Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
19qm Raum 5.1 System
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: 19qm Raum 5.1 System
Ich würde mir mal den Marantz SR 6006 genauer ansehen, aber der 5006 hat auch Vorverstärkerausgänge für die FrontLS.
Beo Onkyo haben die Modelle ab der 7xx Pre-Out.
bis dann
Beo Onkyo haben die Modelle ab der 7xx Pre-Out.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: 19qm Raum 5.1 System
So, nach langem hin und her soll es wohl diese Kombi werden.
Marantz SR 6006
2 x nuLine 34
1 x nuLine CS 44
Würde mich über Anmerkungen freuen, ob es die richtige Wahl ist - auch in Bezug auf meinen Raum.
Unsicher bin ich mir noch, ob diese Kombi wirklich ohne Subwoofer auskommt.
Ein ATM gibt es ja auch nicht.
Wie gesagt, Mietwohnung, keine zu hohen Lautstärken, aber ganz auf Bass möchte man natürlich auch nicht verzichten. Gibt es ohne Subwoofer überhaupt kein dröhnen (dieser Effekt, der sich wie ein Erdbeben anhört )? Z.B. bei diversen Filmeffekten wenn es mal richtig kracht, oder ist so eine nuLine 34 auch in der Lage zu dröhnen?
Platz für einen Subwoofer habe ich nicht wirklich und finanziell noch mal on-top muss aktuell auch nicht sein.
Die Alternative wäre der Onkyo 717
Bzw. immer noch nuBox 381 oder 481 (alle mit ATM) + Center
Besten Dank!
Marantz SR 6006
2 x nuLine 34
1 x nuLine CS 44
Würde mich über Anmerkungen freuen, ob es die richtige Wahl ist - auch in Bezug auf meinen Raum.
Unsicher bin ich mir noch, ob diese Kombi wirklich ohne Subwoofer auskommt.
Ein ATM gibt es ja auch nicht.
Wie gesagt, Mietwohnung, keine zu hohen Lautstärken, aber ganz auf Bass möchte man natürlich auch nicht verzichten. Gibt es ohne Subwoofer überhaupt kein dröhnen (dieser Effekt, der sich wie ein Erdbeben anhört )? Z.B. bei diversen Filmeffekten wenn es mal richtig kracht, oder ist so eine nuLine 34 auch in der Lage zu dröhnen?
Platz für einen Subwoofer habe ich nicht wirklich und finanziell noch mal on-top muss aktuell auch nicht sein.
Die Alternative wäre der Onkyo 717
Bzw. immer noch nuBox 381 oder 481 (alle mit ATM) + Center
Besten Dank!
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: 19qm Raum 5.1 System
Hallo mirotsu,
ich denke, mit dem SR 6006 hast Du eeine sehr gute Wahl getroffen.
Hinsichtlich der LS-Wahl bin ich mir ob Deiner geschilderten Erwartungen nicht ganz so sicher.
Für mich ist Fakt, dass für den Stereobetrieb die NL 34 die beiden Optionen NuBox 381 bzw. 481 in den Schatten stellt, aber Deine Erwartung von
Da Dein Schwerpunkt offensichtlich auf Filmbetrieb liegt und Du absehbar nicht zusätzlich in einen AW investieren willst, wäre die NuBox 481 vielleicht die bessere Lösung. Das Ganze ist recht schwierig einzuschätzen, da nur Du entscheiden kannst, ob Du auch ohne Tiefbass zufrieden sein kannst
Bestell einfach beide und vergleiche dann!
bis dann
ich denke, mit dem SR 6006 hast Du eeine sehr gute Wahl getroffen.
Hinsichtlich der LS-Wahl bin ich mir ob Deiner geschilderten Erwartungen nicht ganz so sicher.
Für mich ist Fakt, dass für den Stereobetrieb die NL 34 die beiden Optionen NuBox 381 bzw. 481 in den Schatten stellt, aber Deine Erwartung von
erfüllt eine 481 mit ATM sicher besser . Da reichen die 48 Hz, die die NL 34 wiedergibt wohl nicht ganz ran.mirotsu hat geschrieben: Gibt es ohne Subwoofer überhaupt kein dröhnen (dieser Effekt, der sich wie ein Erdbeben anhört )? Z.B. bei diversen Filmeffekten wenn es mal richtig kracht,.....
