Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung: Boxen für Cambridge A500 ?
Kaufberatung: Boxen für Cambridge A500 ?
Morgen Forum,
so, ich will mir wohl, ist noch nicht ganz raus, zeichnet sich aber ab, den Cambridge A500 kaufen - plus passenden CD Player D500SE und ggf. Radio T500.
Boxen - Nubert - aber welche?
Dazu ist zu sagen: Derzeit ist mein Zimmer recht klein - weiß nicht genau wieviel, kleiner 15qm auf jeden fall. allerdings kann sich das binnen eines halben jahres ändern - studiumsbedingter umzug, ergo ggf. dann ein größeres, großes zimmer.
Bass wäre mir natürlich schon wichtig - ich hör überwiegend, aber nicht nur, Rock, aber auch verschiedene andere Sachen, experimentelles, "höherwertiges", jazziges, ...
Anfangs dachte ich schlicht an die NuBox 380. Okay, die scheint ja vom Bass her wohl etwas besser zu sein als die NuWave 3, allerdings in den Mitten etwas schlechter, richtig? Also hab ich überlegt, zweimal NuWave 3 mit ABL Modul - naja, ist dann allerdings natürlich auch eine Preisfrage.
Dann bin ich über die nuBox 400 gestolpert, und v.a. auf einen anderen Thread gestoßen (http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ridge+a500), nachdem der Cambridge A500 und die nuBox 400 ja anscheinend ganz gut harmonieren.
Zudem wären 2x nuBox 400 ja auch günstiger als 2x nuWave plus ABL.
Also eigentlich nur noch 2 Fragen:
- kommt die nuBox an die Qualität von nuWave 3 mit ABL ran - auch beim Bass? Dabei reicht es mir wenn sie auch nur einigermaßen mithält
- bekomme ich überhaupt in meinem derzeit noch kleineren Zimmer diese Boxen so aufgestellt, daß ich auch was davon hab? Oder ist für so ein kleines Zimmer eher ggf. sogar eine "kleine" nuBox wie 310 oder 360 zu empfehlen?
Vielen Dank schonma, mfG Jones
so, ich will mir wohl, ist noch nicht ganz raus, zeichnet sich aber ab, den Cambridge A500 kaufen - plus passenden CD Player D500SE und ggf. Radio T500.
Boxen - Nubert - aber welche?
Dazu ist zu sagen: Derzeit ist mein Zimmer recht klein - weiß nicht genau wieviel, kleiner 15qm auf jeden fall. allerdings kann sich das binnen eines halben jahres ändern - studiumsbedingter umzug, ergo ggf. dann ein größeres, großes zimmer.
Bass wäre mir natürlich schon wichtig - ich hör überwiegend, aber nicht nur, Rock, aber auch verschiedene andere Sachen, experimentelles, "höherwertiges", jazziges, ...
Anfangs dachte ich schlicht an die NuBox 380. Okay, die scheint ja vom Bass her wohl etwas besser zu sein als die NuWave 3, allerdings in den Mitten etwas schlechter, richtig? Also hab ich überlegt, zweimal NuWave 3 mit ABL Modul - naja, ist dann allerdings natürlich auch eine Preisfrage.
Dann bin ich über die nuBox 400 gestolpert, und v.a. auf einen anderen Thread gestoßen (http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ridge+a500), nachdem der Cambridge A500 und die nuBox 400 ja anscheinend ganz gut harmonieren.
Zudem wären 2x nuBox 400 ja auch günstiger als 2x nuWave plus ABL.
Also eigentlich nur noch 2 Fragen:
- kommt die nuBox an die Qualität von nuWave 3 mit ABL ran - auch beim Bass? Dabei reicht es mir wenn sie auch nur einigermaßen mithält
- bekomme ich überhaupt in meinem derzeit noch kleineren Zimmer diese Boxen so aufgestellt, daß ich auch was davon hab? Oder ist für so ein kleines Zimmer eher ggf. sogar eine "kleine" nuBox wie 310 oder 360 zu empfehlen?
Vielen Dank schonma, mfG Jones
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung: Boxen für Cambridge A500 ?
Mahlzeit!
Schon garnicht im Bass.
D.h. Sockel bauen oder anwinkeln (nach hinten kippen).
Wie wär's denn mit der nuWave 35?
Und später mal das ABL.
Gruss
Jochen
Nicht wirklich.Jones hat geschrieben:- kommt die nuBox an die Qualität von nuWave 3 mit ABL ran - auch beim Bass? Dabei reicht es mir wenn sie auch nur einigermaßen mithält
Schon garnicht im Bass.
Die 400er sind zu niedrig.Jones hat geschrieben:- bekomme ich überhaupt in meinem derzeit noch kleineren Zimmer diese Boxen so aufgestellt, daß ich auch was davon hab? Oder ist für so ein kleines Zimmer eher ggf. sogar eine "kleine" nuBox wie 310 oder 360 zu empfehlen?
D.h. Sockel bauen oder anwinkeln (nach hinten kippen).
Wie wär's denn mit der nuWave 35?
Und später mal das ABL.
Gruss
Jochen
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hallo
kann mich Jochen nur anschließen. Ich habe die NuWave 3 und ich habe sie am Anfang ohne ABL betrieben und war schon begeistert. Mit ABL kommt die Box natürlich noch tiefer.
Außerdem hast du den Vorteil, das die NuWave 3 oder 35 leichter aufstellen kannst. (Regal, Kommode)
Gruss
Christian
kann mich Jochen nur anschließen. Ich habe die NuWave 3 und ich habe sie am Anfang ohne ABL betrieben und war schon begeistert. Mit ABL kommt die Box natürlich noch tiefer.
