Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine Nuvero sind da - Hurra Hurra

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
andy_berlin
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 12:16

Re: Meine Nuvero sind da - Hurra Hurra

Beitrag von andy_berlin »

na viel Spaß beim einhören, aber dein Satz mit dem geringen Unterschied zu den NL284 ist ja recht interessant. Wie kommst du darauf, dass es nur ein kleiner Klangunterschied zwischen NL284 und NV 14 ist?
Nach Absober hatte ich auch schon geschaut und diesen onlineshop gefunden (falls unbekannt)

http://www.schaumstofflager.de/akustiks ... sabsorber/
Yamaha RX-V1800 + BD-S1067, CD Onkyo C-1VL alles an 2xNL 82 (ex 284) + ATM wenn nötig, 1xCS42, 2xNL32, 1xAW-560
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Re: Meine Nuvero sind da - Hurra Hurra

Beitrag von LP10 »

Die NV14 haben schon mehr zu bieten als die NuLine 284, sie klingen irgendwie noch "voller".
Der Aufpreis von fast 2000€ ist aber musikalisch in meinen Augen nicht unbedingt gegeben. Das mögen andere Leute sicherlich anders sehen. Zusätzlich kommt natürlich noch die Verarbeitung ins Spiel. Die war bei der NuLine 284 schon sehr gut, aber bei den Nuveros eben doch noch ne ganze Ecke raffinierter.

Ich stelle leider fest, dass ich meinen Raum dringend akkustisch bearbeiten muss. Aber das werde ich im Laufe der Zeit in Anspruch nehmen, bisher stehen noch nicht mal alle Möbel.
Werde dann mal einen aktualisierten Raumplan meines tollen quadratischen Wohnzimmers erstellen und euch fragen wo ich Absorber unterbringen sollte. So schön ich beim Einzug das Quadratische Zimmer doch fand, umso mehr merke ich jetzt wie unpraktisch es eigentlich ist. Gar nicht auf die Musik bezogen sondern einfach weil verdammt viel Raum verschenkt wird. Ein rechteckiger, nicht quadratischer Raum, böte mir bei gleicher Fläche vermutlich eine bessere Aufteilung.

Bin bisher von den Nuvero wirklich begeistert, auch die Optik überzeugt mich. Von vorne finde ich auch die NV14 wohnzimmertauglich. Was etwas störend ist (wenn auch vorher bekannt) ist die große Tiefe und der große Wandabstand. Misst man natürlich vorher aus, aber sie sind schon sehr tief ;)
Mocca war die richtige Entscheidung. Weiß (da nicht polarweiß) gefällt mir auch und wirkt einen Tick moderner. Der Kontrast von weißem Gehäuse und schwarzen Chassis war mir aber zu groß. Das braun der Moccas wechselt ständig die Farbe und wirkt angenehm warm. Weiß fiele evtl etwas weniger auf (falls gewünscht) aber ich bin mir sicher, dass ich mit Mocca die richtige Wahl getroffen habe

Nun aber eine Frage
Mir ist jetzt 2-3 mal ein hochfrequentes Geräusch bei ruhigen Musikstücken aufgefallen. Ich schiebe das jetzt mal auf eine schlechte Aufnahme bzw. fehlerhafte FLAC-Dateien. Wie kann ich ausschließen, dass eines der Chassis für dieses Geräusch zuständig ist? Gibt es sowas wie ein Testprogramm? Vermutlich nicht, oder?
Ich muss dazu sagen, dass ich ein sehr gutes Gehör haben. Nicht unbedingt musikalisch besonders ausgeprägt, aber von der Funktion her astrein. Ich höre die berühmten Flöhe husten. Hat Vor- und hat Nachteile^^
TheMenace
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 8. Okt 2011, 11:07

Re: Meine Nuvero sind da - Hurra Hurra

Beitrag von TheMenace »

LP10 hat geschrieben:
Nun aber eine Frage
Mir ist jetzt 2-3 mal ein hochfrequentes Geräusch bei ruhigen Musikstücken aufgefallen. Ich schiebe das jetzt mal auf eine schlechte Aufnahme bzw. fehlerhafte FLAC-Dateien. Wie kann ich ausschließen, dass eines der Chassis für dieses Geräusch zuständig ist? Gibt es sowas wie ein Testprogramm? Vermutlich nicht, oder?
Ich muss dazu sagen, dass ich ein sehr gutes Gehör haben. Nicht unbedingt musikalisch besonders ausgeprägt, aber von der Funktion her astrein. Ich höre die berühmten Flöhe husten. Hat Vor- und hat Nachteile^^
Wenn die Aufnahme schlecht, bzw. fehlerhaft ist, dann müsste das Geräusch doch immer an der gleichen Stelle zu hören sein...oder ?
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Meine Nuvero sind da - Hurra Hurra

Beitrag von ThomasB »

Sinussweep über kompletten Frequenzraum machen, dann kannst die Aufnahme ausschließen.

Sollte es bleiben, Verstärker testweise tauschen.
Nuvero 14
Antworten