Hallo,
so langsam habe ich mein System (5.1 - 381, 411, 301, 441, Yamaha RX-V 473) beisammen, es bleibt eine Frage:
Ergibt es einen Sinn und eine Qualitätsverbesserung, wenn ich einen zweiten Subwoofer einsetze?
Ich habe seit einigen Tagen den 441 hier. Der macht seine Sache gut. Dennoch habe ich das Gefühl, dass mir das, gerade bei Musik, zu wummerig ist. Den Basssektor hatte ich mir "trockener" vorgestellt. Daher habe ich ihn weitgehend zurückgenommen, was die Lautstärke betrifft.
In den kommenden Tagen werde ich an die saubere Aufstellung der Boxen gehen, um die ideale Position für die Sachen zu finden. Zur Zeit ist das noch nicht optimal. (Raum ca. 7 m x 4,x m; Anlage/Fernseher an der kurzen Wand; Hörposition ca. 3 m von der Wand weg, etwas nach links versetzt.)
Aber ich lese hier immer wieder, dass es sehr vorteilhaft sei, zwei Subs einzusetzen.
Ist das eine generelle Aussage, oder ist das eher für die Fälle gemeint, in denen komplizierte Räume mit komplizierter Akustik dies erforderlich machen?
Mein Ziel ist ein bestmöglicher Sound für Musik bei der gegebenen Kombination.
Viele Güße, Beauregard.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2 x Subwoofer?
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: 2 x Subwoofer?
Hallo,
wenn der Sub wummert ist er höchstwahrscheinlich zu laut eingestellt. Richtig eingestellt hört man ihn garnicht nicht heraus. Ein zweiter Sub brachte bei mir jedenfalls einen deutlichen Qualitätsgewinn. Es klingt homogener überall im Raum und passt einfach besser.
wenn der Sub wummert ist er höchstwahrscheinlich zu laut eingestellt. Richtig eingestellt hört man ihn garnicht nicht heraus. Ein zweiter Sub brachte bei mir jedenfalls einen deutlichen Qualitätsgewinn. Es klingt homogener überall im Raum und passt einfach besser.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: 2 x Subwoofer?
Hallo Urlaubner,
wie deutlich meinst Du mit "deutlichem Qualitätsgewinn". So deutlich, dass Du sagen würdest, wieso habe ich nur so lange mit einem Sub gehört? Es fehlte etwas. Ein zweiter Sub gehört zur Grundausrüstung eines Mehrkanal-Musiksystems.
Gruss, Beauregard.
wie deutlich meinst Du mit "deutlichem Qualitätsgewinn". So deutlich, dass Du sagen würdest, wieso habe ich nur so lange mit einem Sub gehört? Es fehlte etwas. Ein zweiter Sub gehört zur Grundausrüstung eines Mehrkanal-Musiksystems.
Gruss, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: 2 x Subwoofer?
Nein, zur Grundausrüstung gehört ein 2. Sub sichlich nicht, habe da wohl ein bischen übertrieben. Soo deutlich ist der Qualtitäsgewinn nicht in Anbetracht der Tatsache dass er teuer erkauft wird. Mit einem einzelnen Sub (gut ein-/aufgestellt) kommt man auch schon weit, sowohl bei Film und Musik. Den zweiten Sub kann man immernoch im nachhinein dazukaufen wenn mal Geld übrig ist, dann hat man nochmal so ein kleines bis mittelgroßes Aha Erlebnis. Das ist meine Meinung. Zumal die Nubox Subs ja momentan nicht am auslaufen sind von daher musst Du Dir im Augenblick da auch keinen Stress machen.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: 2 x Subwoofer?
Guten Morgen,
Zeig uns mal eine Skizze und Fotos von deinem Raum und deiner Aufstellung!
Gut ist, dass du erstmal richtig "reagiert" hast und die Volume nicht auf 14 Uhr aufgedreht hast, für einen halbwegs linearen Bass(sofern das gewünscht ist) empfiehlt sich etwa 8,30 oder 9 Uhr!
