TasteOfMyCheese hat geschrieben:HeldDerNation hat geschrieben:da der Direktschall ja bei allen Messungen gleich sein dürfte.
Bei 10cm Wandabstand kann deutlich mehr Diffusschall ans Mikro gelangen als nur bei 8 oder 5cm, daher ist der Bereich oberhalb von 3kHz eher fragwürdig.
Grüße
Berti
Meine Aussage bezog sich auf den unten gezeichneten Messaufbau.
Wenn Mikro und Lautsprecher immer an der gleichen Stelle bleiben und auch der Absorber der den Direktschall (roter Pfeil) minimieren soll immer in der gleichen Position bleibt und nicht in der Dicke variiert wird und als Variable nur der Wandabstand des Reflektionsabsobers und dessen Dicke (entlang des gelben Weges) verändert werden, sollte man doch Aussagen bzgl. der Wirksamkeit von verschieden dicken Absobern bei unterschiedlichen Wandabständen treffen können.
Je wirksamer die Absorbtion des roten Pfades, desto deutlicher dürften die Unterschiede in den Kurven ausfallen.
Oder habe ich gerade nen Knoten im Hirn?
Mit Richtmikro werden die Unterschiede natürlich noch klarer messbar.
Oder du packst das Mikro in einen "Absoberwürfel" der nur eine offene Seite hat, damit neben dem Direktschall auch Reflexionen an der anderen Wand/Decke/Boden abgeschwächt werden.