Außerdem hast du den Vorteil, das die NuWave 3 oder 35 leichter aufstellen kannst. (Regal, Kommode)
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ho,
erstmal danke - flotte Reaktionszeit hier
Nun erstmal nuWave und irgendwann später das ABL Modul hatte ich mir natürlich auch überlegt. Allerdings sind die nuWave Boxen ja allein schon teurer als die nuBox 400, und dann noch ABL - aber wenn der Unterschied natürlich so grandios ist, wäre das ja trotzdem eine Überlegung wert...
Boxen zu niedrig: Die sollten am besten direkt auf sitz/stehhöhe, oder?
Das ist natürlich auch ein Argument für nuWave - auf der richtigen Höhe hätte ich an den richtigen Stellen Platz für die Boxen
Mein derzeitiger Gedankengang ist halt: Grad bin ich Zivi, grad hab ich Geld, also geb ich jetzt Geld aus für solcherlei Dinge, die dann auch ne Weile halten. Später bin ich Student und weiß nich, ob ich mir so ohne weiteres die 230 Euro für das ABL Modul leisten kann. Ist zwar zu erwarten, aber mein weiß ja nie
Deswegen dachte ich eben auch an die nuBox 400, weil ich dann praktisch was "Fertiges" hab, was nicht noch irgendwann eine Erweiterung braucht...
Gruß, Jones
erstmal danke - flotte Reaktionszeit hier
Nun erstmal nuWave und irgendwann später das ABL Modul hatte ich mir natürlich auch überlegt. Allerdings sind die nuWave Boxen ja allein schon teurer als die nuBox 400, und dann noch ABL - aber wenn der Unterschied natürlich so grandios ist, wäre das ja trotzdem eine Überlegung wert...
Boxen zu niedrig: Die sollten am besten direkt auf sitz/stehhöhe, oder?
Das ist natürlich auch ein Argument für nuWave - auf der richtigen Höhe hätte ich an den richtigen Stellen Platz für die Boxen
Mein derzeitiger Gedankengang ist halt: Grad bin ich Zivi, grad hab ich Geld, also geb ich jetzt Geld aus für solcherlei Dinge, die dann auch ne Weile halten. Später bin ich Student und weiß nich, ob ich mir so ohne weiteres die 230 Euro für das ABL Modul leisten kann. Ist zwar zu erwarten, aber mein weiß ja nie
Deswegen dachte ich eben auch an die nuBox 400, weil ich dann praktisch was "Fertiges" hab, was nicht noch irgendwann eine Erweiterung braucht...
Gruß, Jones
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Ich würd sagen, das man auch ohne ABL mit den NuWave 3 oder 35 sehr weit kommt. Einfach mal reinhören und dann wirst du schon etwas überrascht sein.
Gruss
Christian
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Gutes Argument...Master J hat geschrieben:Die 35er Waves klingen auch ohne ABL schon so kräftig wie 400er nuBoxen. (!)
Verdammt gutes ArgumentMaster J hat geschrieben:Wenn Du in ein paar Jahren ausstudiert hast, kannst Du die Kompaktboxen als Rears für die Surroundanlage Deines eigenen Hauses verwenden.
Ja ich denke mal, wenn ich denn diese Konfiguration nehme, werde ich die nuWave 3(5) ohne ABL ausprobieren, und dann wohl zufrieden sein und wenn nicht, kann man ja auch immer noch die anderen ausprobieren.
Also danke vorerstmal für die Hilfe!
Jones
zum Probehören ? Naja, sogar garnich so weit - Tübingen
Naja doch also wenn nuWave dann doch die 35, denke ich - an den paar Euros solls dann nich liegen, und die scheint ja einiges mehr drauf zu haben...
Nun denn - mal noch den Verstärker probehören gehen, und wenn der was taugt, denke ich, wirds wohl diese Kombination sein.
Btw, andere Frage - wegen den technischen Daten des Verstärkers (http://www.cambridgeaudio.com/classicseries/a500.html):
Speaker Impedance
4-16 Ohms
Power Output (Max)
65 watts RMS (8 Ohm)
85 watts RMS (6 Ohm)
Will heissen, bei 4 Ohm packt der dann 105 Watt? Ist doch dann eigentlich ne ganz brauchbare Kombination, oder?
mfG Jones
Naja doch also wenn nuWave dann doch die 35, denke ich - an den paar Euros solls dann nich liegen, und die scheint ja einiges mehr drauf zu haben...
Nun denn - mal noch den Verstärker probehören gehen, und wenn der was taugt, denke ich, wirds wohl diese Kombination sein.
Btw, andere Frage - wegen den technischen Daten des Verstärkers (http://www.cambridgeaudio.com/classicseries/a500.html):
Speaker Impedance
4-16 Ohms
Power Output (Max)
65 watts RMS (8 Ohm)
85 watts RMS (6 Ohm)
Will heissen, bei 4 Ohm packt der dann 105 Watt? Ist doch dann eigentlich ne ganz brauchbare Kombination, oder?
mfG Jones
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Theoretisch sogar 130 Watt, wenn das Netzteil genug Strom liefern kann.Jones hat geschrieben:Speaker Impedance
4-16 Ohms
Power Output (Max)
65 watts RMS (8 Ohm)
85 watts RMS (6 Ohm)
Will heissen, bei 4 Ohm packt der dann 105 Watt?
Praktisch ist es sicher nicht weniger als die Leistung an 6 Ohm.
Absolut.Jones hat geschrieben:Ist doch dann eigentlich ne ganz brauchbare kombination, oder?
Ist der eigentlich auftrennbar?
Ist aus der Webseite nicht ersichtlich.
Gruss
Jochen