Ich schließe mich Urlaubner übrigens an, ein zweiter Sub, sollten diese richtig aufgestellt sein, bringt enorme Qualitätsgewinne. Mit einem Sub und dieser Raumdimension etwas richtig aufzustellen ist quasi unmöglich, 25% der Raumdimension sind ja schon fast 2 Meter.
Solltest du einen zweiten Sub in Erwägung ziehen, und diese (gemessen von Membran), auf 1/4 der Raumdimension (kurze Seite) aufstellen, könntest du die Quermoden in diesem Bereich quasi komplett auslöschen. Empfehlen würde sich auch wenn du mal versuchst noch etwa 50-100 cm mit der Hörposition zurück zu rutschen.
Fürs Kino störts mich persönlich nicht wenn es etwas wummert, viele wollen das sogar. Einen nicht DSP Sub bei der Raumgröße quasi dröhnfrei und trocken hinzubekommen, auch noch ohne Absorber, halte ich für quasi ausgeschlossen. Zwei Subs sind auch nicht der heilige Gral, machen das ganze aber deutlich einfacher und geben dir eine bessere Basis. Bis dahin solltest du mit dem einem Sub mal experimentieren, schau dass dieser eben wenn möglich auf 20/25% der jeweiligen Raumdimensionen steht, auch in der Höhe.
Passt ansonsten die Phase? Verpol(+ und - absichtlich vertauschen) auch mal bitte die Lautsprecher die auf Large laufen, und stell die Phase auf 0° .
Die "allgemeinen" Aufstellungshinweise in der Bedienungsanleitung hast du gelesen?
Gruß Thomas
Zeig uns mal eine Skizze und Fotos von deinem Raum und deiner Aufstellung!
Gut ist, dass du erstmal richtig "reagiert" hast und die Volume nicht auf 14 Uhr aufgedreht hast, für einen halbwegs linearen Bass(sofern das gewünscht ist) empfiehlt sich etwa 8,30 oder 9 Uhr!
Ich schließe mich Urlaubner übrigens an, ein zweiter Sub, sollten diese richtig aufgestellt sein, bringt enorme Qualitätsgewinne. Mit einem Sub und dieser Raumdimension etwas richtig aufzustellen ist quasi unmöglich, 25% der Raumdimension sind ja schon fast 2 Meter.
Solltest du einen zweiten Sub in Erwägung ziehen, und diese (gemessen von Membran), auf 1/4 der Raumdimension (kurze Seite) aufstellen, könntest du die Quermoden in diesem Bereich quasi komplett auslöschen. Empfehlen würde sich auch wenn du mal versuchst noch etwa 50-100 cm mit der Hörposition zurück zu rutschen.
Fürs Kino störts mich persönlich nicht wenn es etwas wummert, viele wollen das sogar. Einen nicht DSP Sub bei der Raumgröße quasi dröhnfrei und trocken hinzubekommen, auch noch ohne Absorber, halte ich für quasi ausgeschlossen. Zwei Subs sind auch nicht der heilige Gral, machen das ganze aber deutlich einfacher und geben dir eine bessere Basis. Bis dahin solltest du mit dem einem Sub mal experimentieren, schau dass dieser eben wenn möglich auf 20/25% der jeweiligen Raumdimensionen steht, auch in der Höhe.
Passt ansonsten die Phase? Verpol(+ und - absichtlich vertauschen) auch mal bitte die Lautsprecher die auf Large laufen, und stell die Phase auf 0° .
Die "allgemeinen" Aufstellungshinweise in der Bedienungsanleitung hast du gelesen?
Gruß Thomas
Nuvero 14
Re: 2 x Subwoofer?
Falsch !urlaubner hat geschrieben:Nein, zur Grundausrüstung gehört ein 2. Sub sichlich nicht,
Das .1 bei 5.1 bedeutet, dass ein Kanal extrem tiefe Frequenzen enthält. Diese in einem geschlossenen Raum gescheit ( = im Übertragungsbereich linear = Hi-Fi ) wiederzugeben ist mit einem Einzel-Subwoofer, am besten noch ohne Entzerrung, unmöglich; ( fast ) egal, wie man ihn aufstellt.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: 2 x Subwoofer?
Und?
Wie ist Dein Vorschlag?
Wie ist Dein Vorschlag?
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)