auf den Tiefton-Inferno-Knopf.
Ein paar Stücke sind durch, und man denkt : Da kann Bassmäßig nix mehr kommen.
Und dann : Das kann DIE jetzt nicht ernst meinen, diesen noch tieferen Ton spielen zu wollen, der da kommen muss, wenn die Melodie einen Sinn haben soll.

Und dann kommt er. Und wie !!!

Heiliger Bim-Bam : Wenn man Subwoofer hat, die das ( ohne Dröhnen ) können, ist das sooo endgeil.

Insofern : 5.1 hat das .1, weil dort ein LFE-Anteil geliefert wird, der unabdingbarer Bestandteil des ganzen ist.
Bei Stereo läßt auch keiner einen LS weg, weil aus einem LS ja auch ganz gut Mucke, also ausreichend, kommt.

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Mi 12. Dez 2012, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
meeven
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 21:29
Wohnort: Mannheim

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Beitrag von meeven »

Also ich habe meinen Sub (AW-441) immer mitlaufen mit den nuBox 381.

Ich habe ihn aber anders als in der BDA schon bei 60Hz abgetrennt (Lautstärke bei 9Uhr) und habe beim AVR das Basssetting auf Main+LFE gestellt.
Das hat meiner Meinung nach den Vorteil, das der Sub mit einer leichten Überschneidung das Frequenzspektrum der 381 nach unten hin abrundet. Was aber noch wichtiger ist, er ist nicht herauszuhören, man meint alles kommt aus den nuBöxle, quasi alles aus einem Guss wie es sein soll.

Und trotzdem habe ich mich bei HP Orden des Phönix, als das Gewitter kam, so erschreckt, dass ich mein Knie Bekanntschaft mit dem Wohnzimmertisch gemacht hat und zwei Tage schmerzte. Und ich bin NICHT schreckhaft :mrgreen:
Heimkino/Stereo System
AMP: Pioneer A30
CDP: Pioneer N-30 Network Player
FL: nuBox 381 + AW 441

PC Audio System
AMP: Denon AVR 1611 (ist leider im Vergleich zum Pioneer echt unterirdisch)
FL: nuBox 101
Antworten