Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine DS-50 an Computer anschliessen, nur wie?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
Malakai
Semi
Semi
Beiträge: 214
Registriert: Fr 27. Sep 2002, 00:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

nuLine DS-50 an Computer anschliessen, nur wie?

Beitrag von Malakai »

Siehe Frage oben, was muss ich da machen? Welche Kabel muss ich verwenden? Geht das überhaupt, oder nicht?

Grüsse Malakai
Grundig Elegance MFW 82-3110
CyberHome CH-DVD 505 Codefree
Pioneer VSX-D2011-S
2 x Nubert nuLine 100
1 x Nubert nuLine CS-70
2 x Nubert nuLine DS-60
1 x Nubert nuLine AW-1000
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Wo liegt das Problem?

Soundkarte -> Adapterkabel -> Verstärker -> Boxenkabel -> DS-50

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Malakai
Semi
Semi
Beiträge: 214
Registriert: Fr 27. Sep 2002, 00:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Malakai »

hi!

Das ist mir schon klar, hatte nur gehofft das es einen einfach Adapter gibt wo ich die Boxen dann direkt an meine Soundkarte anschliessen kann. Trotzdem danke für die Antwort.
Grundig Elegance MFW 82-3110
CyberHome CH-DVD 505 Codefree
Pioneer VSX-D2011-S
2 x Nubert nuLine 100
1 x Nubert nuLine CS-70
2 x Nubert nuLine DS-60
1 x Nubert nuLine AW-1000
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Im Übrigen habe ich hier eine nette kleine Entdeckung gemacht:

man braucht nichtmal nen normalen Verstärker kaufen - in meinem Fall ging es auch , indem ich die Boxen an den aktiven Subwoofer eines Creative System angeklemmt habe..

So braucht man nichtmal nen Verstärker - oder Kabel kaufen....

Hab mich dann nach ein paar Tagen schon umentschieden, doch lieber einen Verstärker zu nehmen, da ich den Sub gegen den AW440 getauscht habe.... (dieser klingt natürlich auch am PC besser als so ein Creative Teil)

CIAO
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Dieser Adapter nennt sich "Verstärker". ;)

Irgendwie musst Du ja vom Line-Pegel auf den Lautsprecher-Pegel hochkommen.

Vielleicht hast Du noch einen alten im Keller rumstehen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Malakai
Semi
Semi
Beiträge: 214
Registriert: Fr 27. Sep 2002, 00:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Malakai »

LoL, Leute ich bin eindeutig überfordert. :lol: Hmmmm, ich dachte so...das eine Computer Box sich von einer normalen nur im Kabel unterscheidet. (Nat. auch in der Qualität) Darum dachte ich ich bräuchte nur ein anderes Kabel, sozusagen ein Adapterkabel das ich die nuLine einfach an der Soundkarte anhängen kann und gut ists.
Grundig Elegance MFW 82-3110
CyberHome CH-DVD 505 Codefree
Pioneer VSX-D2011-S
2 x Nubert nuLine 100
1 x Nubert nuLine CS-70
2 x Nubert nuLine DS-60
1 x Nubert nuLine AW-1000
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Nee, Computerboxen haben "ihren" Verstärker schon eingebaut.
Dreimal darfst Du raten, warum auch ein Stromkabel reingeht. ;)

Die Nubis sind passiv und benötigen daher einen externen Verstärker.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
burki

Beitrag von burki »

Hi,

es gab frueher durchaus einige Soundkarten (auch z.B. von Creative) mit eingebauten Miniverstaerker (m.W. so um die 2-4 Watt).
Heute wird das nicht mehr gemacht und ich taete anraten, auch eine Vorstufe noch mitzubenutzen (also in Deinem Fall wohl einen Vollverstaerker), da der Lautstaerkeregelung durch z.B. einen Windowsmixer nicht wirklich zu trauen ist (beim Booten, beim Blue Screen, ...).
Gruss
Burkhardt
Malakai
Semi
Semi
Beiträge: 214
Registriert: Fr 27. Sep 2002, 00:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Malakai »

Jetzt wo du es sagst...naja ein Hirn wie ein Nudelsieb. Danke für die Aufklärung.
Grundig Elegance MFW 82-3110
CyberHome CH-DVD 505 Codefree
Pioneer VSX-D2011-S
2 x Nubert nuLine 100
1 x Nubert nuLine CS-70
2 x Nubert nuLine DS-60
1 x Nubert nuLine AW-1000
Antworten