Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 264 getestet - jetzt Nuline 102 oder 284?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
klangvoll
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Di 25. Dez 2012, 11:13

Re: Nuline 264 getestet - jetzt Nuline 102 oder 284?

Beitrag von klangvoll »

Fotos , wo alle vier nebeneinander stehen, wird praktisch keiner haben - behaupte ich jetzt mal.
Die 102 ist nur 20 cm höher, sonst gleich (ok, etwas tiefer natürlich), damit hast du doch schon eine ziemliche genaue Vorstellung, insbesondere im Vergleich zu den anderen beiden Boxen,
Vielleicht findest du ja passende Bilder auf der Webseite der NSF (vielleicht von den Events oder ähnlich).

Und zur Frage, warum sich tendenziell mehr Leute pro 82, kontra 102 entscheiden (soweit das überhaupt repräsentativ ist) würde ich sagen, dass beide ja bauartbedingt klanglich derart nah beieinander liegen, dass kaum nennenswerte Unterschiede den höheren Preis der 102 nicht rechtfertigen würden, zumal sich mit ATM das Ganze noch weiter relativiert. Allerdings sprechen sicher auch einige Punkte für die 102: drei statt zwei Basstreiber für ein größeres Bassfundamemt und das größen-/höhenbedingt vielleicht bessere Abstrahlverhalten würden mir da einfallen. Ein Forumkollege hatte sich in meinem Thread auch recht positiv über die 102 geäußert.

Für mich kam aber nach allen bisherigen Hörtests schlussendlich nur die 284 in Frage. Ich bilde mir ein, dass hier (wie auch bei der 264 - nur der Gesamteindruck stimmte da nicht) die Mitten (Stimmen) prägnanter und authentischer rüberkommen (siehe mein Thread).

Gruß
Pascal
[size=85]Front: nuLine 284 für HiFi und Heimkino
SUB: definitv nicht nötig! :-)
Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine 24
HiFi + Kino AVR: Denon 3311
TV: LG 55EC930V
SAT: TechniSat Digicorder HD S2
Für's Klavier: nuPro A-100[/size]
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nuline 264 getestet - jetzt Nuline 102 oder 284?

Beitrag von kdr »

Ich kann auch jedem nur empfehlen dem der Bass zu dünn oder sonstwas ist mal die Traversen zu entfernen.

Bei mir klingt der Bass jedenfalls immer anders , habe einen Betonfußboden mit Teppich.

Probiert hab ich bislang : tellerfüße , Spikes , Rollen , Holzbasen , Granitbasen und Traversen. Und jedesmal konnte ich deutliche veränderungen feststellen bei den tiefen frequenzen.

:sweat: macht etwas mühe ,aber kann sich eventuell lohnen.

Ganz kreative Hörer probieren es mit Gummimatten und und und :wink:

klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Husky Finn
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Do 24. Jan 2013, 21:26
Wohnort: Brieselang

Re: Nuline 264 getestet - jetzt Nuline 102 oder 284?

Beitrag von Husky Finn »

Ja danke, pascal, den Thread hab ich gelesen, der hat mir sehr weitergeholfen.

Danke an kdr und ralf für die Berichte zur 102er.
Sind gerad in der internen Familienberatung und versuchen die 102 nochmal genau anzuschauen, preislich 1700 Euro mit ATM gegen 1970 (284) und klanglich 2 wege "Bassbox" gegen 3 wege "jazzbox" abzuwägen. Schwierig für mich ist auch, es abzuwägen, weil ich vielleicht doch eher zu 40% Jazz und zu 40% Elektro und co höre. Also brauch ich sowas wie ne allround box.
und die Klangcharakteristik der 264 gefällt mir eigentlich ganz gut, mit den schon genannten einschränkungen des dünnen, zugeknöpften Sounds (übrigends meiner Meinung nach schon ab den den unteren Mitten abwärts.)

Ich möchte mich wirklich nochmal bedanken für alle geduldigen Beiträge hier. ich werd mich demnächst einfach mal entscheiden müssen.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nuline 264 getestet - jetzt Nuline 102 oder 284?

Beitrag von joe.i.m »

Husky Finn hat geschrieben:.....
Soweit ich es verstanden habe ist aber die 122 die einzige 2,5-Wege Version in der nuline Standbox Serie. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass man mit der 122 froh wird.
....
Wer sagt das??? 8O
Ich behaupte mal, auch die 102 ist ein zweieinhalb Weger und die 82 wohl auch.
Husky Finn hat geschrieben:.....
Schade, das wir echt nicht wissen, was demnächst noch in der nuline Standbox Serie kommt - irgendetwas wird es ja geben, um die Lücke von Nubox auf 264 zu schliessen. Noch schmaler und kleiner als die 264 macht meines Erachtens kein Sinn, da würde ich ne Kompaktbox bevorzugen, also am ehestens etwas Breites und Kleines und noch etwas grosses Breites. Aber dann vielleicht die kleine Version als 2-Wege oder 2,5-Wege mit 4x 12cm Bassmenbranen und einem Hochtöner und ohne Mitteltöner oder eben weiter grossflächige Membranen. Sinn würde z.B. etwas mit Volumen zwischen der 264 (39 Liter) und der 284 (65 Liter) machen.
.....
Welche Lücke siehst Du zwischen nuBox und nuLine 264?
Ichwürde mich da jetzt nicht in irgendwelche Spekulationen verrennen, was vieleicht irgend wann kommen könnte, was soll das bringen?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Nuline 264 getestet - jetzt Nuline 102 oder 284?

