Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub ? Wie anschließen ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Julian2504
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 12. Dez 2012, 20:30

Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub ? Wie anschließen ?

Beitrag von Julian2504 »

Guten Abend zusammen :-)

Ich habe ein kleines/ großes Anschlussproblem für meinen neuen Subwoofer (Es war ein Geschenk :D )
Zur Zeit stehen folgende Geräte bei mir im Wohnzimmer.
Mein seit Jahren treuer Denon PMA-495r und 2 Stück Quadral Argentum Sam 03.
Unter den LS Anschlüssen steht: Impedance A or B 4-16 Ohm .... A+B 8-16 Ohm
Folgende Daten sind mir bekannt.

Verstärker:
Stereo-Vollverstärker • 2 x 70 W (4 Ohm, 1 kHz. 0.7 % Klirr) Ausgangsleistung • Phono-Entzerrer (MM) • variable Loudness-Schaltung, Klang- und Balanceregelung • Source-Direct-Schaltung • 6 Analog-Eingänge (inklusive PHONO) und 2 TAPE-Ausgänge • 2 Anschlusspaare für Lautsprecher (A / B / A+B) • solide Schraubklemmen für Lautsprecherausgänge • Kopfhörerausgang • Systemfernbedienung für CD-Player, Tuner und Cassettendeck von DENON

Lautsprecher:
Nennbelastbarkeit 80W
35...45.000 Hz
Verstärkeranschluss 4...8 Ohm

Nun habe ich folgenden Subwoofer bekommen :-)
Canton AS 85.2 SC aus der letzten Charge mit der neuen Verbauten Stufe die mehr Leistung bringt :-)
Er hat ein LowLevel In / Out Anschluss sowie ein HighLevel Input.

Unten habe ich noch 2 Bilder. Eins vom Verstärker und eins vom Sub.
Wie kann ich das ganze nun vernünftig anschließen? Lass ich die LS so wie sie sind an A und schließe den Sub an B an + HighLevel In, oder geht das nicht?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Lieben Gruß
Julian

INFO: Obere 4 Anschlüsse sind A und die unteren B. Sieht man auf dem Bild leider nicht.
13838
13837
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub ? Wie anschließe

Beitrag von LeFlo777 »

Hallo,

Quadral Lautsprecher, Cantons Sub - Bist du sicher, dass du im richtigen Forum gelandet bist? :lol:

Aber wenn du einen Tipp willst: geh doch mal auf die Nubert-Seite, Subwoofer, und lade dir ein BDA runter. Da sind alle Anschlussmöglichkeiten beschrieben.

Grüße
Flo
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Julian2504
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 12. Dez 2012, 20:30

Re: Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub ? Wie anschließe

Beitrag von Julian2504 »

Hallo,

ich dachte dieser Bereich ist offen für andere Marken. Ich sehe ja auch Threads über Yamaha und sonst was :)
Wollte nicht stören...
Danke für den Tipp!
:)

*edit*
habe gerade gesehen wie das funktioniert :)
Frage bleibt nur, geht das auch alles wegen dem Wiederstand (Ohm?) ?
Kenne mich da leider nicht aus.
Am Verstärker steht ja: A or B 4-16 bzw. A + B 8-16 Ohm.
Machen das die Lautsprecher mit bzw der Sub?
Die Daten stehen oben :-)
Dankeschön
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub ? Wie anschließe

Beitrag von volker.p »

Nabend Julian
Julian2504 hat geschrieben:Wie kann ich das ganze nun vernünftig anschließen? Lass ich die LS so wie sie sind an A und schließe den Sub an B an + HighLevel In, oder geht das nicht?
Das geht.

2. Variante: Vom Verstärker (A) zu den High level in (Sub). Weiter vom High level out (Sub) zu den Boxen.
Dann werden die Boxen vom Bass entlastet. Die Frequenz stellst du hinten am Sub ein.

