Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?
Hallo Lothar,
Ich muss gestehen ich habe den kleinen 331 noch nicht gehört, rein von den technischen Daten würde ich aber den 441 wenn finanziell möglich schon deutlich vorziehen. Ein Subwoofer der nicht linear bis 30Hz kommt wäre mir einfach nicht genug. Wobei der 331 einfach zu putzig aussieht und für meinen Geschmack sehr hübsch ist.
Mit den AW12 und 13 erreichst Du nach meiner Meinung eine deutliche Steigerung der Qualität in der Wiedergabe zu allen anderen genannten Woofern, allerdings natürlich mit deutlichst höheren Kosten.
Nimm auf jeden Fall zwei Woofer, egal welche es werden!
Gruss
G.
Ich muss gestehen ich habe den kleinen 331 noch nicht gehört, rein von den technischen Daten würde ich aber den 441 wenn finanziell möglich schon deutlich vorziehen. Ein Subwoofer der nicht linear bis 30Hz kommt wäre mir einfach nicht genug. Wobei der 331 einfach zu putzig aussieht und für meinen Geschmack sehr hübsch ist.
Mit den AW12 und 13 erreichst Du nach meiner Meinung eine deutliche Steigerung der Qualität in der Wiedergabe zu allen anderen genannten Woofern, allerdings natürlich mit deutlichst höheren Kosten.
Nimm auf jeden Fall zwei Woofer, egal welche es werden!
Gruss
G.
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?
Ich kann den 12er bei mir obwohl er nur bis 50Hz spielt orten, das macht einfach keinen Spass! Deswegen zwei!kdr hat geschrieben: Durch die doppelte Chassis Anordnung sollte da eigentlich schon einer genügen , außer der Raum ist jenseits der 30 qm dann wären wegen der gleichmässigen Tiefton ausbreitung wohl 2 von den genannten besser.
Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?
Hi Gabi....
deine 10er spielen doch bis 35hz linear , warum lässt du dann den Sub bis 50hz mitspielen
Geh doch mit dem freq. Regler mal zwischen 30-40hz , dann solltest du ihn nicht mehr orten.
gruß
klaus
deine 10er spielen doch bis 35hz linear , warum lässt du dann den Sub bis 50hz mitspielen

Geh doch mit dem freq. Regler mal zwischen 30-40hz , dann solltest du ihn nicht mehr orten.
gruß
klaus

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?
Den Sub einfach noch tiefer zu trennen wird nicht viel bringen, dann kann man ihn auch bald ausschalten.
Wen der Sub ortbar wird steht er an einer schlechten Position und/oder spielt zu laut.
Meistens eine Kombination aus beidem, da er auf einer schlechten Position oft subjektiv lauter gestellt werden muss, um überhaupt etwas davon zu haben.
Meine spielen bis 85Hz und da ist keiner ortbar.
Nochwas, die Anordnung der 2 Chassis vermindert das Anregen der Vertikalen Moden, man kann dazu einfach den Subwoofer höher stellen.
Das ist fast der gleiche Effekt.
Wen der Sub ortbar wird steht er an einer schlechten Position und/oder spielt zu laut.
Meistens eine Kombination aus beidem, da er auf einer schlechten Position oft subjektiv lauter gestellt werden muss, um überhaupt etwas davon zu haben.
Meine spielen bis 85Hz und da ist keiner ortbar.
Nochwas, die Anordnung der 2 Chassis vermindert das Anregen der Vertikalen Moden, man kann dazu einfach den Subwoofer höher stellen.
Das ist fast der gleiche Effekt.
Zuletzt geändert von Brette am So 13. Jan 2013, 16:21, insgesamt 2-mal geändert.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?
Absorber bringen mehr als jeder Sub wenn dir der Tiefgang reicht ...
Nuvero 14
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?
Dann werde ich nun alle Sub´s rausschmeissen und meine Hütte mit Absorbern vollstopfen.ThomasB hat geschrieben:Absorber bringen mehr als jeder Sub wenn dir der Tiefgang reicht ...

Denn der Tiefgang der NuPros würde mir eigentlich reichen!
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?
....da muß ich dem Thomas mal recht geben , wenn genug tiefgang vorhanden ist dann bringen Absorber die nötige präzision ins klangbild. 

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?
OT
Auch perfekt aufgestellte Subwoofer die nicht zu laut eingestellt sind bleiben ortbar. Macht euch mal bewusst (am besten anhoeren) was die Filter im Subwoofer an hohen Frequenzen durchlassen, auch wenn der Sub nur bis 50Hz spielen soll.
Auch perfekt aufgestellte Subwoofer die nicht zu laut eingestellt sind bleiben ortbar. Macht euch mal bewusst (am besten anhoeren) was die Filter im Subwoofer an hohen Frequenzen durchlassen, auch wenn der Sub nur bis 50Hz spielen soll.
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?
Das ist schon klar das Absorber viel bringen, ich habe aktuell eine Kinderbettmatraze hinter meinem Hörplatz stehen, nur provisorisch.
Aber das war doch garnicht das Thema.
Der TE fragte nach Subwoofern und da ist mir die Aussage mit den Absorbern zu allgemein.
Natürlich bring eine gute Aufstellung auch sehr viel, das war aber auch nicht gefragt.
Ein Absorber ersetzt eben keinen Sub, denn abscheinend fehlt es dem TE an Bass.
Er klagt in seinem Thread z.B. nicht über zischelde S-Laute.
Gruß Brette

Aber das war doch garnicht das Thema.
Der TE fragte nach Subwoofern und da ist mir die Aussage mit den Absorbern zu allgemein.
Natürlich bring eine gute Aufstellung auch sehr viel, das war aber auch nicht gefragt.
Ein Absorber ersetzt eben keinen Sub, denn abscheinend fehlt es dem TE an Bass.
Er klagt in seinem Thread z.B. nicht über zischelde S-Laute.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Ein größerer oder 2 kleinere Subs ?
OK, kann ich jetzt bei mir nicht nachvollziehen, hab anscheinend echt Holzohren.Gabi mag Mukke hat geschrieben:OT
Auch perfekt aufgestellte Subwoofer die nicht zu laut eingestellt sind bleiben ortbar. Macht euch mal bewusst (am besten anhoeren) was die Filter im Subwoofer an hohen Frequenzen durchlassen, auch wenn der Sub nur bis 50Hz spielen soll.

Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535