Moin Moin,
scelettor hat geschrieben:Stereo--bei Nubert sagte man mir neulich, dass es für den Klang unerheblich ist ob eine Musikquelle Anlaog oder Digital (z.B. Optisch) angeschlossen ist...
Das gilt NUR, wenn die D/A-Wandler-Qualität im CDP und AVR identisch ist
Meine Erfahrungen waren andere. Früher, als ich noch nen Onkyo701 hatte, war es besser den CDP (Pio 668) analog an diesem anzuschließen, da offenbar die Wandler im CDP hochwertigere waren.
Das änderte sich mit dem Rotel RSX-1067 und ist bei der Emotiva UMC-1 auch so; die Wandler in diesen Geräten übertreffen die des CDP in Sachen Feindynamik erheblich (feinere Höhenwiedergabe).
ERGO ist es
nicht egal welche Signalübertragung genutzt wird

Ausprobieren
Sollte sich die digitale Übertragung und damit die Wandlung im Amp als die bessere erweisen, bist du in der Zwickmühle, weil dann auch für Stereo die Auftrennung die bessere Lösung wäre
scelettor hat geschrieben:Surround--hier nutze ich einen Sub (nicht steinigen--von Teufel). Der Bass genügt mir eigentlich-...
Dann wäre/ist doch "eigentlich" alles i.o.
Jedenfalls, solange du den Sub nicht auch für Musikwiedergabe nutzt
Alles was du hier fragst, kannst du dir genau genommen nur selbst beantworten, denn DU bestimmst was dir am besten gefällt bzw. ob du daran was verbessern möchtest, wovon natürlich auch abhängt, ob du überhaupt nen neuen AVR "brauchst"
Gruß vom Rudi