Musst ausprobieren, was am Besten klingt.
Hast du keine DBA vom Sub?
Julian2504 hat geschrieben:INFO: Obere 4 Anschlüsse sind A und die unteren B. Sieht man auf dem Bild leider nicht.
Du hättest vorher Staub wischen sollen :D

Gruss Volker

EDIT:
Bin von den Nubert Subs ausgegangen, die haben High level out. Dann musst du über Preout mit Cinch an den Sub (wenn der Verstärker das hat).
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Julian2504
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 12. Dez 2012, 20:30

Re: Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub ? Wie anschließe

Beitrag von Julian2504 »

Hallo Volker :)
Das bisschen Staub :-D
Ganz ehrlich... es ist noch garnicht so lange her dass ich alles ausgeräumt und gesäubert habe...
Macht immer Spaß mit meiner starken Hausstauballergie :lol: :lol:

Danke für deinen Hinweis. Leider hat der Canton Sub keinen HighLevel Out.
Die BDA liegt noch leider bei den Eltern. Diese sehe ich nicht so oft (Entfernung).

Wenn ich auf A die 2 LS habe und dann auf B den Sub,
passt das auch mit der Ohm Zahl noch?
An den LS steht: 4...8 Ohm
Der Verstärker sagt bei Nutzung A+B 8-16 Ohm.
Funktioniert das? Oder hau ich mir dann etwas kaputt.
Ohm Angaben zum Sub habe ich leider keine gefunden.

Edit.
Wohl nicht, oder siehst du auf den Bildern einen PreOut?
(ist der seperate Sub Ausgang, oder?)
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub ? Wie anschließe

Beitrag von volker.p »

Du kannst den Sub an den 2. Lautsprecherausgang des Verstärkers bedenkenlos anschliessen.
Der Sub belastet den Verstärker kaum.

Pre outs hab ich keine gesehen, man sieht ja nicht die komplette Rückseite. Ich kenne den Verstärker nicht :wink:

Gruss Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Julian2504
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 12. Dez 2012, 20:30

Re: Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub ? Wie anschließe

Beitrag von Julian2504 »

Klasse!
Also interessiert es die LS (4-8 Ohm) nicht dass am Verstärker dann wohl 8-16 Ohm anliegen ?
Gut Gut :)
2x 2er Strippen sind zwar eine Menge Kabel aber okey.
Habe noch einiges an 2.5mm2 Kabel. Denke das passt.
Julian2504
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 12. Dez 2012, 20:30

Re: Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub ? Wie anschließe

Beitrag von Julian2504 »

Danke an Flo für den Link in der PN.
Ich habe mir nun einiges unter "Technik Satt" durchgelesen...
Auch ich hatte dieses gefährliche Halbwissen mit den Ohm Zahlen.
Ohm des LS nicht kleiner als Ohm des Verstärkers.
Daher die Annahme: 4-8 Ohm LS klappt nicht an 8-16 Ohm Verstärker.
Er müsste zuviel Leistung bringen und hält es nicht auf daher und brennt ab.

Quatsch !?!?
Interessiert wohl den Verstärker alles recht wenig da er es doch mitmacht :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub ? Wie anschließe

Beitrag von g.vogt »

Hallo Julian,

"fast" richtig :wink:

Du hast da einen Aktivsubwoofer, d.h. der hat für den "Krawall" eine eigene Endstufe, einen eigenen Verstärker. Dieser Verstärker holt sich über den High-Level-Eingang nur das Signal, ohne "Strom zu ziehen", er belastet den Stereoverstärker praktisch gar nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Julian2504
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 12. Dez 2012, 20:30

Re: Stereo Vollverstärker - 2 LS + Aktivsub ? Wie anschließe

Beitrag von Julian2504 »

Okey =)
Herzlichen Dank an euch!

Es gibt doch auch Kabel mit 4 Adern.
4x2,5 wäre dann ganz praktisch für mich.
Kann an so was nehmen:
http://www.mercateo.com/p/115-513689/L_ ... 0_mm2.html

Gruß
Julian
Antworten