ich habe zwei schicke standboxen (nicht nubert) mit deren klang ich dennoch sehr zufrieden bin
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
allerdings haben die boxen:
20 - 150 Watts RMS
Continuous power handling 90 Watts RMS
Sensitivity 88dB (2.8Volts @ 1 metre)
Nominal impedance 6 Ohms
Frequency response 44Hz - 20kHz +/- 3dB
der verstärker allerdings:
glaube 100 Watt Sinus (das gleiche wie RMS??)
und 8-16 ohm.
ich habe keine befürchtungen, dass dem verstärker was geschehen könnte. der muß das ab können. aber ich frage mich, was es für die boxen bedeutet, wenn der verstärker für 8-16 ohm gedacht ist, während die boxen für 6 ohm ausgelegt sind.
heißt das, dass der verstärker die boxen wegfegen kann? oder mach ich mir zu viele sorgen und es kann nicht wirklich was passieren? hab besonders bei filmen etwas schiss.... weswegen ich mir (und natürlich wegen dem enormen bumms) nen kleinen sub (aw 880) zugelegt habe um die standlautsprecher zu entlasten. sind leider nicht die stärksten, was den bass angeht.
desweiteren hab ich mir schon öfters gedanken über die richtige aufstellung der boxen gemacht. ich habe neulich mein zimmer extra umgeräumt, damit die boxen besser stehen (und zB von der harten zur gedämpften seite des zimmers spielen). sie stehen jetzt drei meter auseinander. haben gut 50-60 cm abstand von den seiten (die andere über nen meter wegen ner tür). von der rückwand stehen sie nen meter weg. der raum ist 5*6 meter und sie stehen an der kürzeren wand (5 meter). die hörposition ist in der mitte und ca 230cm von der linie zwischen den boxen weg.
ist das so sinnvoll? und wie sollte man die hinstellen. eher zur hörposition gedreht, oder einfach gerade nach vorne weg? hab sie zur zeit auf mich gerichtet. klingt nicht schlecht, find ich. spricht irgendwas für oder gegen diese auftellung?
Gruß,
HDC