Da Dein Schwerpunkt offensichtlich auf Filmbetrieb liegt und Du absehbar nicht zusätzlich in einen AW investieren willst, wäre die NuBox 481 vielleicht die bessere Lösung. Das Ganze ist recht schwierig einzuschätzen, da nur Du entscheiden kannst, ob Du auch ohne Tiefbass zufrieden sein kannst
Bestell einfach beide und vergleiche dann!
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: 19qm Raum 5.1 System
Hallo Stefan,
vielen Dank für Dein Feedback.
Und der Center holt da auch nichts mehr raus, oder?
Hatte mich irgendwie schon auf die nuLine 34 eingestellt. Also im Bestfall dier 34er + Subwoofer?
Die 481 waren lange mein Favorit, aber ich bin noch etwas wegen der Größe verunsichert. Ob die in meinem Raum nicht wie Fremdkörper wirken. Siehst Du bei den 481er Probleme bei meiner Raumgröße bzw. kaum Abstand zur Wand vorhanden?
Deiner Signatur entnehme ich, dass Du selbst auch keinen Subwoofer verwendest?
Was sind Deine Gründe bzw. wie ist es bei Dir mit Filmgenuß? Verwendest Du ein ATM bei den 511er?
Viele Grüße
vielen Dank für Dein Feedback.
Und der Center holt da auch nichts mehr raus, oder?
Hatte mich irgendwie schon auf die nuLine 34 eingestellt. Also im Bestfall dier 34er + Subwoofer?
Die 481 waren lange mein Favorit, aber ich bin noch etwas wegen der Größe verunsichert. Ob die in meinem Raum nicht wie Fremdkörper wirken. Siehst Du bei den 481er Probleme bei meiner Raumgröße bzw. kaum Abstand zur Wand vorhanden?
Deiner Signatur entnehme ich, dass Du selbst auch keinen Subwoofer verwendest?
Was sind Deine Gründe bzw. wie ist es bei Dir mit Filmgenuß? Verwendest Du ein ATM bei den 511er?
Viele Grüße
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: 19qm Raum 5.1 System
Leider ist der Center nicht für Erdbeben zuständig , dann wäre wohl doch die Lösung mit AW vorzuziehen. Du bekommst hervorragenden Musikgenuss und bei Bedarf eben Tiefbassgewitter .mirotsu hat geschrieben:Und der Center holt da auch nichts mehr raus, oder?
Hatte mich irgendwie schon auf die nuLine 34 eingestellt. Also im Bestfall dier 34er + Subwoofer?
Geringer Wandabstand ist für nahezu alle LS ungünstig, die Raumgröße spielt da eher eine untergeordnete Rolle. Was verstehst Du unter "kaum Abstand zur Wand? Idealerweise stehen die LS in Deinem Zimmer ca. 80 cm von der Strinwand entfernt (von der Schallfront gemessen) . Das gilt für die NL 34 ebenso wie für die NB 481.mirotsu hat geschrieben:Die 481 waren lange mein Favorit, aber ich bin noch etwas wegen der Größe verunsichert. Ob die in meinem Raum nicht wie Fremdkörper wirken. Siehst Du bei den 481er Probleme bei meiner Raumgröße bzw. kaum Abstand zur Wand vorhanden?
Deiner Signatur entnehme ich, dass Du selbst auch keinen Subwoofer verwendest?
Was sind Deine Gründe bzw. wie ist es bei Dir mit Filmgenuß? Verwendest Du ein ATM bei den 511er?
Ich selbst verwende ein ABL (= ATM) für meine 511 und mir reicht der Tiefbass auch für Filme aus. Zugegebenermaßen bin ich allerdings auch nicht der Heimkinofreak . Da kann Dir keiner einen soliden Rat geben, das musst Du schon selbst ausprobieren , so leid es mir tut.
Ich an Deiner Stelle würde mit 2 NL 34 loslegen. Den Center würde ich hintenanstellen, wenn Du ziemlich in der Mitte sitzt. Als nächst Anschaffung wäre dann bei Bedarf ein AW dran.
bis dann und viel Spaß bei der weiteren Planung
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: 19qm Raum 5.1 System
Ich benötige ja auch kein Tiefbassgewitter. Das geht ja schon aufgrund der Nachbarn gar nicht.Stevienew hat geschrieben:Leider ist der Center nicht für Erdbeben zuständig , dann wäre wohl doch die Lösung mit AW vorzuziehen. Du bekommst hervorragenden Musikgenuss und bei Bedarf eben Tiefbassgewitter .