Beitrag von Dr. Bop »

joe.i.m hat geschrieben:
Husky Finn hat geschrieben:.....
Soweit ich es verstanden habe ist aber die 122 die einzige 2,5-Wege Version in der nuline Standbox Serie. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass man mit der 122 froh wird.
....
Wer sagt das??? 8O
Ich behaupte mal, auch die 102 ist ein zweieinhalb Weger und die 82 wohl auch.
So isses!
Husky Finn
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Do 24. Jan 2013, 21:26
Wohnort: Brieselang

Re: Nuline 264 getestet - jetzt Nuline 102 oder 284?

Beitrag von Husky Finn »

@joe:

ich hatte das so verstanden in nem anderen Forum (ich glaube, das war der 82er), das die 122 2,5 wege ist und die anderen 2 wege. Wenns falsch war, hab ichs falsch verstanden. versteh nur nicht, warum das nubert nicht auch schreibt, wie alle anderen Hersteller auch.

Die Lücke ist da und es ist doch evident, das da vorher Boxen waren (oder zumindest die 82er) zwischen der nubox 681 und und jetzt der 264. Der Kunde orientiert sich doch u.a. auch am Preis, das sollte doch klar sein. Der Kunde guckt auf der Homepage und checkt, z.B., was bekomme ich z.B. für Standboxen für 2x 500 Euro. wenn 82, 102 und 122 wegfallen, sieht er Nubox 511, nubox 681 und guckt sich vielleicht noch die nächsthöhere an was dann in zukunft die 264 ist. Dann guckt er bei der Konkurenz und sieht dort viele Boxen, jeweils im 100 € Abstand (siehe z.B. Magnat, B&W und Canton). Ich will das gar micht wertten, aber Ich meine Nubert sind doch keine idealistischen Heiligen, die uns missionarisch den Sound nahebringen wollen, die rechnen in Absatzzahlen, sonst wären die längst weg vom Fenster. Deswegen hatte ich überlegt, was noch dazwischen kommt (nicht nur des Preises wegen, sondern auch Volumen, etc).
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Nuline 264 getestet - jetzt Nuline 102 oder 284?

Beitrag von joe.i.m »

Husky Finn hat geschrieben:@joe:

ich hatte das so verstanden in nem anderen Forum (ich glaube, das war der 82er), das die 122 2,5 wege ist und die anderen 2 wege. Wenns falsch war, hab ichs falsch verstanden. versteh nur nicht, warum das nubert nicht auch schreibt, wie alle anderen Hersteller auch.
Gut, dann hab ich verstanden wie Du darauf gekommen bist. Aber jetzt ist das ja geklärt.
Husky Finn hat geschrieben:...
Die Lücke ist da und es ist doch evident, das da vorher Boxen waren (oder zumindest die 82er) zwischen der nubox 681 und und jetzt der 264. Der Kunde orientiert sich doch u.a. auch am Preis, das sollte doch klar sein. Der Kunde guckt auf der Homepage und checkt, z.B., was bekomme ich z.B. für Standboxen für 2x 500 Euro. wenn 82, 102 und 122 wegfallen, sieht er Nubox 511, nubox 681 und guckt sich vielleicht noch die nächsthöhere an was dann in zukunft die 264 ist. Dann guckt er bei der Konkurenz und sieht dort viele Boxen, jeweils im 100 € Abstand (siehe z.B. Magnat, B&W und Canton). Ich will das gar micht wertten, aber Ich meine Nubert sind doch keine idealistischen Heiligen, die uns missionarisch den Sound nahebringen wollen, die rechnen in Absatzzahlen, sonst wären die längst weg vom Fenster. Deswegen hatte ich überlegt, was noch dazwischen kommt (nicht nur des Preises wegen, sondern auch Volumen, etc).
Ok, in Bezug auf den alten Zustand könnte man das so sehen. Nur wie ich weiter oben schon schrieb:
Unten scheint mir technisch, wenn man im "Familienlayout" bleiben will kein Platz mehr zu sein, noch kleinere Chassis wird es nicht bringen, da mir die 264 schon am Rande der Machbarkeit erscheinen bei noch halbwegs möglichen Baßfrequenzen. Der von Dir angeführte Boxenaufbau mit großen Chassis würde ebend wieder vom Aussehen die Serie zereißen.
Obend rum wäre vieleicht eine Box mit 18er Chassis möglich, dann hätte man aber einen Ähnlichen preislichen Effekt wie ebend vorher zwischen nuBox und nuLine serie, das man für halbwegs das selbe Geld eine Box aus beiden Serien bekommt. Man müßte ja wenigstens 1150,- EURO für eine weiter oben rangierende Box veranschlagen und wäre damit im Bereich nuVero10. Auch spricht das Nahmensschema dagegen, da ja 284 plus 20 304 geben würde.
Das sind die Gründe, warum ich es eher nicht sehe das da unbedingt noch was kommen müßte, vieleicht gehe ich da aber auch zu nüchtern denkend ran, das mir da nichts fehlt.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Nuline 264 getestet - jetzt Nuline 102 oder 284?

Beitrag von König Ralf I »

Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nuline 264 getestet - jetzt Nuline 102 oder 284?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Husky Finn,
Husky Finn hat geschrieben:ich hatte das so verstanden in nem anderen Forum (ich glaube, das war der 82er), das die 122 2,5 wege ist und die anderen 2 wege. Wenns falsch war, hab ichs falsch verstanden. versteh nur nicht, warum das nubert nicht auch schreibt, wie alle anderen Hersteller auch...
2,5-Wege haben alle Nubert-Standboxen, die mehr als einen TMT (Tiefmitteltöner) haben und nicht zu den neuen Modellen mit Dreiwegetechnik gehören. 2,5-Wege ist die Umschreibung der (auch bei anderen Herstellern weit verbreiteten) Lösung, den für den Mitteltonbereich verwendeten TMT bis in den Subbassbereich mitlaufen zu lassen, wo er dann gleitend von weiteren TT unterstützt ist.

Die Besonderheit bei der nuLine 122 ist, dass der obere TMT in einer separaten Gehäusekammer sitzt, quasi als separate geschlossene Box, so dass er von den "Druckwellen" der Subbässe verschont bleibt und schon mechanisch nach unten hin ausgekoppelt wird. Gegenüber der Urversion haben die jüngeren Modelle auch noch eine elektrische Subbassfilterung für diesen TMT. Aber die nuLine 102 ist genauso konstruiert! Sie hat nur nicht diese breiten Subbässe wie die 122, sieht deswegen m.E. auch gefälliger aus. Aber sie hat eben auch deutlich weniger Gehäusevolumen und Membranfläche und einen vergleichsweise deutlich geringeren Tiefgang, d.h. das ATM ist hier schon eine Empfehlung wert (wenigstens als erprobenswerte Option). Auch wenn einige (ich selbst ja auch) sich hifibazillusbefallen von der nuLine 102 verabschiedet haben: Sie ist immer noch eine Topempfehlung wert.

Die nuLine 82 hat einen TT weniger und ihr fehlt diese Druckentlastung des TMT. Allerdings sind diese theoretischen Vorteile in der Praxis, d.h. in den eigenen vier Wänden und bei Zimmerlautstärke, nicht unbedingt zu hören. In meinen Augen war die nuLine 82 immer der heimliche (?) Preis-/Leistungssieger der nuLine-Serie: Praktisches Format, guter Tiefgang (im Vergleich zu ihr enttäuscht die nuLine 102 ein wenig, weil sie sich nicht so absetzen kann, wie man das angesichts des Formates vielleicht erwartet), mit ATM ein Gesamtpaket, das sich auch vor Lösungen mit Subwoofern nicht verstecken muss.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Husky Finn
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Do 24. Jan 2013, 21:26
Wohnort: Brieselang

Re: Nuline 264 getestet - jetzt Nuline 102 oder 284?

Beitrag von Husky Finn »

Hab gerade interessenhalber mal n paar andere boxen gehört in nem Hörstudio von Hifi im Hinterthof hier in Berlin.

B&W 683: dumpf, dröhnender, matchiger Bass. Musik klebt in der Box. sound klingt eigentlich genauso wie deren Kopfhörer P5
B&W CM8: schön hell, klar, kaum Bass, auch kaum Volumen.

KEF (unbekannte Modelle): fader klang.

Monitor audio RX8: schöner, heller, luftiger Klang. viel losgelöster als bei B&W. Für 1400 Euro UVP ist das echt ne Überraschung gewesen. War wirklich angetan von der Box. Qualitativ kommt der Sound aber meiner Meinung nach nicht an die Nuline 264 ran. Hab gesehen, das nächst-höhere Paar wäre die GX200 aus der gold Linie, die kostet dann gleich 2800 € laut google.

Also keine Änderung bislang, die 264 gehen jetzt erstmal zurück, der Exkurs zu anderen Herstellern ist erstmal pausiert.
Antworten