Hallo ABL- und Harman-Experten.
Ist der neue Harman Kardon AVR-230 wie sein älterer "Bruder" AVR-5500 ABL-geeignet, d.h. hat er eine auftrennbare Vor-/Endstufe oder hat er nur Pre-Outs wie z.B. der Onkyo TX-SR 700E?
Wenn nein, ab welchem Modell der neuen Serie (330, 430, 630) ist es möglich?
Danke & Gruß
NuWriter
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Harman Kardon AVR-230: ABL-geeignet?
Harman Kardon AVR-230: ABL-geeignet?
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hallo NuWriter,
wenn Du Dir die Mühe machst,auf der Harman-HP die Bedienungsanleitungen der betreffenden AVR's runterzuladen,hättest Du sehr schnell gesehen,dass ab dem AVR-230 zwar Pre-Outs, aber keine Main-Ins mehr vorhanden sind.
Der direkte Einsatz eines ABL's mit den eingebauten Endstufen ist also nicht möglich,wohl aber über die Verwendung mittels externer Endstufen.
Das dürfte aber gerade bei den schwächeren AVR's die bessere Wahl sein,da das ABL doch etwas Leistung braucht.Hängt aber stark von der Lautstärke ab,mit der gehört wird.
Wer die Anschaffung eines AV-Recievers plant und schon vorher weiss,dass ein/zwei ABL's zum Einsatz kommen werden,wird wohl besser mit externen Endstufen bedient sein.Dann kann man den AVR auch eine Nummer kleiner einplanen.
Ein weiterer Vorteil ist natürlich die Weiterverwendung von Endstufen bei einem Austausch der Steuerzentrale.
wenn Du Dir die Mühe machst,auf der Harman-HP die Bedienungsanleitungen der betreffenden AVR's runterzuladen,hättest Du sehr schnell gesehen,dass ab dem AVR-230 zwar Pre-Outs, aber keine Main-Ins mehr vorhanden sind.
Der direkte Einsatz eines ABL's mit den eingebauten Endstufen ist also nicht möglich,wohl aber über die Verwendung mittels externer Endstufen.
Das dürfte aber gerade bei den schwächeren AVR's die bessere Wahl sein,da das ABL doch etwas Leistung braucht.Hängt aber stark von der Lautstärke ab,mit der gehört wird.
Wer die Anschaffung eines AV-Recievers plant und schon vorher weiss,dass ein/zwei ABL's zum Einsatz kommen werden,wird wohl besser mit externen Endstufen bedient sein.Dann kann man den AVR auch eine Nummer kleiner einplanen.
Ein weiterer Vorteil ist natürlich die Weiterverwendung von Endstufen bei einem Austausch der Steuerzentrale.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300