Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

311 oder 511 oder?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
SantaClaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 18:33

Re: 311 oder 511 oder?

Beitrag von SantaClaus »

Hier nochmal der Link.

http://open-host.de/?modul=bildhosting&view=62e3fb1dc4

URL Code funktioniert bei mir nicht --> BBCode Fehlermeldung

Gruß und Danke für die bereits geposteten Ratschläge.

SC
meeven
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 21:29
Wohnort: Mannheim

Re: 311 oder 511 oder?

Beitrag von meeven »

Is nicht schlimm, immerhin kann man sich das Bild jetzt in groß anschauen :wink:
So jetzt können die Vorschläge kommen :mrgreen:


EDIT: Ich habe mir erlaubt dein Bild hier richtig zu posten :D
Bild
Heimkino/Stereo System
AMP: Pioneer A30
CDP: Pioneer N-30 Network Player
FL: nuBox 381 + AW 441

PC Audio System
AMP: Denon AVR 1611 (ist leider im Vergleich zum Pioneer echt unterirdisch)
FL: nuBox 101
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 311 oder 511 oder?

Beitrag von Lipix »

Tja wo sollen da die 511 stehen :?:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
meeven
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 21:29
Wohnort: Mannheim

Re: 311 oder 511 oder?

Beitrag von meeven »

Das hab ich mich auch gefragt, neben der TV Wand wäre für ihn ja schlecht. Da Lautsprecher in den Ecken.
Dann wäre die 311 die bessere Wahl die kann erimmerhin in der TV Wand positionieren.
Heimkino/Stereo System
AMP: Pioneer A30
CDP: Pioneer N-30 Network Player
FL: nuBox 381 + AW 441

PC Audio System
AMP: Denon AVR 1611 (ist leider im Vergleich zum Pioneer echt unterirdisch)
FL: nuBox 101
SantaClaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 18:33

Re: 311 oder 511 oder?

Beitrag von SantaClaus »

Hallo,

Ersmal vielen Dank für die Rückmeldungen.

Wie bereits geschrieben, hatte ich mir vorgestellt, die Boxen neben das Regal bzw. das TV-Bord zu stellen. Platz wäre vorhanden. Aber wie ich aus Euren Postings herauslese, scheint das doch nicht so trivial zu sein.

TV-Wandseite ist ca. 3,20 m lang und zur rechten Seite offen, wo die offene Küche sich befindet.

Bass ist schon wichtig, aber auch nicht zu wichtig, da ich ja auch an die Nachbarn denken muss.

Wie kann ich mit weiteren Informationen dienen?

Gruß
SC
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Re: 311 oder 511 oder?

Beitrag von shorty »

Hallo SantaClaus,

auch von mir ein herzliches Willkommen im nuForum.
Ich selbst habe die 311er für meinen Schreibtisch im Büro und die 511er steht im Wohnzimmer. Siehe auch Fotos in meiner Galerie.
Die 311er ist schon eine ganz tolle Box für ihre Größe und spielt, auch im Bassbereich, schon recht gut auf. Die 511er kann dies aber um einiges besser.
Betreibst du die 511er dann noch mit einem ATM, dann kann man auch ohne weiteres auf einen Sub verzichten. Zumindest geht mir das so.
Zum Platzbedarf und den Kosten. Eine 311er mit Stativ benötigt genau so viel Platz wie eine 511er.
311er + Boxenstativ MS-67 = 226,--€/Stk
311er + Boxenstativ BS-650 = 318,--€/Stk
511er = 379,--€/Stk
Also so groß ist der Unterschied dann nun auch wieder nicht und klanglich hast du mit der 511er auf jeden Fall die bessere Wahl getroffen.
Schau dir auf jeden Fall noch mal die Datenblätter der beiden Boxen auf der Homepage von Nubert an.
Und wenn du dich gar nicht entscheiden kannst, dann musst du beide bestellen und bei dir zuhause Probehören. Dafür hast du bei Nubert 4 Wochen Zeit. Das müsste reichen. :D

Wegen der Aufstellung kann ich nur soviel sagen: Boxen nicht zu weit in die Raumecke stellen und nicht zu nah an die Wand. Das ist oft schwer zu realisieren, da die Boxen dann in den Laufwegen stehen, aber das musst du für dich selbst entscheiden. Ich habe meine 511er auf Rollen gestellt und kann sie nun, wenn ich richtig Musikhören will ohne Probleme etwas weiter von der Wand wegstellen. Wegen der Rollen siehe hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ty#p595894

Soviel von meiner Seite.

Gruß
Shorty
Immer fragen die Leute nur, wie man das bezahlt hat, und nie warum !
SantaClaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 18:33

Re: 311 oder 511 oder?

