Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anfänger benötigt Aufstellungstipps

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Radagast
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 24. Jun 2012, 21:27

Anfänger benötigt Aufstellungstipps

Beitrag von Radagast »

Hallo zusammen,

ich möchte gern in 2013 meinen TV-Sound verbessern. Ich habe hier und bei hifi-forum.de bereits viel gelesen, aber trotzdem ist einiges unklar geblieben bzw. bin ich trotzdem noch unsicher. Daher hoffe ich auf eure Mithilfe.

Eigentlich hatte ich schon beschlossen, kein 5.1-System aufzustellen, da ich den Kabelsalat vermeiden möchte.
Ich habe mich daher in den letzten Wochen mit Soundbars beschäftigt, bin aber sozusagen seit gestern wieder offen für alles.
Es gibt ja durchaus Möglichkeiten, die Kabel verschwinden zu lassen.

Bevor ich mich damit beschäftigte, was für Boxen es denn sein sollen, stellt sich mir noch die eine oder andere Aufstellungsfrage.
Kopfzerbrechen bereiten mir als Technik-Laien vor allem die Rear-LS mit den Unterscheidungen Direktstrahler oder Dipole.

Ich habe mal ein paar Fotos und eine Skizze meines Wohnzimmers angehangen. Es ist nicht sonderlich groß. Die Hörposition wird meistens in der Ecke sein.
Ich habe gelesen, dass bei Direktstrahlerbetrieb der Abstand zum Hörer ca. 1 Meter betragen soll. Das heißt, ich müsste die Lautsprecher so wie eingezeichnet aufhängen.

Wenn ich die Rear-LS als Dipole betreibe, würde das besser funktionieren oder würde das gar nicht gehen?

An der Couch kann/will ich nichts ändern (weder verschieben, noch anders aufstellen, verrücken, vorziehen etc.).

Was würdet ihr für vorne empfehlen? Center über den Fernseher, Front-LR links und rechts neben den Fernseher hängen?
Zum Beispiel nuBox WS-201?

Zuletzt noch eine Frage zum Thema Receiver (da habe ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht mit beschäftigt):
Kann man verschiedene Hörpositionen speichern? Ist sowas Standard oder wird das nicht angeboten?

Über Antworten und Tipps (zu den Fragen oder auch generell) würde ich mich freuen.
Vielen Dank im voraus und frohe Weihnachten!

Radagast
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Anfänger benötigt Aufstellungstipps

Beitrag von Stevienew »

Hallo radagst,

zunächst ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum :lol: .
Da hast Du Dir ja ein schönes Projekt für 2013 ausgesucht und ich wünsche Dir viel Spaß bei Planung und Umsetzung.

Eins vorne weg: Wenn Du die Ecke als Hörposition wählst, wird sich nur schwerlich eine schöne "Rundum-Soundkulisse" einstellen. Ich empfehle Dir, Dich mehr zur Couchmitte hin zu orientieren. 8O
Da die Couch ja unverrückbar ist, kommen als Rears nur LS in Wandmontage in Frage. Der Abstand zwischen LS und Hörplatz ist sehr gering (mit dem Abstand ist nicht die Höhe gemeint!!), weshalb ein diffuseres Hlangbild von Vorteil ist, Ansonsten sind die Effekte zu sehr aus dem einzelnen LS heraus zu orten. Hierfür eignen sich DipolLS wie z.B. die NuBox DS 301 (mit WH-5). Ich würde sie nicht ganz so hoch befestigen und vor dem endgültigen Bohren mit improviserten Ablagen auf der Sofalehne die beste Position ermitteln. Erfahrungsgemäß liegt die so bei 1,2 - 1,5 m Höhe.

