du warst mal wieder etwas schneller

Gruß
Knut
Surround-Opa hat geschrieben:lord-dave hat geschrieben:
Das ATM kannst du zwischen AVR und Endstufe einschleifen, ich halte allerdings das ATM für die 11er verzichtbar.
Wobei, die 11er ist im Mittel/Hochton etwas smoother abgestimmt als die 14er. Wenn 14 dann ATM, bei der 11er ist es entbehrlich.zwäng hat geschrieben:vielleicht hilft ihm das ATM ja doch
Schrk hat geschrieben:Ja, dennoch würde ich die Empfehlung von Surround-Opa bevorzugen (Rotel, Vincent oder Emotiva)lord-dave hat geschrieben: Die Onkyo M-5000R wäre also auch so eine Endstufe? Die könnte man dann an den AVR anschließen und so mehr Leistung an die Standboxen im Surroundbetrieb weitergeben, oder?Selbstverständlich. Das ATM kommt in den Signalweg vom AVR zur Endstufelord-dave hat geschrieben: Könnte man dazu noch - falls es sich lohnt - ein ATM anschließen oder sind mit Anschluss der Endstufe alle Anschlüsse dafür bereits belegt, wenn ich vom AVR 818 bzw. 5010 ausgehe?
d.h AVR >> Cinch Kabel zum ATM >> Cinch Kabel zur Endstufen >> LS Kabel zum Lautsprecher
Hoffe es wird heller
Gruß
Knut
Jepp, für die geplanten 11er an den beiden Pre.Out für die Frontlautsprecher ( 1 x rechts, 1 x links)lord-dave hat geschrieben: Ja, das klärt schon einige meiner Fragen.Und das ATM kann man an jeden AVR anschließen, der "Preouts" hat?
Guckts du auch hier (Seite 3, anstelle des Vollverstärkers stellst du dir den AVR gedanklich vor)lord-dave hat geschrieben: Wie viele solcher Anschlüsse braucht er für ein ATM? Sind diese "Preouts" z. B. bei Onkyo evtl. anders bezeichnet?
Dann würde ich in jedem Fall mit dem Bestellen warten, ab wann ist den der neue Wohnraum verfügbar.Surround-Opa hat geschrieben:lord-dave hat geschrieben:Über die Raumsituation kann ich leider noch keine Angaben machen, da der Umzug erst noch ansteht.
Die Verwendung wird sich aus ca. 40 % Videospielen, 30 % Film und 30 % Musik zusammensetzen. Da Videospiele und Filme ja überwiegend auf Surroundsound basieren, steht der Heimkinobereich schon mehr im Vordergrund. Aber ich hör auch gerne Musik.lontano hat geschrieben:Wie soll das Setup denn eingesetzt werden?
Wenn du überwiegend Heimkino betreibst, würde ich mir erst einmal einen vernünftigen (1500 Euro-Klasse) AVR kaufen und ausprobieren, ob es nicht sogar ausreicht. Falls nicht, kannst du immer noch ein paar Endstufen nachrüsten.
Wenn du (wie ich) 80 Prozent Stereo hörst, würde ich dir eher zu einem guten Stereo-Vollverstärker mit Festpegeleingang (noch ein neues Wort) raten. So habe ich das gemacht, siehe Signatur: Wenn ich Stereo höre, bleibt der AVR aus, und im Heimkinobetrieb funktioniert der Stereoverstärker als Endstufe für die Frontboxen.
Nachteil: Die Bedienung wird für manche Mitglieder im Haushalt etwas komplex.
Dann nutze die Zeit und lese dich etwas mehr einlord-dave hat geschrieben: Ich bin übrigens das einzige Mitglied im Haushalt.