Nur ganz auf Bass verzichten möchte ich auch nicht.
Das mit den großen Abständen verstehe ich auch nicht.]Geringer Wandabstand ist für nahezu alle LS ungünstig, die Raumgröße spielt da eher eine untergeordnete Rolle. Was verstehst Du unter "kaum Abstand zur Wand? Idealerweise stehen die LS in Deinem Zimmer ca. 80 cm von der Strinwand entfernt (von der Schallfront gemessen) . Das gilt für die NL 34 ebenso wie für die NB 481.
Überall sehe ich Bilder, da stehen die LS fast an der Wand. Selbst in der nubert Gallerie. Man hat ein TV Gerät und daneben stehen die LS.
Die NL34 würden bei mir auf die Wandhalterungen kommen. Eine 481 steht einfach neben dem TV-Gerät. Viel abstand ist da nicht nach hinten und zur Seitenwand (siehe Foto).
Filme schauen ohne Center kann ich mir leider überhaupt nicht vorstellen.Ich an Deiner Stelle würde mit 2 NL 34 loslegen. Den Center würde ich hintenanstellen, wenn Du ziemlich in der Mitte sitzt. Als nächst Anschaffung wäre dann bei Bedarf ein AW dran.
Würde mich irritieren wenn die Sprache von der Seite kommt.
Je länger ich aber über die LS nachdenke, desto weniger komme ich auf einen grünen Zweig.
Den Marantz SR 6006 habe ich soeben bestellt
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: 19qm Raum 5.1 System
Hallo mirotsu,
jetzt mal nur nicht die Flinte ins Korn werfen . Wir nähern uns so langsam an eine vernünftige Lösung an
Daher ist es ratsam, LS relativ frei aufzustellen. Lass Dich da nicht von irgendwelchen Bildern irre führen . Wenn Du Dich für die NL 34 entscheidest, solltest Du auch über entsprechende Stative nachdenken. Lies mal in den Bedienungsanleitungen nach, was über die Aufstellung geschrieben ist. Auch wenn Du nicht die 80 cm einhalten kannst, solltest Du jedoch zumindest etwas vor das Lowboard (?) mit den LS rücken.
jetzt mal nur nicht die Flinte ins Korn werfen . Wir nähern uns so langsam an eine vernünftige Lösung an
Ok, dann lassen wir zunächst mal einen AW aus den weiteren Überlegungen weg.mirotsu hat geschrieben:Ich benötige ja auch kein Tiefbassgewitter. Das geht ja schon aufgrund der Nachbarn gar nicht.
Nur ganz auf Bass verzichten möchte ich auch nicht.
Lautsprecher die unmittelbar an der Wand stehen, neigen zu einer deutlichen Bassüberhöhung. Das hängt mit der Ausbreitung der Schallwellen im Raum zusammen. Oftmals dröhnt es dann im Raum bei tiefen Frequenzen. Wenn LS dich an den Seitenwänden stehen, kommen die Reflexionen fast zeitgleich mit dem Direktschall der LS an . Das verschlechtert die Stereoortung.mirotsu hat geschrieben:Das mit den großen Abständen verstehe ich auch nicht.
Überall sehe ich Bilder, da stehen die LS fast an der Wand. Selbst in der nubert Gallerie. Man hat ein TV Gerät und daneben stehen die LS.
Die NL34 würden bei mir auf die Wandhalterungen kommen. Eine 481 steht einfach neben dem TV-Gerät. Viel abstand ist da nicht nach hinten und zur Seitenwand (siehe Foto).
Daher ist es ratsam, LS relativ frei aufzustellen. Lass Dich da nicht von irgendwelchen Bildern irre führen . Wenn Du Dich für die NL 34 entscheidest, solltest Du auch über entsprechende Stative nachdenken. Lies mal in den Bedienungsanleitungen nach, was über die Aufstellung geschrieben ist. Auch wenn Du nicht die 80 cm einhalten kannst, solltest Du jedoch zumindest etwas vor das Lowboard (?) mit den LS rücken.
Wenn die LS ordentlich stehen, wird Dir das nicht passieren . Das Signal des Centerkanals wird vom AVR auf die FrontLS umgelegt, wenn kein Center angeschlossen ist. Die Stimmen kommen dann exakt aus der Mitte, wenn Du einigermaßen mittig sitzt. Man spricht dann von einer "Phantomschallquelle" oder einem "Phantomcenter". Wenn Du eine CD mit einem Sänger hörst, sollte der ja auch genau in der Mitte vor Dir stehen und nicht links und rechts aus den LS ortbar sein.mirotsu hat geschrieben:Filme schauen ohne Center kann ich mir leider überhaupt nicht vorstellen.
