Und natürlich lässt die individuelle Wohnsituation nicht immer die akustisch optimale Aufstellposition zu, bei mir auch nicht!

Gruß
Von denen sind hier glücklicherweise nicht sonderlich viele unterwegs.Cl.Kilgore hat geschrieben:Witzig finde ich die Vertreter der reinen dogmatischen Lehre des authentischen Klangs mit dem erhobenen Zeigefinger: du sollst nicht...!!
Offenbar magst du es "unten herum" schön dick und tief. ^^Cl.Kilgore hat geschrieben:Ich stosse in vielen Forenbeiträgen auf den Satz: beim Musikhören benötigt man keinen Subwoofer. Bei Heimkino dann aber schon.
Sicher ist vieles im Leben Ansichtssache. Ich persönlich kann mir Musikgenuss ohne Woofer nicht vorstellen. EIn AW-880 unterstützt bei mir ein Paar Nubox 481 an einem YAMAHA RX-V473.
Ich finde Musik von Yello, Elektro- Hip Hop und Techno ohne Woofer nur halb so spannend. Ich hatte erst ein ATM zufriedenstellend in Betrieb, bin dann aber auf den AV-Receiver umgestiegen und musste dann zwangsläufig einen Woofer einsetzen. Gottlob, wie ich sagen muss. Auch, wenns der Philosophie vieler entgegenspricht (Hr. Nubert) finde ich den Sub unverzichtbar. Man vergleiche z.B. mal "R.I.P." von Rita Ora (richtig laut) mit und ohne Woofer... Das ist wie Sex mit oder ohne Partner. So ähnlich zumindest.
Sicher ist, dass ein Woofer bei einem Blockflötenensemble keinen Sinn macht, bei fast jeder Musik meldet er sich aber schon, teilweise unerwartet deutlich. Ich hätte z.B. bei "You follow me" von Nina Nastasia nimmer SO ein Fundament erwartet.
Vielleicht gibts dazu ja Meinungen.
Alles was dir Spaß macht! Es gibt bei unserem Hobby kein wirkliches Richtig oder Falsch.Cl.Kilgore hat geschrieben:Witzig finde ich die Vertreter der reinen dogmatischen Lehre des authentischen Klangs mit dem erhobenen Zeigefinger: du sollst nicht...!!
Von solchen Zwängen habe ich mich emanzipiert. Wenn ich mich erschüttern lassen will, mach ich das. Nicht zuletzt deshalb habe ich ein Einfamilienhaus.
Ich habe noch auf keiner CD eine Empfehlung entdeckt, bloss nicht zu tieftonorientiert zu hören.
Das Tolle an Nubert Lautsprechern ist ja, dass der Woofer sich nur meldet, wenn der Schöpfer der Musik das so geplant hat, sonst schweigt er. Ich kenne einige Besitzer von 5.1 Systemen deren Woofer sich quasi pausenlos in den Vordergrund drängen. Die sind immer an, das ist tatsächlich lästig und UN-EHRLICH.
In diesem Sinne: Play it Loud.
Also für das Problem kann ich drei meiner patentierten Lösungen anbieten:Cl.Kilgore hat geschrieben: * Ich habe einen recht grossen Raum (43qm), dennoch fällt die Anschaffung eines zweiten Woofers definitiv in den Bereich Wunschdenken, da ich, glücklich zwar, gleichwohl aber verheiratet bin. Die Anschaffung neuer Ton-Möbel ist von gegenseitigem Einverständnis abhängig.