Beitrag von SantaClaus »

Hallo Shorty,

vielen Dank für Dein Posting.
Eine 311er mit Stativ benötigt genau so viel Platz wie eine 511er.
--> Deswegen würde ich mich für eine der beiden entscheiden.
311er + Boxenstativ MS-67 = 226,--€/Stk
--> Preis stimmt nicht ganz...die Ständer gibts im Paar für 87,- --> Gesamt: 365,-
511er = 379,--€/Stk
--> Gesamt: 758,-
Und wenn du dich gar nicht entscheiden kannst, dann musst du beide bestellen und bei dir zuhause Probehören. Dafür hast du bei Nubert 4 Wochen Zeit. Das müsste reichen. :D
--> Danke für den Tipp. Werde ich vielleicht so machen.
Wegen der Aufstellung kann ich nur soviel sagen: Boxen nicht zu weit in die Raumecke stellen und nicht zu nah an die Wand. Das ist oft schwer zu realisieren, da die Boxen dann in den Laufwegen stehen, aber das musst du für dich selbst entscheiden. Ich habe meine 511er auf Rollen gestellt und kann sie nun, wenn ich richtig Musikhören will ohne Probleme etwas weiter von der Wand wegstellen.
--> Super Idee

Ist ein ATM wirklich notwendig?

Ist es sinnvoll, die rechte Box, links neben das Regal zu stellen, d.h. neben den TV?

Gruß
SC
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Re: 311 oder 511 oder?

Beitrag von shorty »

Hallo SC,

ja du hast Recht. In der Eile habe ich übersehen, dass die Preise für die Boxenständer immer paarweise gelten. :oops:
Aber wie schon gesagt, wenn du dir beide Boxen mal zuhause anhörst, dann wirst du schnell den Unterschied zwischen der 311er und der 511er hören.
Dann wirst du ins Grübeln kommen, nochmals die Preise vergleichen, Kassensturz machen und am Ende die 511er behalten. :mrgreen:
Ob ein ATM notwendig ist, würde ich immer individuell entscheiden. Vielleicht reicht dir der Bass ohne aus, wenn nicht dann eben bestellen und wieder 4 Wochen Probehören.
Wichtig, um das ATM richtig nutzen zu können sollte dein Verstärker / Receiver auftrennbar sein. Das bedeutet, er sollte main in und pre out Eingänge haben. Schau dir hierzu auch mal die Betriebsanleitung des ATM auf der Nubert Homepage an. Hier steht alles ganz genau beschrieben.

Wegen der Aufstellung der Boxen. Du solltest von deinem Hörplatz aus gesehen in einem sauberen Stereodreieck sitzen. Vielleicht musst du deine Möbel ein wenig umstellen, wenn das geht. Auch hier gilt Ausprobieren.

Gruß
Shorty
Immer fragen die Leute nur, wie man das bezahlt hat, und nie warum !
SantaClaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 18:33

Re: 311 oder 511 oder?

Beitrag von SantaClaus »

Hallo Shorty,

ich tendiere auch mehr zu den 511. Ich wollte nur die Experten um ihre Meinung fragen, weil der Preisunterschied doch erheblich ist.
Und Boxen kauft man schließlich nicht jedes Jahr.

Möbelrücken ist wie bei Vielen immer so eine Sache...

Gruß
SC
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 311 oder 511 oder?

Beitrag von Lipix »

Das ATM ist so ne Sache, hier kommt es drauf an wieviel Tiefgang dir recht ist.

Ich versteh allerdings eure Rechnung mit den Stativen nicht. Selbst auf dem Bild ist doch offensichtlich, dass man ne 311 hier an die Wand macht und die rechte ins Regal legt/stellt.
Warum die 311 per Stativ in die kleine Ecke quetschen?

Die 511 kann man hier gar nicht sinnvoll aufstellen. Da kommt 1. kein vernünftiges Stereodreieck bei raus und 2. wird es ungleich klingen und 3. überdicken.

Ohne Bilder jetzt ein wenig schwer zu sagen, aber ich würde mit ziemlicher Sicherheit an der Stelle die 311 + AW-331 oder AW-441 nutzen.

311 + Wandhalter + AW-331 = 620€
311 + Wandhalter + AW-441 = 660€

511 = 760€
511 + ATM = 970€

Da die 311 besser gestellt werden kann, wird sie vorraussichtlich (ohne den Bassbereich zu beachten) besser klingen als die 511. Dazu kommt dann noch ein Sub der nochmal einen deutlich besseren Bass hinbekommt als die 511.

ATM und 511 geht an sich gar nicht, bei ner Aufstellung in der Ecke. Man kann es testen, aber sauberer Klang ist da was anderes.


Das gilt jetzt unter den Bedingungen wie ich das Bild einschätze. Ohne richtie Fotos ist das alles schwer abzuschätzen was wirklich machbar ist und was nicht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten