Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von aaof »

Zweck0r hat geschrieben:Es könnte von der Bassreflexresonanz abhängen. Auf dieser Frequenz wird der Hub der Chassis minimal und die BR-Rohre strahlen den Löwenanteil des Schalls ab. Die liegen aber näher an der Wand als die Chassis, und wenn in der Nähe der BR-Resonanz eine Raummode ist, dröhnt's.

Und hier halfen mir die Subwoofer weiter. Die strahlen bekanntlich nach unten ab und konnten im Gegensatz zur 681 sehr wandnah positioniert werden. 8O

Hier würde mich mal interessieren, warum die 481 angeblich so dröhnanfällig sein soll. Ihr BR-Rohr zeigt doch nach vorne? Eigentlich doch ein Vorteil. :confusion-shrug:


Und wenn man die Rechnung genau nimmt, wären die Messungen von den meisten bezüglich der Wandabstände falsch. Denn hier wird von der Vorderseite der Lautsprecher gemessen.


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von joe.i.m »

Hab Dank für die Rückmeldung aaof.

Dann lag ich mit meinen Gedanken doch nicht daneben. Zeigt aber ebend auch wieder, das man beim Experimentieren zur Bekämpfung der Moden auch mit unkonventioellen Mitteln weiterkommen kann.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von NiedrigerIQ »

OT
aaof hat geschrieben: Und wenn man die Rechnung genau nimmt, wären die Messungen von den meisten bezüglich der Wandabstände falsch. Denn hier wird von der Vorderseite der Lautsprecher gemessen.

f
Sorry, dann muessten meine vorherigen Angaben wohl korrigiert werden (plus runde 27 cm von der Rueckwand und plus runde 9 cm seitlich da ich von der Rueck- bzw Seitenwand der Box gemessen habe..)...
muessten da dann nicht die Bedienungsanleitungen ueberarbeitet werden, da 3cm Mindestabstand von der Rueckwand zur Vorderseite der Box wohl nur in den seltensten Faellen .....?

Habe mich nun ein wenig durch die Musiksammlung gehoert, mit den Dingern auf der neuen Position.....was ich da vorher verschenkt habe......wobei der optische Eindruck nun etwas gewoehnungsbeduerftig ist, da mir die Mitteltoener nahezu im Auge kleben aufgrund des kleinen Dreiecks ;-)...trage mich nun ernsthaft mit dem Gedanken einen Profi zu engagieren der da mal...
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von joe.i.m »

Warum sollte man Egon?
Es ist ja eigentlich nur eine Definition dessen worüber Einigkeit herschen sollte in dem Sinn, das ein Gesprächspartner versteht, wenn ich 70 cm Wandabstand angebe, der auch weiß, was gemeint ist. Im Prinzip kann man das auch jedesmal dazuschreiben, dann wäre es natürlich auf dem Ersten Blick deutlicher erkennbar.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von NiedrigerIQ »

joe.i.m hat geschrieben:Warum sollte man Egon?

Na, ist halt etwas verwirrend, fuer jemand mit meinem IQ...

Hatte aaof so verstanden dass von der Vorderseite des Lautsprechers zur Rueckwand gemessen wird...

Wobei, bei der 264 sagt die Nubert website:
'Die Bassreflexöffnung befindet sich auf der Gehäuserückseite, weshalb die Box mindestens 3 Zentimeter von einer rückwärtigen Wand entfernt stehen sollte.'
und das Manual:
'Der rückseitige und seitliche Wandabstand sollte idealerweise
so groß wie möglich sein, mindestens aber einen halben Meter.'

Ich verstehe das halt wohl falsch....als Rueckseite Lautsprecher zu Wand....wie wird nun wirklich gemessen?
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von zeitgespenst »

Hi, ist ja witzig.

Zwischen Rück- oder Seitenwand der Box sollte wohl mind. 50 cm Luft zur Gebäudewand sein.
Dabei egal welche Gebäudewand (Rück- oder Seitenwand)

Grüsse,
Jens
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von Stevienew »

Hallo Egon,

ich weiß jetzt natürlich nicht, welche Philosophie zur Erstellung der BDA geführt hat, aber grundsätzlich ist es so, dass die Entfernung der Schallquelle von entscheidender Bedeutung ist. Zudem ist dieser "Messpunkt" für alle LS gleichermaßen verwendbar, unabhängig wie tief sie bauen.
Wenn wir hier im Forum von Abständen sprechen sind in der Regel die Abstände von Chassismitte bzw. LS Front gemeint :wink:

bis dann

P.S. Im Übrigen kann man neben der Aufstellung auch noch mit anderen akustischen Maßnahmen zur Klangverbesserung beitragen. Das ist dann allerdings Feintuning und erfordert u.U professionelle Unterstützung 8O
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: "Dröhnneigung" NL 82 vs. NL 264 vs. NL 284

Beitrag von NiedrigerIQ »

Stevienew hat geschrieben: Wenn wir hier im Forum von Abständen sprechen sind in der Regel die Abstände von Chassismitte bzw. LS Front gemeint :wink:
Was dann fuer die NL264 einen von Nubert empfohlenen Mindestabstand von ca 77cm zur Zimmerwand ergeben wuerde.
Stevienew hat geschrieben: P.S. Im Übrigen kann man neben der Aufstellung auch noch mit anderen akustischen Maßnahmen zur Klangverbesserung beitragen. Das ist dann allerdings Feintuning und erfordert u.U professionelle Unterstützung 8O
Das wird wohl mein naechster Schritt sein, wohl eine lohnende Investition...
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Antworten