Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DBA mit nur einem Subwoofer hinten?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

DBA mit nur einem Subwoofer hinten?

Beitrag von nickchang »

Hallo,

Ich habe ja nun mit den 681ern+ATM rein theoretisch 3 ähnliche Subwoofer in meiner Front stehen, wäre es sinnvoll, den 441 hinter das Sofa zu stellen und somit ein halbes Double Bass Array zu erreichen? :sweat:
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: DBA mit nur einem Subwoofer hinten?

Beitrag von nickchang »

Gestern habe ich mal testweise den 441 deaktiviert und den LFE auf Front geleitet. Verdammt war das gut, da muss was an der Phase absolut nicht stimmen und mir den ganzen TTon versauen :evil:

Muss nochmal testen aber somit kommt der woofer dann vll doch in den numarkt und ich erfreu mich an meinem ATM :mrgreen:

Oder wie gesagt hinter den Sofa, aber dann würde ich wohl eher 2 stk benötigen, oder?
Würde mit der Dachschräge hinter mir überhaupt ein DBA funktionieren?
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: DBA mit nur einem Subwoofer hinten?

Beitrag von tf11972 »

Ich würde sagen: Ausprobieren!

Allerdings musst du bei einem Analogsub schon ziemlich viel rumpfriemeln, um das Delay zu den Frontsubs an der Phase einzustellen. Besser ist es, ein Antimode, oder gleich einen DSP-Sub zu betreiben. Bei mir steht der nämlich hinten und das funktioniert wunderbar.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: DBA mit nur einem Subwoofer hinten?

Beitrag von Stevienew »

Mit etwas Geduld gelingt es Dir vielleicht, eine bestimmte Raummode zu entschärfen, aber ich bin da eher skeptisch, weil zu viele Parameter eines klassischen DBA nicht eingehalten werden können. Also: Genieße die 681 mit ATM und trenn Dich bei Bedarf von dem AW 441 8O

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: DBA mit nur einem Subwoofer hinten?

Beitrag von nickchang »

tf11972 hat geschrieben:Ich würde sagen: Ausprobieren!

Allerdings musst du bei einem Analogsub schon ziemlich viel rumpfriemeln, um das Delay zu den Frontsubs an der Phase einzustellen. Besser ist es, ein Antimode, oder gleich einen DSP-Sub zu betreiben. Bei mir steht der nämlich hinten und das funktioniert wunderbar.
Dh du hast nur einen DSP Sub und der steht hinten, sprich vorne regst du nur mit deinen beiden stand ls an?
Wie tief gehen die, bzw welche hast du? Steht der sub dann mittig auf der gegenüberliegenden seite der front, oder direkt gegenüber einer einzelnen frontmembran?
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: DBA mit nur einem Subwoofer hinten?

Beitrag von tf11972 »

Flo2984 hat geschrieben:
Dh du hast nur einen DSP Sub und der steht hinten, sprich vorne regst du nur mit deinen beiden stand ls an?
Wie tief gehen die, bzw welche hast du? Steht der sub dann mittig auf der gegenüberliegenden seite der front, oder direkt gegenüber einer einzelnen frontmembran?
Schau mal hier, da findest du auch ein Foto:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 97#p583897

Hinzufügen möchte ich, dass ich mittlerweile zusätzlich einen DSP (OpenDRC) für den ganzen Frequenzbereich betreibe, der noch einige Frequenzgangfehler ausgebügelt hat.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: DBA mit nur einem Subwoofer hinten?

Beitrag von Brette »

Ich habe das mal so ähnlich probiert.

Dazu habe ich ein AW560 in eine Ecke gestellt, Phase verdreht und Delay eingestellt.
Somit sollte der AW560 als aktiver Absorber funktionieren.
Der Abstand zu den beiden anderen Subs war dabei leider nicht der Gleiche.
Deshalb war mir schon klar das es eigentlich nicht wirklich gut funktionieren kann.
Und so war es dann auch.
Es scheiterte an der Einstellung des Delays, bzw. der Phase.
Die Phase verschob sich frequenzabhängig, d.h. bei 35Hz war das Delay bei 4,4m, bei 50Hz lag es bei 5,6m.

Beim Einstellen der Phase des Absorbers gibt es keinen grauen Bereich, nur schwarz oder weis, passt oder passt nicht.

In den optimierten Frequenzbereichen war der "Effekt" allerdings sehr beindruckend.

Ich lege das Thema erstmal unter Jugend forscht beiseite ;) , zu gegebener Zeit werde ich es aber noch einmal testen.

Mein Tipp: ausprobieren!

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: DBA mit nur einem Subwoofer hinten?

Beitrag von ThomasB »

Die Phase passt du doch an die Trennfrequenz an? Sinuston auf TF (und zwar so hoch dass du die 3. Mode mit den Subs wiedergibst) und los gehts ;)

Hatte mich mal bei der Hotline über DBA mit einem Sub hinten informiert, das Fazit davon war quasi dass es geht, man evtl einen größeren Hinten nehmen sollte, dieser auch mittig stehen sollte. Also nicht in eine Raumecke.

Natürlich ist das Ergebnis nicht optimal, aber besser als ohne aktiven Absorber, auch wenn dieser Größere dann ggf. vllt nur 50-60 % absorbieren kann.

Logisch sollte sein dass das Delay unterschiedlich ist wenn die Abstände von Sub zu Subs vorne anders ist. Also wie gesagt, in die MItte (auf gleichen Abstand) stellen.
Nuvero 14
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: DBA mit nur einem Subwoofer hinten?

Beitrag von Brette »

Wenn ich die Phase auf die Trennfrequenz eingestellt hatte, funktionierte das gar nicht.
Die Laufzeit der Subwoofer zum absorbierenden Woofer waren eben unterschiedlich, deshalb könnte das meiner Meinung auch nicht funktionieren.
Ich könnte mir vorstellen, daß hier ein E-Trap gut funktioniert.
Hinter der Hörposition sieht die Welt da wahrscheinlich schon ganz anders aus, da hier die Schallwellen der Subs Phasengleich ankommen.........sollten.
Ich wollte es aber trotzdem mal testen und habe den AW ins Druckmaximum gestellt, um den maximalen Effekt zu erzielen.
Da ich nun aber eine sehr gute Aufstellung der Subs gefunden habe, waren weitere Versuche für mich im Moment nicht nötig, da ich aktuell keine ausgeprägten Moden mehr habe.
Zumindest keine die den Musikgenuss trüben könnte.
Bei genau 20Hz habe ich noch eine, die darf im Filmbetrieb aber gerne bleiben. :D
20Hz Mode + Roomgain, da brauch ich keinen grossen Sub mehr. 8O

Weitere Test zum Thema aktiver Absorber stehen aber noch an.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Antworten