es gehen ja eine Reihe Spitzenideen ein... zum Thema heimlich installierter Zweitwoofer sei gesagt, meine Frau merkt sogar wenn ich ein Teelicht geringfügig umstelle. Also keine Option. Nebenbei bemerkt bin ich recht zufrieden mit meinem einen Woofer. Aber wenn hier einer mitliest und seine beiden AW-441 tauschen möchte, PN genügt...

Der Sub steht nicht auf der Ideallinie. Er ist auf die lange Gerade ins Esszimmer gerichtet. Wer hätts gedacht ist der Sound nicht komplett unbelastet von einem Rumms im untersten Bereich. Spiele mit dem Gedanken an ein Antimode. Im Alltag macht sich das -pour moi- nicht störend bemerkbar. Lautstärke ist kein Thema, wir wohnen allein im Haus. Das Hunde unser Heim mit eingeklemmtem Schwanz passieren, stört mich nicht.

Musikalisch bin ich ähnlich aufgestellt, wie die meisten Antworter. Genesis ist mir so wenig fremd (bin 50) wie Depeche Mode und Faithless. In meiner Sammlung finden sich Yello (weltbester Sound und tiiief), Kraftwerk, P. Kalkbrenner, Moby, Pink Floyd, Smashing Pumpkins, Linkin Park, Anne Clark, aber auch Adele um mal einige zu nennen. Gern gönne ich mir vor der Spätschicht eine Runde Simfy mit Interpreten, die mir neu sind. Augenblicklich haue ich mir eine Combo namens "Bassnectar" auf die Ohren... beim Titel "Plug In" toben hier ein paar Grundwellen durch die Stube, holla holla. Da hat der Sub Gelegenheit mal zu zeigen, was er kann. Wir haben eine Vitrine mit Glastür, die muss ich immer aufmachen, weil die sonst scheppert wie wild. Frappierend auch die Unbeirrbarkeit der 481er bei elektronischen Sounds. Man kriegt die nicht zum Übersteuern bis über die Schmerzgrenze hinaus. Jede Note wird einwandfrei getrennt in den Raum gestellt. Das ist pure Lust. Respekt Herr Nubert und Danke auch!