Würde mich irritieren wenn die Sprache von der Seite kommt.
Prima, dann ist doch der erste Schritt schon gemacht!mirotsu hat geschrieben:Den Marantz SR 6006 habe ich soeben bestellt
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: 19qm Raum 5.1 System
Danke für die Geduld Stefan
Jetzt weiß ich auch was ein Phantomcenter ist.
Blöde Frage, aber wozu benötigt man dann überhaupt einen Center?
Je mehr Geld ich spare durch den Wegfall von Center bzw. Ständer etc. desto mehr würde ich den Focus auf die Frontlautsprecher legen.
Wenn wir eine Klasse höher denken.
Was wäre mit den NL 82 oder NB 511 für meine Zwecke?
Beide mit ATM.
Ok für meinen Raum, Filmgenuß ohne Center und ohne Sub?
Im rechten Eck neben dem Lowboard ist die Seitenwand ziemlich nah.
Ich würde die Boxen eher schräg stellen, als parallel zur Seitenwand, aber viel Platz ist trotzdem nicht.
Nach vorne kann ich sie auf beiden Seiten schon ein Stück ziehen, aber dann müssten die NL 34 auf Ständer.
Jetzt weiß ich auch was ein Phantomcenter ist.
Blöde Frage, aber wozu benötigt man dann überhaupt einen Center?
Je mehr Geld ich spare durch den Wegfall von Center bzw. Ständer etc. desto mehr würde ich den Focus auf die Frontlautsprecher legen.
Wenn wir eine Klasse höher denken.
Was wäre mit den NL 82 oder NB 511 für meine Zwecke?
Beide mit ATM.
Ok für meinen Raum, Filmgenuß ohne Center und ohne Sub?
Im rechten Eck neben dem Lowboard ist die Seitenwand ziemlich nah.
Ich würde die Boxen eher schräg stellen, als parallel zur Seitenwand, aber viel Platz ist trotzdem nicht.
Nach vorne kann ich sie auf beiden Seiten schon ein Stück ziehen, aber dann müssten die NL 34 auf Ständer.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: 19qm Raum 5.1 System
Guten Morgen mirotsu,
Ich kann Deine Überlegungen hinsichtlich der möglichen Einsparungen und Reinvestitionen gut nachvollziehen. Wenn Du Richtung StandLS schielst und auf einen AW verzichten willst, würde ich in Deinem Fall zur 511 tendieren. Sie ist IMHO in der Aufstellung etwas unkritischer und kann mit ATM durchaus echtes HK-Feeling aufkommen lassen. Das gilt zwar für die NL 82 gleichermaßen, aber in Anbetracht der Folgekosten für den Ausbau auf 4.0, 5.0 oder 5.1 denke ich, dass die 511 die bessere Wahl wäre, zumal Du aufstellungsbedingt nicht unbedingt die idealen Voraussetzungen schaffst, um die Vorteile der NL 82 in der Auflösung wirklich auszunutzen. Zudem finde ich die 511 insgesamt im Klangbild etwas homogener .
Die Idee mit den Kompakten auf Stativen ist noch nicht vom Tisch!! . Wie wäre denn eine Lösung mit 2 x NuBox 311 für die Front und dazu einen kleinen AW 331 . In der Aufstellung wärst Du damit natürlich etwas flexibler.
Könntest Du mal ein Bild von der Front einstellen? ich kann mir die Platzverhältnisse, besonders rechts, schlecht vorstellen.
So, wenn ich das mal zusammenfasse, sind die naheliegenden Optionen z.Zt. ein Set aus 2 x NuBox 511 mit ATM oder 2x NuBox 311 mit AW 331 (441) für die erste Ausbaustufe. Wir biegen auf die Zielgerade ein
bis dann
Nicht der Rede wert, ich helfe doch gerne .mirotsu hat geschrieben:Danke für die Geduld Stefan
Der Center macht schon Sinn, da es hin und wieder vorkommt, dass einem z.B. die Stimmen zu leise erscheinen und man das dann durch eine moderate Pegelerhöhung am Center ausgleichen kann. Wichtiger aber wird er dann, wenn die Zuhörer ausserhalb des sogenannten sweetspots (Mitte vor den FrontLS) sitzen, weil der Phantomcenter dann nicht mehr in der Mitte ortbar ist, Dann kommen die Simmen eben genau aus dem linken bzw. rechten LS .mirotsu hat geschrieben:Blöde Frage, aber wozu benötigt man dann überhaupt einen Center?
Je mehr Geld ich spare durch den Wegfall von Center bzw. Ständer etc. desto mehr würde ich den Focus auf die Frontlautsprecher legen.
Wenn wir eine Klasse höher denken.
Was wäre mit den NL 82 oder NB 511 für meine Zwecke?
Beide mit ATM.
Ich kann Deine Überlegungen hinsichtlich der möglichen Einsparungen und Reinvestitionen gut nachvollziehen. Wenn Du Richtung StandLS schielst und auf einen AW verzichten willst, würde ich in Deinem Fall zur 511 tendieren. Sie ist IMHO in der Aufstellung etwas unkritischer und kann mit ATM durchaus echtes HK-Feeling aufkommen lassen. Das gilt zwar für die NL 82 gleichermaßen, aber in Anbetracht der Folgekosten für den Ausbau auf 4.0, 5.0 oder 5.1 denke ich, dass die 511 die bessere Wahl wäre, zumal Du aufstellungsbedingt nicht unbedingt die idealen Voraussetzungen schaffst, um die Vorteile der NL 82 in der Auflösung wirklich auszunutzen. Zudem finde ich die 511 insgesamt im Klangbild etwas homogener .
Ganz ehrlich würde ich die Wandbefestigung der FrontLS nicht weiter verfolgen. Das mag für Wandlautsprecher ala WS 201 oder WS 12 gut funktionieren (allerdings immer in Verbindung mit einem AW!), bei allen anderen LS ist das m.E. ein schlechter Kompromiss .mirotsu hat geschrieben:Im rechten Eck neben dem Lowboard ist die Seitenwand ziemlich nah.
Ich würde die Boxen eher schräg stellen, als parallel zur Seitenwand, aber viel Platz ist trotzdem nicht.
Nach vorne kann ich sie auf beiden Seiten schon ein Stück ziehen, aber dann müssten die NL 34 auf Ständer.
Die Idee mit den Kompakten auf Stativen ist noch nicht vom Tisch!! . Wie wäre denn eine Lösung mit 2 x NuBox 311 für die Front und dazu einen kleinen AW 331 . In der Aufstellung wärst Du damit natürlich etwas flexibler.
Könntest Du mal ein Bild von der Front einstellen? ich kann mir die Platzverhältnisse, besonders rechts, schlecht vorstellen.
So, wenn ich das mal zusammenfasse, sind die naheliegenden Optionen z.Zt. ein Set aus 2 x NuBox 511 mit ATM oder 2x NuBox 311 mit AW 331 (441) für die erste Ausbaustufe. Wir biegen auf die Zielgerade ein
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: 19qm Raum 5.1 System
Hallo Stefan,
ich glaube wir entfernen uns wieder
Auf einmal wird der Center wieder ein Thema für mich.
Scheinen die NL 82 nicht für meinen Raum geeignet zu sein?
Ich vermute leider, dass ich von der nuLine Serie infiziert wurde. Das Design in weiß gefällt mir ausgesprochen gut.
Ein Sub wird wohl wirklich kein Thema werden, wüsste auch nicht wo der noch hin soll.
Ein Foto werde ich nachreichen.
NL 32 mit ATM + Center
NL 34 + Center
NL 82 mit oder ohne ATM
sind gerade die Favoriten.
Aber vielleicht schwenke ich ja am Ende noch auf die 381 oder 511 zurück?!
Warum hast Du 311 und nicht 381 vorgeschlagen?
ich glaube wir entfernen uns wieder
Auf einmal wird der Center wieder ein Thema für mich.
Scheinen die NL 82 nicht für meinen Raum geeignet zu sein?
Ich vermute leider, dass ich von der nuLine Serie infiziert wurde. Das Design in weiß gefällt mir ausgesprochen gut.
Ein Sub wird wohl wirklich kein Thema werden, wüsste auch nicht wo der noch hin soll.
Ein Foto werde ich nachreichen.
NL 32 mit ATM + Center
NL 34 + Center
NL 82 mit oder ohne ATM
sind gerade die Favoriten.
Aber vielleicht schwenke ich ja am Ende noch auf die 381 oder 511 zurück?!
Warum hast Du 311 und nicht 381 vorgeschlagen?