Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV vs. STEREO (Denon, Marantz vs. Cyrus)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
matthias1711
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 27. Dez 2012, 09:05

AV vs. STEREO (Denon, Marantz vs. Cyrus)

Beitrag von matthias1711 »

Hallo,

habe zurzeit eine reine Stereoanlage mit einem Cyrus 8 XPD Vollverstärker.

Wegen einem neu angeschafften Plattenspieler müsste ich jetzt einen Phonovorverstärker beschaffen. Außerdem plane ich die Erweiterung der Anlage um einen kombinierten CD/DVD/Bluray Player mit Anschluss an den Fernseher.

Vor diesem Hintergrund überlege ich, den Cyrus durch einen AV Receiver zu ersetzen. Dieser würde allerdings am Anfang erst einmal im 2.0 Betrieb laufen, bzw. im TV Betrieb mit dem TV als "Center Speaker". Die neue Anlagenkonfiguration würde zu 70% im Stereobetrieb und zu 30% im TV Betrieb laufen.

Jetzt die Frage an die Experten! Macht die Überlegung überhaupt Sinn? Kommt ein aktueller guter AV Receiver klanglich überhaupt an den Cyrus heran?

Konkret denke ich alternativ über einen Marantz 7007, einen Denon 4311 oder (eher unwahrscheinlich) über einen Denon 4520 nach. Wer kennt die Geräte und kann mir seine Erfahrungen, bzw. Einschätzung im Vergleich zu dem Cyrus schildern? Der Denon 4311 ist ja schon ein bisschen länger am Markt, aber dafür günstig. Sollte man überhaupt zu einem älteren AV Receiver greifen oder muss es in diesem Segment immer das Neueste sein?

Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: AV vs. STEREO (Denon, Marantz vs. Cyrus)

Beitrag von StefanB »

Die Frage lautet : Kommt der Cyrus an einen AVR heran ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Re: AV vs. STEREO (Denon, Marantz vs. Cyrus)

Beitrag von Germerman »

Hallo Matthias,

Der Klang kommt zuerst aus den Boxen (die wären?), dann aus dem Raum und seiner Akustik (der wäre?) und ganz am Schluss aus den Komponenten davor, z.B. dem Verstärker. Man gibt dem Verstärker gerne einen Anteil von 10% am Gesamtklang.

Die Anschaffung eines großen AVRs ohnt sich in der Regel nur, wenn auch zeitnah Surround-Boxen angeschafft werden sollen (die dann meist den Filmanteil in die Höhe schrauben, weil es einfach mehr Spaß macht). Bei nur minimalen Klangansprüchen wird der TV (welcher nochmal? :lol: ) als Center nicht funktionieren. Ich selber bin ein Geläuterter, bei dem der Center immer größer wurde, weil der Filmton sehr vom Center abhängt. Klanggleichheit mit den Fronts ist ebenfalls sehr wichtig.

Das Wettrennen um die neuesten Tonformate ist etwas langsamer geworden, die neuesten AVR-Generationen werben mit besserer Ausstattung, 4K-Unterstützung, iPad-Spielereien, noch mehr Internet ... - wer's braucht. Andererseits ist es blöd, wenn man nachrüstet und der Bolide kann dann genau das gewünschte Gimmick nicht mehr.

Wenn soviel neues dann doch zuviel sein sollte, besser den Phono-Verstärker kaufen, ist ja nicht so teuer.

Wenn Geld keine Rolle spielt: Boliden kaufen und sich bei den Nubert nuLine- und nuVero-Sets umschauen.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: AV vs. STEREO (Denon, Marantz vs. Cyrus)

Beitrag von ThomasB »

Mit Verlaub: Wenn du wirklich deinen TV als Centerspeaker nutzen willst, dann muss deine Stereoabhörsituation wirklich grausam sein, da würde ich mir mal gar keine Gedanken über Verstärkerklang machen.

Imho ist der AVR deutlich überlegen.
Nuvero 14
matthias1711
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 27. Dez 2012, 09:05

Re: AV vs. STEREO (Denon, Marantz vs. Cyrus)

Beitrag von matthias1711 »

Nein, mein Stereo Sound ist wirklich gut, zumindest für den Musikgenuss.

Ich nutze jetzt meinen Stereoverstärker gelegentlich, um den TV beim Filme schauen akustisch zu unterstützen. Allerdings nehme ich dann den TV (soooo schlecht ist er für einen TV nicht) als Quasi Center Speaker dazu, um eine gewisse Zentrierung auf den Bildschirm zu erzielen. Das hat nichts mit Surround usw. zu tun, sondern dient lediglich dazu, die recht breite und akustisch vom TV entkoppelte Stereo Basis wieder etwas in Richtung TV zu rücken.