Wenn Du in der Front keine LS vor die Schrankwand stellen magst, sind in der Tat WandLS alà WS 201 erste Wahl. Hierbei ist eine Unterstützung durch einen AW jedoch angeraten, da diese LS bauartbedingt nicht allzu tief spielen. Ob der Center nun über dem TV angebracht wird, oder Du den TV etwas höher an der Wand befestigen und den Center dann drunter anbringen willst, ist nicht sooo dramatisch. Idealerweise sind alle Hochtöner der Front auf einer Höhe und das Ganze dann auch noch insgesamt auf Ohrhöe des geneigten Zuhörers 8O . Ich denke mal. dass sich bei Dir die Position über dem TV anbietet.

Hinsichtlich des AVR gibt es sicherlich Geräte, die verschiedene Hörpositionen abspeichern können. Leider habe ich all die Features nicht parat, aber dafür gibt es hier im Forum andere Spezialisten.

Das jetzt kurz erörterte Setup eignet sich sicher für den Heimkinobetrieb ganz hervorragend. Wenn Stereohören im Vordergrund steht, müsste man nochmal über Alternativen im Frontbereich nachdenken.

Viel Spaß weiterhin und auch Dir frohe Weihnachten

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Radagast
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 24. Jun 2012, 21:27

Re: Anfänger benötigt Aufstellungstipps

Beitrag von Radagast »

Hallo Stevie,

vielen Dank für deine Antwort und deine Mühe.

Couchmitte ist natürlich nicht so schön (in die Ecke kann man sich so schön "reinschmeissen" :D). Da muss ich dann wohl mal schauen.
Oder testen, wie es sich in der Ecke anhört ... bei einem LS direkt am Ohr aber bestimmt nicht so gut.

Was den Abstand angeht, so hatte ich bei einem anderen Hersteller (kein Engel, sondern T....) folgendes gefunden:
"Wenn Sie aber näher sitzen (müssen), sorgen Sie bitte dafür, dass die Vorderseite der Box Sie nicht direkt anstrahlt, sondern durch Anwinkeln des Lautsprechers dieser eher in den Raum, zum TV hin ausgerichtet wird. Alternativ können Sie die notwendige Entfernung zum Hörer auch dadurch erreichen, dass Sie die Boxen höher hängen."

Daher bin ich davon ausgegangen, dass ich die Entfernung auch durch Höhe erreichen kann.

Ich bin nun auf jeden Fall schlauer und ein Stück weiter ... :)

Radagast
Benutzeravatar
Findet Frodo
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: So 24. Jun 2012, 19:07
Kontaktdaten:

Re: Anfänger benötigt Aufstellungstipps

Beitrag von Findet Frodo »

Was mir da jetzt spontan einfiel: Die Rears vom Boden Richtung Decke strahlen lassen. Wäre für RR sicher eine Option, aber in der Ecke für den RL eher blubb, weil das Sofa alles schluckt und nur noch Mist da hinten raus kommt.

Ich weiß nicht, ob es sinnvoll sein könnte, bei Montage in Deckennähe (ca. 70 bis 100 cm unter die Decke) die LS nach oben strahlen zu lassen. Das wäre zum einen diffus ohne Ende und würde wahrscheinlich auch das Problem lösen, das du mit jeder anderen Variante bekommst, wenn Du unbedingt in der Ecke sitzen willst.

Einfach nur den RL leiser zu stellen und so die Sitzposition auszugleichen wird wahrscheinlich auf Dauer eher unbefriedigend sein. Früher oder später kommt da immer irgendwas raus, was dann direkt neben deinem Ohr ist.

Vorne würde ich auf jeden Fall zu Wandmontage aller drei Boxen tendieren.
Heimkino Praxis
(so richtig mit Praxistipps — nicht nur Gesülze, welcher Beamer diesen Monat der tollste ist)
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: Anfänger benötigt Aufstellungstipps

Beitrag von DerMatse »

Was zum Abspeichern mehrerer Hörpositionen: ich weiß, dass es das bei einigen Modellen von Pioneer und Yamaha geht, kann aber nicht sagen, ab welchem jeweils aufwärts.

Darauf würde ich aber nicht viel geben, es wäre auf jeden Fall wie bereits vorgeschlagen besser, sich mehr in die Mitte zu setzen.
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Antworten