Hoi,
ich schreib jetzt einfach mal im Bezug auf deine PN hier im Thread weiter, ich denke die Infos sind doch nicht irrelevant:
vision03 hat geschrieben:haben einen L-förmigen raum der an der front 10m lang ist (wo die Fronts stehen)
von diesen 10metern sind etwa 4,5 meter das wo Beschallt wird.
und eben 6m tiefe des raumes.
der eine Teil des L ist 2,5m breite mal 3m von den 10m(küche). bleiben noch ca 2,5m x 6m unbeschallter bereich.
Das mit dem Fronts allein hab ich schon probiert im Fullrange dann hört man nur noch dann was wenn ich bei mir auf nen pegel gehe der sogar mir zu laut is und eventuell für ne kleinere disco reicht.
Hier ist wichtig zu wissen:
Deine Raummoden sind nicht abhängig vom Hörbereich. Wie also dein Subwoofer arbeitet und sich der Bass im Raum ausbreitet, hängt von den gesamten Raummaßen ab.
Ebenso "strahlt" ein Subwoofer in alle Richtungen gleich - es kann also, je nach Aufstellung sein, dass dein Subwoofer vorne in der Front steht, zu dir zum Hörplatz zeigt und du gar keinen Bass abbekommst.
Dafür ist der Bass in deiner Küche so stark, dass man während eines Filmes nicht drin stehen kann.
1.
Deine Raummaße sind jetzt schwierig. Da du in der Breite keine vollständige Wand hast und Längen von 7 und 10m können da alle möglichen Moden auftretten oder nicht.
Ganz sicher hast du aber eine 29Hz Mode durch die Raumlänge von 6m, hier
könnte das Problem stecken, bei solchen Raumgeometrien wäre ausmessen aber besser.
Im Grunde reicht für eine ganz grobe Messung dein AVR Mikrofon und das Freeware Programm "CARMA".
Wenn deine Mode 10-20dB stark ist, spielen 2-3dB Abweichung auch keine große Rolle mehr.
Versuch dann auch mal den "Low Cut" des 441 hochzusetzen. Wenn es an dem Bereich liegen sollte könnte das vielleicht eine Verbesserung mit sich bringen.
2.
Ich kann mir genauso gut vorstellen, dass du bei dir am Hörplatz in einem "Bassloch" sitzt - d.h. es kommen manche Frequenz erst gar nicht an und es fehlt somit ein großer Teil des Basses, obwohl der Sub schon genauso laut spielt wie deine Front.
Dein AVR oder dein Gehör sagt dir in dem Fall, dass der Sub zu leise ist und der Pegel wird angehoben.
Hier würde ich erstmal prüfen, ob das der Fall ist. Leg ein paar Testtöne ein und lass diese von 30-80Hz ablaufen. Ich würde sie erstmal in 5Hz Schritten abspielen und dann für jeden Schritt durch den Raum laufen und deinen Hörplatz und schauen, ob die Frequenzen überhaupt ankommen.
Wenn du keine Testtöne hast und mit google überfordert bist

, schreib mir deine Email per PN.
3.
Wenn du mit deinen 511er bis ans Limit kannst, vermute ich mal, dass der Sub selber nicht das Problem ist. Gerade der 441 ist ja auch kein Monstersub der ein ganzes Haus zum zittern bringt.
Hier könnte der bereits erwähnte zweite Sub eine Lösung sein, da er den Raum gleichmässiger anregt und die Moden weniger störend bei deinen Nachbarn auftretten, du den Bass dadurch leiser stellen kannst und trotzdem bei dir am Hörplatz einen druckvolleren und qualitativ besseren Bass erhälst.
(vernünftige Aufstellung vorrausgesetzt)