Ich denke, dass ich mich zukünftig auch nicht nur auf meine 2 Standboxen verlassen werde, sondern auch zusätzliche LS, z.B. echte Center Speaker hinzufügen werden.

Aber dennoch wird auch zukünftig der Schwerpunkt im reinen Musik- und Stereobetrieb liegen. Und angesichts dieser Nutzungsverteilung stellt sich die Frage, wie sich ein AV Receiver im Vergleich zum Stereoverstärker schlägt und wie die Unterschiede zwischen dem Denon 3313, 4311, 4520 und dem Marantz 7007 wohl sein werden? Schließlich sind ja auch große Preisunterschiede vorhanden:

Denon 3313 ca. 900 €
Denon 4311 ca. 1200 €
Denon 4520 ca. 1800 €
Marantz 7007 ca. 1100 €
ThomasB hat geschrieben:Mit Verlaub: Wenn du wirklich deinen TV als Centerspeaker nutzen willst, dann muss deine Stereoabhörsituation wirklich grausam sein, da würde ich mir mal gar keine Gedanken über Verstärkerklang machen.

Imho ist der AVR deutlich überlegen.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: AV vs. STEREO (Denon, Marantz vs. Cyrus)

Beitrag von ThomasB »

Worauf ich hinaus wollte: Wenn die Stereoumgebung passt, dann hast du einen vernünftigen Phantomcenter, das klingt bei jeder Nubertbox garantiert besser als die Fernseher. Ein Mittengefühl muss vor dem TV definitiv da sein. Abseits des Sweetspots ist wieder ein anderes Thema, aber kann mir nicht vorstellen dass (ich nehme an Rückwärtige Lautsprecher die mit Reflexionen arbeiten?) der TV da ein halbwegs vernünftiges Klangerlebnis an den seitlichen Plätzen erzeugt.

Zum AVR: Auf klangliche Unterschiede möchte ich nicht eingehen, denn, für mich, gibt es dort abgesehen von Einmessung und Features keine nennenswerten Unterschiede. Bei den genannten Herstellern machst du aber definitiv nichts verkehrt, auch Yamaha oder Onkyo kann man durchaus in die Runde werfen. Hier wirst du den Tipp bekommen: Kauf was dir optisch, haptisch gefällt, im Preisrahmen liegt und alle benötigten Features mit sich bringt. Einflüsse durch Akustik und Aufstellung sind um mindestens 3 10er Potenzen höher als die Unterschiede der AVRs. Schau dass die Basics stimmen, denn auch hochgelobte bessere Einmessverfahren werden niemals das korrigieren können was du bei der Aufstellung vernichtest.

Wichtig zu wissen wäre auch noch wie laut du denn gerne hörst, rein leistungstechnisch tut es für die ein oder andere Party auch die kleinen Mittelklasse AVRs, für den richtigen Pegelwahnsinn ist allerdings keiner wirklich geeignet, da würde ich mich dann in die Liga mit 1,5kVA+ Netzteil umschauen.

Ein AVR gibt dir definitiv deutlich bessere Einstellmöglichkeiten als es Stereoverstärker tun, nur weil dieser mehr Kanäle ansteuern kann, bedeutet dass nicht dass er das schlechter tut. Andere Behauptungen entziehen sich meist jeglichen Verstandes.

Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Marantz gemacht. Allerdings ein etwas bisschen älteres Modell. 3 Jahre afaik.

Gruß Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AV vs. STEREO (Denon, Marantz vs. Cyrus)

Beitrag von König Ralf I »

Worauf ich hinaus wollte: Wenn die Stereoumgebung passt, dann hast du einen vernünftigen Phantomcenter, das klingt bei jeder Nubertbox garantiert besser als die Fernseher. Ein Mittengefühl muss vor dem TV definitiv da sein. Abseits des Sweetspots ist wieder ein anderes Thema, aber kann mir nicht vorstellen dass (ich nehme an Rückwärtige Lautsprecher die mit Reflexionen arbeiten?) der TV da ein halbwegs vernünftiges Klangerlebnis an den seitlichen Plätzen erzeugt.
Hallo Thomas,

so schwer es mir fällt , aber ich muß dir recht geben. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: AV vs. STEREO (Denon, Marantz vs. Cyrus)

Beitrag von ThomasB »

Ist wohl schon wieder Weihnachten. :mrgreen:

Oder Ralf ist noch nicht nüchtern von den Feiertagen.

:mrgreen:
Nuvero 14
Antworten