Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero AW-13 DSP an einem AVR richtig einrauschen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
H2o
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 01:24
Wohnort: Peine

nuVero AW-13 DSP an einem AVR richtig einrauschen

Beitrag von H2o »

Ich besitze seid heute zwei nuVero 11, ein nuVero 7, zwei nuVero 5 und einen DSP Subwoofer nuVero AW-13.
Ich möchte dieses System an meinem AV Receiver Pioneer SC-LX86 einrauschen.
Die Lautsprecher machen mir dabei keine Sorgen, jedoch der AW-13, mit seinem großen Funktionsumfang.
Hier meine Frage; Welche Einstellungen muss ich am Sub vornehmen damit gewährleistet wird das er auch neutral eingemessen wird?
Gehe ich richtig vor wenn ich alle Werkseinstellung belasse und den Memory-Speicherlatz 1 auswähle, der ja nun auch für die Wiedergabe im Surround Betrieb gedacht ist?
Noch eine Frage; was muss oder kann ich dem AVR noch für Infos geben bei der Einstellung.
Habe ich noch was vergessen?
Danke
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero AW-13 DSP an einem AVR richtig einrauschen

Beitrag von mk_stgt »

ich hab bei meinem aw 13 zur einmessung folgende einstellungen in verbindung mit dem onkyo tx-nr 818 verwendet:

subwoofer:
Level: -11 (entspricht 75 db gem. vorgabe audyssey)
lptyp: 1 x 24
lp1 f: 200 Hz
lp 2 f:
polarity: +
delay: 0.0
sathp: 80
hptyp: 1 x 24
hp1 f: 15 Hz
hp 2 f
eq: off

input: mid
automatic: off
autosens: mid
soft clip: on
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero AW-13 DSP an einem AVR richtig einrauschen

Beitrag von mk_stgt »

kenne den pio jetzt micht en detail, aber falls möglich noch einstellen:

"LPF des LFE" auf maximal stellen (i.d.r. so 120 hz)
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Klaus 5.1
Star
Star
Beiträge: 762
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:38
Wohnort: NRW

Re: nuVero AW-13 DSP an einem AVR richtig einrauschen

Beitrag von Klaus 5.1 »

Stimme mk_stgt zu,

allerdings hat der LX-86 meine ich nur die "x.over" Einstellung, die die Ternnfrequenz für die Smallspeaker und für den LFE Kanal auch gleich mitverwaltet.
Keine seperate LFE filteroption.
(Ich kann mich auch irren... 8O )
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero AW-13 DSP an einem AVR richtig einrauschen

Beitrag von mk_stgt »

scheinbar ist das thema für den te nicht mehr wichtig. feedback wäre schön gewesen!
alles Gute und bleibt gesund!
H2o
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 01:24
Wohnort: Peine

Re: nuVero AW-13 DSP an einem AVR richtig einrauschen

Beitrag von H2o »

Sorry erst einmal das ich mich jetzt erst wieder zurück melde.
Mein LX-86 hat nur die x.over Einstellung.
Nach dem ich versucht hatte ihn erst mal auf Werkseinstellung zu belassen und den Memory-Speicherlatz 1 auswählte um ihn einzurauschen,
wurde dieser Vorgang gleich nach den ersten Tönen abgebrochen und mein AVR sagte mit ich müsse ihn leiser machen.
Darauf hin habe ich die Daten von mk_stgt 1:1 übernommen und siehe da es ging.
Besser noch, er wurde von meinem AVR als THX Ultra II Sub erkannt.
Manchmal hatte ich aber das Gefühl das er zu rauschen neigt was sich logischer weise zu einem leisen Brummen auswirkt.
Ich bin bisher aber mehr als zufrieden mit diesem Setup.
Wenn ich demnächst noch mal umziehe überlege ich schon wieder mir vielleicht noch mal die nuVero 14 dazuzukaufen und mein System so auf 7.1 zu erweitern.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: nuVero AW-13 DSP an einem AVR richtig einrauschen

Beitrag von djbergwerk »

Welche Einstellung ist bei Input (Eingangsempfindlichkeit) Standard?

Hab zwar der 1300, aber das sollte ähnlich sein...
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero AW-13 DSP an einem AVR richtig einrauschen

Beitrag von mk_stgt »

freut mich, dass es soweit geklappt hat!
alles Gute und bleibt gesund!
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: nuVero AW-13 DSP an einem AVR richtig einrauschen

Beitrag von nickchang »

mk_stgt hat geschrieben:ich hab bei meinem aw 13 zur einmessung folgende einstellungen in verbindung mit dem onkyo tx-nr 818 verwendet:

subwoofer:
Level: -11 (entspricht 75 db gem. vorgabe audyssey)
lptyp: 1 x 24
lp1 f: 200 Hz
lp 2 f:
polarity: +
delay: 0.0
sathp: 80
hptyp: 1 x 24
hp1 f: 15 Hz
hp 2 f
eq: off

input: mid
automatic: off
autosens: mid
soft clip: on
Seltsam, ich habe meinen 1300 mit -38dB! eingemessen und der AVR hat ihn perfekt auf +/-0db gesetzt :mrgreen:
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero AW-13 DSP an einem AVR richtig einrauschen

Beitrag von mk_stgt »

denk das liegt auch am zusammenspiel mit avr, oder?
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten