Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
andy_berlin
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 12:16

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von andy_berlin »

@JFD
nein waren rausgeräumt und die lautsprecher standen jeweils allein im Raum
Yamaha RX-V1800 + BD-S1067, CD Onkyo C-1VL alles an 2xNL 82 (ex 284) + ATM wenn nötig, 1xCS42, 2xNL32, 1xAW-560
klangvoll
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Di 25. Dez 2012, 11:13

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von klangvoll »

andy_berlin hat geschrieben:@christian H
Ja so sehe ich das auch mit den Raummoden…

schaue dir mal zur Info den Thread hier von klangvoll "nuLine 82 passen noch nicht ganz" an (http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=32969 ), der experimentiert gerade mit der 82er und der 264er rum und hat sich gegen die 82er entschieden (ich bin da nicht so sicher und habe die 264er zurückgeschickt). Das mit ATM war auch meine Überlegung und insbesondere auch bei Filmen, bei Stereo hat es nie gestört, ich fand es so gar hilfreich, die Frequenzverlauf in dieser Weise beeinflussen zu können.
Bei mir war und ist aber ein entscheidender Punkt, dass ein ATM fehlt und auch nicht angeschafft werden soll. Also kannst Du Deinen Frequenzgang und -verlauf vermutlich nicht direkt mit meinen Tests der nl82 vergleichen.

Das Dröhnen hatte ich beispielsweise bei der nl82 (ohne AtM) nicht, bei der nl264 dafür bei ungünstiger Aufstellung (wandnah) hingegen schon. Sobald ich sie um etwa 20 cm nach vorne gezogen habe, weichte das Dröhnen einem recht sauberen, knackigen Tiefbass. Ich hatte aber den Tiefen-Schalter der nl264 noch nicht betätigt. Damit sollen sich ja die negativen Effekte bei wandnaher Aufstellung kompensieren lassen. Gefühlsmäßig würde ich aber sagen, dass der Tiefbass insbesondere bei wandentfernter Aufstellung etwas zu wenig war, so dass ich sie wieder etwas zurückgeschoben habe (oder aber durch die nl284 kompensieren werde :D )

Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das Dröhnen bei den nl284 deshalb weniger oder weg ist, weil sie vom Volumen her größer sind, die Tieftöner einen größeren Durchmesser haben und auch etwas höher sitzen und die Raum somit etwas idealer anregen. So ganz laienhaft unphysikalisch gesprochen.

Gruß
Pascal
[size=85]Front: nuLine 284 für HiFi und Heimkino
SUB: definitv nicht nötig! :-)
Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine 24
HiFi + Kino AVR: Denon 3311
TV: LG 55EC930V
SAT: TechniSat Digicorder HD S2
Für's Klavier: nuPro A-100[/size]
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von Stevienew »

Stehende Wellen gibt es in allen Richtungen im Raum. Ich glaube, dass die 284 durch die Chassisanordnung die vertikalen Moden weniger anregt. 8O

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
andy_berlin
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 12:16

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von andy_berlin »

@stevienew
wäre eine plausible Erklärung, aber die zuvor getesten NL264 haben die selbe Anordnung und dröhnten bei mir.
Kann es eventuell mit der doppelt vorhandenen Bassreflexöffnung bei den 284er zusammen hängen?
Yamaha RX-V1800 + BD-S1067, CD Onkyo C-1VL alles an 2xNL 82 (ex 284) + ATM wenn nötig, 1xCS42, 2xNL32, 1xAW-560
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von Legomann II »

Sind denn die Chassis bei der 284 nicht höher als bei der 264?!
andy_berlin
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 12:16

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von andy_berlin »

@legomann II
ja sind sie und das war auch schon eine Vermutung hier. Aber eine wirklich schlüssig Erklärung gab es noch nicht.
Außerdem müsste man dann mal die 264er "aufbocken" und das dann gegenhören (sind aber schon wieder weg).

Wie gesagt, ich fand es nur merkwürdig (postiv in meinem Sinne) und wollte das hier zur Diskussion stellen, da ja immer (vielfach zu Recht) gesagt wird, dass zuerst die Aufstellung der Boxen optimert werden sollte.
Yamaha RX-V1800 + BD-S1067, CD Onkyo C-1VL alles an 2xNL 82 (ex 284) + ATM wenn nötig, 1xCS42, 2xNL32, 1xAW-560
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von Oetti »

Es wurde doch damals beim ersten Hörtest (weiss jetzt nicht mehr von wem) schon angesprochen das sich die 284er recht Wandnah aufstellen lassen ohne zu drönen (wurde mit NuWave10 oder so verglichen).
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
andy_berlin
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 12:16

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von andy_berlin »

@oetti
aber eine Erklärung wurde nicht mitgeliefert oder? Das würde sich mit meinen Erfahrungen hier decken.
Danke für den Hinweis.
Zuletzt geändert von andy_berlin am Di 1. Jan 2013, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RX-V1800 + BD-S1067, CD Onkyo C-1VL alles an 2xNL 82 (ex 284) + ATM wenn nötig, 1xCS42, 2xNL32, 1xAW-560
Benutzeravatar
Oetti
Profi
Profi
Beiträge: 386
Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von Oetti »

Meines wissens konnte sich das keiner so wirklich erklären.

Bitte, gerne geschehen :wink:
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von caine2011 »

Technik die begeistert...

In der Audio wurde bspw. im Test gesagt: nicht so nah an die Wand mit den 284ern.(Eben wegen dem Dröhnen...)

Hier im Forum hat noch keiner iwelche Probleme, sondern bspw. einen satteren Bass...

Vlt. verläuft deine Raummode jetzt echt tiefer, aber so richtig einleuchten mag das mir nicht. :?: Dann müsstest du woanders ja da Frequenzlöcher usw. haben. Kannst du wenn du bspw. durch den Raum läufst iwo das Dröhnen noch ausmachen?

Die 284er ist eine SEHR sehr gute Box, aber die Physik kann sie imho noch nicht austricksen.

lg
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten