Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu NAD Verstärkern

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hallo Gerald,

bei Stereo würde ich sogar auf eine Fernbedienung verzichten können, ähnlich wie bei Plattenspielern, bei denen ich auf jegliche Automatiken verzichte(n kann) :wink:

Mangels Alternativen steht jedoch derzeit der Rega Mira in der engeren Wahl, eigentlich genau das Gegenteil vom 3020, aber wo sonst bekommt man einen Vollverstärker mit anprechendem Klang und Pre-Outs/Main-Ins... :(

greetings, Keita
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Koala hat geschrieben:Mangels Alternativen steht jedoch derzeit der Rega Mira in der engeren Wahl, eigentlich genau das Gegenteil vom 3020...
eben! Da hat man ja sogar das "gute alte" Lautstärkepoti durch Digitaltechnik ersetzt. Nach meinen schlechten Erfahrungen bei Surroundreceivern (der neue T743 mit der "verbesserten Lautstärkeregelung" rauscht nun sogar am 5.1-Eingang deutlich) hätte ich kein gutes Gefühl dabei.

Und willst du etwa den "audiophilen" HK1200 ersetzen? Oder gehts dir um eine passable Stereoergänzung zum SR 4400?

Oh, und sorry an den Threadstarter, wir sind völlig vom Thema abgekommen. Einzige Entschuldigung: deine Frage war - glaub ich - beantwortet. Auch mein C350 "startet" immer mit CD-Eingang.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Wie der Nad wohl auf eine einfache Flanke am IR-In reagieren würde?

Hat ja leider nur einen Trigger-Out. *nachdenk*
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

g.vogt hat geschrieben:Da hat man ja sogar das "gute alte" Lautstärkepoti durch Digitaltechnik ersetzt. Nach meinen schlechten Erfahrungen bei Surroundreceivern (der neue T743 mit der "verbesserten Lautstärkeregelung" rauscht nun sogar am 5.1-Eingang deutlich) hätte ich kein gutes Gefühl dabei.
Nee, das ist ja das schöne am Rega, zwar wird die Lautstärkeregelung digital getriggert, die eigentliche Regelung findet aber über analog gesteuerte Widerstandsnetzwerke statt, IMHO ein gelungener Kompromiß (sofern die Digitaltechnik nicht versagt...)
Und willst du etwa den "audiophilen" HK1200 ersetzen? Oder gehts dir um eine passable Stereoergänzung zum SR 4400?
Er würde CD und Vinyl verstärkern und den Frontpart des SR 4400 übernehmen, der HK 1200 ist leider nicht auftrennbar...

greetings, Keita

P.S.: Auch von mir ein Sorry wg. OffTopic...
Ulmo
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 20:28
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Ulmo »

Danke für die Antworten zu den NAD-Verstärkern. Ich habe auch kein Problem damit, dass sich
die Diskussion in eine etwas andere Richtung verflüchtigt hat. Für mich ergibt sich die Konsequenz,
dass ich mich erstmal nur mit neuen Lautsprechern (vermutlich Nuline 100) bescheiden werde,
die ich an meinen alten Onkyo A-8015 hänge. Die grosse Lösung inkl. Verstärker und ABL ist
damit erst mal auf Eis, weil ich keine Lust habe, von einem 30 Euro Radio geweckt zu werden...

Oder gibts noch andere Tipps zu ABL-fähigen reinen Stereoverstärkern, die von alleine angehen
und sich ihre Einstellungen (insbesondere die zuletzt gespielte Quelle) merken?

MfG, Ulmo
Antworten