Habe ich nicht bezweifelt bzw. sogar selbst gesagt.BlueDanube hat geschrieben:Je näher man zu den 20Hz kommt, desto mehr wird das Hören durch Spüren ersetzt. Unterhalb von 20Hz dominiert das Spüren.

Dass das Vibrieren allein auf Raummoden zurückzuführen ist, wollte ich auch nicht sagen. Klingt aber in meinem ersten Posting in der Tat missverständlich.Mit Raummoden verstärkt sich das Hören und das Spüren - man kann aber nicht sagen, dass das Vibrieren meist die Ursache von Raummoden ist, es hängt von der Allgemeinlautstärke, der Tiefbassfähigkeit des Subwoofers und vor allem der Quelle ab!
zum Verständnis: Bei mir ist es nämlich so, dass das Vibrieren nur mit ausgeschaltetem BFD, also mit der Überhöhung auftritt. Wenn man natürlich so laut hört, dass der bei mir vom Raum herbeigeführte Pegel auch ohne Raumverstärkung auftritt, hat man das gleiche Vibrieren. Die Lautstärke, die ich dazu fahren müsste, würde ich aber nicht lange aushalten.
Das kann ich widerlegen.Oberhalb von 40Hz vibriert noch gar nichts.

Das kann man nur jedem raten.Am einfachsten kann man das ganze mit einer Test-CD feststellen, damit kann jeder die mit der entsprechenden Frequenz verbundenen Eindrücke erfahren.
Gruß,
Philipp