Da der AVR es mit seiner Einmessung anscheinend nicht gebacken bekommt, würde ich mal auf diese verzichten, bzw. nur den Pegel automatisch anpassen lassen falls die Möglichkeit besteht.
Dann gibst du die real-Abstände der Lautsprecher manuell ein und versuchst "dich" mit der Phase am Subwoofer, oder eben mit der manuellen Verstellung des Subwoofer Abstandes, das wirkt sich genauso auf das Zusammenspiel Subwoofer/Satelliten!
80Hz ist für dein System normalerweise eine gut geeignete Trennfrequenz, stell diese ein und spiel ein 80Hz Sinuston ab, wo der Bass am lautesten ist (bezogen auf die Phasen Einstellung) sollte die richtigen Einstellung gefunden sein.
Du kannst es auch "komplizierter" machen, aber dafür benötigst du ein Pegel Messgerät.
Dafür spielst du bei 80Hz Trennfrequenz Sinustöne von 70 bis 90Hz in ein Herz Schritte ab und notierst dir die Pegel bei verschiedenen Phaseneinstellungen. Die Einstellung der Phase die am meisten den höheren Pegel bringt ist die richtige.
EDIT:
Mikrofonboost bitte nicht verwenden!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Carma Messungen
Re: Carma Messungen
Guten Morgen!
Pegel und Abstand hat er ganz gut hinbekommen würde ich sagen. Ein richtiges Pegelmessgerät habe ich nicht, aber so ne Handy-App. Die wird zwar absolut betrachtet falsch liegen, aber was lauter oder leiser ist bekommt man damit schon hin.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich, dass der EQ Schuld ist. Morgen Vormittag habe ich zwei-drei Stunden sturmfrei, da werde ich eure Tipps gesammelt ausprobieren. Können meine Nachbarn halt nicht ausschlafen, aber hey, ist ein gaaaaanz normaler Werktag!
Pegel und Abstand hat er ganz gut hinbekommen würde ich sagen. Ein richtiges Pegelmessgerät habe ich nicht, aber so ne Handy-App. Die wird zwar absolut betrachtet falsch liegen, aber was lauter oder leiser ist bekommt man damit schon hin.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich, dass der EQ Schuld ist. Morgen Vormittag habe ich zwei-drei Stunden sturmfrei, da werde ich eure Tipps gesammelt ausprobieren. Können meine Nachbarn halt nicht ausschlafen, aber hey, ist ein gaaaaanz normaler Werktag!
Viele Grüße,
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Carma Messungen
Gerade der Subwooferabstand stimmt eig. nie, das ist aber auch richtig so denn damit versucht der AVR diesen mit dem restlichen Setup im einklang zu bringen.
Bei der Pegelmessung mittels Pegelmessgerät bitte C-weighted messen.
Bei der Pegelmessung mittels Pegelmessgerät bitte C-weighted messen.
-
- Semi
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo 27. Feb 2012, 14:11
Re: Carma Messungen
Hi,
was für ein Mikro benutzt Du?
Miss doch erstmal nur den Sub ohne irgendwelche EQ´s, dann hast Du eine Ausgangsmessung, dann kannst Du auch direkt sehen was verschiedene Einstellungen bewirken.
Würde dann mal Messungen mit FL und Sub sowie FR und Sub machen bei verschiedenen Phase Einstellungen, die beste dann lassen.
Dann kannst Du die Einmessung vom AVR laufen lassen und das Ergebnis nochmal messen...
was für ein Mikro benutzt Du?
Miss doch erstmal nur den Sub ohne irgendwelche EQ´s, dann hast Du eine Ausgangsmessung, dann kannst Du auch direkt sehen was verschiedene Einstellungen bewirken.
Würde dann mal Messungen mit FL und Sub sowie FR und Sub machen bei verschiedenen Phase Einstellungen, die beste dann lassen.
Dann kannst Du die Einmessung vom AVR laufen lassen und das Ergebnis nochmal messen...
Re: Carma Messungen
Moin,
das Mic ist das Einmessmikro vom Yamaha RX-A3010, sollte eigentlich ganz gut funktionieren.
Mir ist noch eingefallen, dass unter Umständen der Mic Eingang vom Laptop nicht ganz sauber sein könnte; wenn sich an den Kurven bei "noch lauter" und "kein EQ" nichts verändert, probiere ich mal noch eine externe USB Karte.
das Mic ist das Einmessmikro vom Yamaha RX-A3010, sollte eigentlich ganz gut funktionieren.
Mir ist noch eingefallen, dass unter Umständen der Mic Eingang vom Laptop nicht ganz sauber sein könnte; wenn sich an den Kurven bei "noch lauter" und "kein EQ" nichts verändert, probiere ich mal noch eine externe USB Karte.
Viele Grüße,
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Re: Carma Messungen
Die ganzen Spielereien haben in Carma nichts geändert, daher habe ich mal REW ausprobiert - und siehe da:
Ohne EQ, Bass nur auf den Subwoofer, 80Hz Trennung in diesem Fall.
Ohne EQ, Bass nur auf den Subwoofer, 80Hz Trennung in diesem Fall.
Viele Grüße,
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Re: Carma Messungen
Trenn mal testweise bei 60Hz, vielleicht bekommen deine beide 311 in der Front das Bassloch ein wenig besser angeregt.
Und vor allem die Phase am Sub prüfen.
Und vor allem die Phase am Sub prüfen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD