Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DVB-C-Signale per Funk übertragen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

DVB-C-Signale per Funk übertragen

Beitrag von sebako »

Hallo zusammen,

ein Freund von mir möchte mit einem Kabelanschluss zwei TV-Geräte versorgen. Die beiden TVs stehen jedoch in verschiedenen Räumen.

Nun habe ich folgende Fragen (ich habe von DVB-C echt keinen Plan): Kann man das Signal von einem zum anderen TV so durchschleifen, dass man an beiden Fernsehern gleichzeitig fernsehen kann?

Und könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich am besten die DVB-C-Signale (ohne ein zusätzliches Verlängerungskabel zu verlegen) von einem Raum in den anderen übertrage (z. B. per Funk o. ä.) und welches Gerät ich da am besten nehme?

ich danke euch schon jetzte für eure Hilfe!

Viele Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: DVB-C-Signale per Funk übertragen

Beitrag von Weyoun »

Hi!

Funk kann man denke ich vergessen!
DVB-C (wenn man also die analogen Sender, die auch noch übertragen werden, komplett außen vor lässt), sendet im Bereich von 73 MHz (digitales Radio) bis 298 MHz. Macht also eine Gesamt-Bandbreite von über 200 MHz. Mir ist kein Funkverfahren bekannt, mit dem man solch eine Bandbreite simultan übertragen kann. Man müsste also das Spektrum quasi aufteilen (eine Art Schalter, der immer nur die gewünschte Frequenz, die man gerade anschauen will, per Funk verteilt. Wenn es so was gibt, ist es sicherlich sehr teuer.

Zum Thema 2 TV's gleichzeitig:
Einfach von der Hauptkabeldose zwei Antennenleitungen legen (mit einem Y-Adapter verbunden, sodass es eine Pegeldämpfung von 3 dB gibt, was aber keinerlei Beeinträchtigungen ergeben sollte), in jedes Zimmer eines.
"Durchschleifen" ist schwierig, weil normalerweise ein Antennenkabel jeweils mit seinem eigenen Wellenwiderstand ageschlossen sein soll (am Anfang und Ende des Kabels (an der Dose und am TV)) also jeweils 75 Ohm). Wenn man da am Ende 2 TVs dranhängt, hat man quasi zwei Geräte parallel dran, was dafür sorgt , dass am einen Ende 75 Ohm Abschlusswiderstand gegeben ist (Kabeldose) und an der anderen Seite nur 75/2 Ohm (die beiden TVs). Das sorgt definitiv für Störungen, da wir uns im HF-Bereich bewegen, wo andere "Gesetze" gelten als in der Audiotechnik, wo mit 96 kHz quasi noch "Gleichstrom" fließt. :wink:

LG,
Martin
Benutzeravatar
chevalcaplumba
Star
Star
Beiträge: 1492
Registriert: So 4. Sep 2011, 09:49
Wohnort: Backnang

Re: DVB-C-Signale per Funk übertragen

Beitrag von chevalcaplumba »

@sebako Zum Thema 2 TV's gleichzeitig:
Einfach von der Hauptkabeldose zwei Antennenleitungen legen (mit einem Y-Adapter verbunden, sodass es eine Pegeldämpfung von 3 dB gibt, was aber keinerlei Beeinträchtigungen ergeben sollte), in jedes Zimmer eines.


So habe ich es auch für den TV meiner Tochter angeschlossen.
Es gibt keinerlei Einbußen beim Empfang.
2x NuBox 380, NuBox CS411,2x NuLook DS30,NuBox AW 441
NAD C 316BEE,NAD C 525BEE,Cambridge Audio 540P-B PhonoPreAmp,Pro-Ject Essential Basic
Yamaha RX-V 863, Pioneer BDP-51FD Samsung UE40B-7090
sebako
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:53

Re: DVB-C-Signale per Funk übertragen

Beitrag von sebako »

Herzlichen Dank für eure hilfreichen Antworten, auch wenn mein Freund das sicherlich nicht gerne hört mit dem Kabelverlegen :|
Antworten